Seite 2 von 2
Re: Zusätzliches Gepäck in PVC-Rohre
Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 14:51
von Tornanti
Servus,
Die Röhrenlösung ist nicht neu, Michael Martin und andere fotografierende Reisende verstauen seit Jahren ihr Foto-Stativ darin. Vorteil; schneller Zugriff. Für Kleinigkeiten und Krimskrams finde ich es eher unpraktisch.
Ich fahr mit 33 l und 46l Trekker Seitenkoffer und 52 l Trekker Topcase, Tankrucksack und wenn´s ganz weit weg geht oben aufs Topcase noch ne Tasche mit den Regenkombis. Schwerpunkt zu hoch? Na ja mag sein ... unsere 170 kg. Lebendgewicht stabilisieren die Fuhre dann wieder

Re: Zusätzliches Gepäck in PVC-Rohre
Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 21:47
von Fliewatüt
Hallo Schmiedi
gefällt mir - besonders Bild 2 - ich liebe symetrische Bikes.
Von der Seite sieht es allerdings aus wie die KAWA 1400 dingsbums.
Einfach mal eine alternative Idee - und nicht das Hochhimmeln von Zubehörteuros.
Ich würde die Teile glaube ich etwas kürzer machen, auf den Bildern sieht es ellenlang aus.
Wenn du deine "Auszugshilfe" fertig hast, lass mal wieder ein paar Bilder ins Forum wachsen.
Und - vor allem, mit "geilen" Auspuffendkappen
Noch 'ne Frage am Rande: Warum keine 150er oder 200er Rohre und etwas kürzer?
Mit 200er Rohren köntest du unterhalb der Koffer bleiben, müsstest also nicht sooo lang....
Viel Spass auf deinen/euren Touren
Peter
Re: Zusätzliches Gepäck in PVC-Rohre
Verfasst: Do 25. Jul 2013, 17:52
von Tequila
Hi Schmidi,
Zunächst mal danke für deinen Beitrag und die Bilder.
Ich liege gerade in Italien am Strand und sehe das auf dem iPad und habe mich köstlich amüsiert
Da ich aber aber nicht nur ein Ästeht bin und sowas für mich so weit weg ist wie der Mond, sondern auch technische Somderlösungen liebe, habe ich mal weitergedacht
Deine Rohre dürften pro Stück ca. 7,5 liter Fassungsvermögen haben ... Das macht 15 Liter, schlecht beladbar, rund
Wenn es um Schwerpunkt geht und du nur 15 Liter gewinnst, dann wären vielleicht zwei kleine Ortlieb Taschen link und rechts neben den vorderen Seitenverkleidungen eine bessere Lösung.
- besser beladbar
- optisch ... Naja, irgendwie eleganter
- noch besserer Schwerpunkt
- keine Probleme mit der Rennleitung
- billig und "von der Stange" zu bekommen
- sieht auf Reiseenduros schon fast wieder gut aus
Re: Zusätzliches Gepäck in PVC-Rohre
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 10:28
von haisaida
Naja ich geb mal meine subjektiven Sen"p"ft dazu.
Mir gefällt des überhaupt net, vom äußerlichen her.
Schaugt aus, wie ne riesen Auspuffblende, oder so, wie es manche aus Japan oder so an ihren bikes verbaun.
Oder ne Raktenstufe, die zusätzlich gezündet werden kann.
Kann mir auch net vorstellen, dass es sonderlich gut zu handlen is bzgl. Unterbringung und wieder rausholen von den verstauten Sachen.
Sorry is halt meine Meinung.
Da wäre es doch besser ne Gepäckrolle auf das TC zu machen, oder an der Seitenverkleidung etwas anzubringen, so wie es bei der GS tweilw. gemacht wird.
Re: Zusätzliches Gepäck in PVC-Rohre
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 11:14
von lagomike
Bin auch seit 2 Monaten am Gardasee und konnte das kaum glauben.
Das ist doch eher was für Verstehen sie Spaß wer fährt den so rum.
Dachte erst das ist ein Scherz Bild aber da so viele drauf einsteigen nehmen die das doch Ernst.

Re: Zusätzliches Gepäck in PVC-Rohre
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 11:54
von Varaderokalle
Fliewatüt hat geschrieben:
gefällt mir - besonders Bild 2 - ich liebe symetrische Bikes.

und dann gefällt dir deine

? Die Dicke ist doch sowohl von Vorne (Seitenteile) als auch hinten (Auspuff / Kofferträger) asymetrisch

Re: Zusätzliches Gepäck in PVC-Rohre
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 16:37
von Pepe_xt12
Fliewatüt hat geschrieben:
...Noch 'ne Frage am Rande: Warum keine 150er oder 200er Rohre.....
Peter
....also wenns schon sein muss, dann hätte ich gleich 300er verbaut. Wenn man sich da ganz klein macht, kann man zur Not auch mal drin übernachten

Re: Zusätzliches Gepäck in PVC-Rohre
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 17:15
von Fliewatüt
Hallo Varaderokalle
an der XT hat mir und meiner Sozia gefallen:
Sitzkomfort (BMW_LT_Umsteiger)
Kardan
Fahrwerk
Bremsanlage (kein IntegralABS von BMW)
Fahrverhalten bei voller Zuladung (fahre fast nur zu zweit)
und erst dann kam das Design...
klar gibt es schönere Bikes - aber für unseren Einsatzzweck ideal
- in Verbindung mit japanischer Zuverlässigkeit...
Gruss Peter
PS: mit dem BMW_Händler war ich schon fast per "du"
wird mir bei Yamaha wohl nicht passieren

, denn da gibt's maximal nur einmal pro Jahr einen Besuch,
vielleicht auch nur einen Anruf zwecks Teilebestellung