Dübel's Jagdbomber

Wer will, erstellt einen Thread mit Foto(s) von sich, seiner Maschine, An- und Umbauten etc.
haisaida

Re: Dübel's Jagdbomber

Beitrag von haisaida »

Schaut scho nicht schlecht aus, erinnert mich halt scho sehr an Bundeswehr, so als ehemaliger ;)
Wenn dann würde ich vielleicht noch a bisserle mehr Beige ins Spiel bringen...
der Dübel

Re: Dübel's Jagdbomber

Beitrag von der Dübel »

Zu der oben genannten To-Do Liste sind noch zwei Sachen dazu gekommen,
einmal habe ich vergessen die selbstgenähten Innentaschen zu den RMS Koffern zu erwähnen,
zum anderen habe ich auf dem Treffen in Lauenstein Sturzbügel gesehen die meiner Ansicht nach
ordentlich funktionieren und auch einen tatsächlichen Schutz bieten. Danke an Irrlander für die
ausführliche Antwort auf meine Anfrage.

Weiterhin fällt das folieren aus, die Technik an sich gefällt mir nicht und ich habe ein bisschen
Sorge das sich die Folie abschmirgelt im Bereich von Reibung, an den Flanken des Tanks zum
Beispiel. Ich überlege noch ob ich eventuell Pulverbeschichte, hier würde ich mich ebenfalls über
eure Eindrücke oder eine Empfehlung freuen.

Und als letzter Punktist ein Unterfahrschutz dazu gekommen. Ich habe vor kurzem einen kleinen
Schlammweg mit der Dicken absolviert und musste fest stellen, den Yamaha Schutz habe ich mit
dieser Aktion bündig mit Schlamm aufgefüllt. Aktuell bin ich auf der suche ob es überhaupt etwas
in meiner Richtung gibt. Gesucht wird ein hohes Blech, Alu, whatever in geschlossener Bauweise
was sehr hoch abschließt... Hier suche ich aber noch, und stehe ganz am Anfang. Auch hier wäre
ich für Eindrücke und Informationen...eine Ausführliche Diskussion Dankbar =))

Als nächstes Projekt steht der Punkt Kofferinnentaschen an.
Ich möchte mir selbst welche Nähen und würde mich sehr über Materialempfehlungen mit Bezugsquellen
freuen. Wahrscheinlich benötige ich einen relativ steifen Stoff, der von Selbst in den Koffern steht, ohne
das ich etwas dazu einnähen muss. Reißverschluss möchte ich keinen, von der Optik sollen die Innentaschen
wirken wie bessere Stofftaschen vom Discounter. Was auch meinen Fähigkeiten an der Nähmaschine
entspricht...
:oops:
der Dübel hat geschrieben: To - Do Liste
  • Lackierung oder Folierung: Tank
  • Lackierung oder Folierung: Schutzblech
  • Lackierung oder Folierung: Tankschutz
  • Gepäckbrücke von RMS
  • LED Blinker von OffTheRoad
  • GT Fußrasten von OffTheRoad
  • Sitzbänke in schwarz von befreundeten Sattler
  • SW - Motech Sturzbügel in mattschwarz
  • Kofferinnentaschen (selbst genäht)
  • Großer, dichter Motorschutz
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Dübel's Jagdbomber

Beitrag von Irrlander »

der Dübel hat geschrieben:Ich habe vor kurzem einen kleinen Schlammweg mit der Dicken absolviert und musste fest stellen, den Yamaha Schutz habe ich mit
dieser Aktion bündig mit Schlamm aufgefüllt
Ich habe mal von einer Art hitzefestem Schwam/Schaumstoff gehörrt, den man zwischen Motor und Unterfahrschutz klemmt.
Der Schwamm soll verhindern, dass sich Steine oder Schlamm zwischen Motor und Unterfahrschutz sammeln.

Ich habe den mitteleren Bereiche des Yamaha-Unterfahrschutz mit Folie überzogen, so kommt zumindest weniger aufgewirbelter Dreck vom Vorderrad zwischen Motor und Unterfahrschutz.
Außerdem plane ich den Unterfahrschutz vorn deutlich zu erhöhen, damit der Dreck auch vom Ölfilter verschwindet. Es gibt einen Carbon-Unterfahrschutz von Yamaha (Profil-Ralley Version?) der ist vorn mindestens 15cm Höhrer. (Das ist das einzige Carbonteil, dass ich gern hätte. Wenn ich bloß wüßte, wo ich das Ding bekommen kann.)
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Dübel's Jagdbomber

Beitrag von rubbergum »

der Dübel hat geschrieben:Und als letzter Punktist ein Unterfahrschutz dazu gekommen. Ich habe vor kurzem einen kleinen
Schlammweg mit der Dicken absolviert und musste fest stellen, den Yamaha Schutz habe ich mit
dieser Aktion bündig mit Schlamm aufgefüllt. Aktuell bin ich auf der suche ob es überhaupt etwas
in meiner Richtung gibt. Gesucht wird ein hohes Blech, Alu, whatever in geschlossener Bauweise
was sehr hoch abschließt.
Da fällt mir spontan der ACD ein. Bilder davon auch hier. Allerdings hat natürlich auch dieser seine Löcher. Und die haben auch ihren Sinn:
.) Es kann eindringendes Wasser und dgl. wieder ablaufen - außer Schlamm macht alles zu. Aber das ist ja nicht die Regel.
.) Bessere Kühlung des Motors
.) Weniger Gewicht bei gleicher Festigkeit bzw. Schutz.
Ein Motorschutz, welcher auch abdichtet, wäre mir ohnehin neu.
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Dübel's Jagdbomber

Beitrag von rubbergum »

der Dübel hat geschrieben:Als nächstes Projekt steht der Punkt Kofferinnentaschen an.
Ich möchte mir selbst welche Nähen und würde mich sehr über Materialempfehlungen mit Bezugsquellen
freuen. Wahrscheinlich benötige ich einen relativ steifen Stoff, der von Selbst in den Koffern steht, ohne
das ich etwas dazu einnähen muss. Reißverschluss möchte ich keinen, von der Optik sollen die Innentaschen
wirken wie bessere Stofftaschen vom Discounter. Was auch meinen Fähigkeiten an der Nähmaschine
entspricht...
Ich habe meine Innentaschen für die Trekker auch selbst genäht, da die Original-Innentaschen viel Stauraum verschwenden (nicht der Innenform angepasst, dicke Griffe, kleine Außentasche). Das Material habe ich bei http://www.funfabric.com" onclick="window.open(this.href);return false; eingekauft. Die haben alles und das prompt. Ich habe die Stoffe Cordura500 und Rucksacknylon verarbeitet. Als Nadeln kamen Jeans- oder Microtex-Nadeln zur Verwendung. Leider musste ich für die Einfassung und zur Formversteifung auf die Kunststoffkeder verzichten, da ich keine Industriemaschine habe, und die Haushaltsmaschine zu schwach ist. Preislich bin ich im Endeffekt aber nicht billiger gekommen.
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
der Dübel

Re: Dübel's Jagdbomber

Beitrag von der Dübel »

@rubbergum: herzlichen dank, genau so etwas habe ich gesucht... :)) Jetzt gehts los, jetzt muss ich mich als Schneider verdingen :) Mal schauen wie ich voran komme :)))

Ich werde den dickeren und festeren Cordura 1100 nehmen, laut Website kann der auch noch mit einer normalen
Haushaltnähmaschine genäht werden...

Aber von vorne, beginnen wir mit den Mustern der Stoffe, diese am besten aus Karton hergestellt... mal sehen was das wird :)
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Dübel's Jagdbomber

Beitrag von rubbergum »

der Dübel hat geschrieben:Ich werde den dickeren und festeren Cordura 1100 nehmen, laut Website kann der auch noch mit einer normalen Haushaltnähmaschine genäht werden...
Cordura1100 ist von der Robustheit gegenüber Cordura500 nicht notwendig und somit unnötig teurer. Es sei denn, du nimmst es, weil es das gerade in deiner Farbe gibt. Das Problem mit der Haushaltnähmaschine kommt ja nicht, wenn du nur 2 Lagen Stoffe zusammennähst, sondern wenn bei Zusammenstößen mehrer Schichten übereinander liegen. Von der Robustheit würde auch Rucksacknylon ausreichen, wo man noch dazu die größte Farbauswahl hat, allerdings ist die Oberfläche etwas "rutschig" beim Nähen. Da ist dann ein zusätzlicher Obertransportfuß hilfreich. Mit dem kommt man aber wieder nicht zu allen Stellen.
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Fliewatüt

Re: Dübel's Jagdbomber

Beitrag von Fliewatüt »

@Dübel
ohne
das ich etwas dazu einnähen muss. Reißverschluss möchte ich keinen, von der Optik sollen die Innentaschen
wirken wie bessere Stofftaschen vom Discounter. Was auch meinen Fähigkeiten an der Nähmaschine
entspricht...
:denker: :denker: :denker: ähm - und warum verwendest du keine Einkaufs-Taschen von Aldi, Lidl, Ikea, Kaufland...
Da stört kein Reißverschluß, kommst von oben gut ran, läßt sich einfach in der Größe ändern (auf Maß schneiden, verkleben, mit "Kederband" vernähen, :xt12: Logo aufkleben, fertig

Gruß Peter
der Dübel

Re: Dübel's Jagdbomber

Beitrag von der Dübel »

Die Idee mit den Einkaufstaschen hatte ich auch schon mal, vor allem die von Ikea waren sehr nah an
der Form der Koffer. Habe die Idee dann aber verworfen, wollte ein bisschen professioneller sein und
viel wichtiger als das professionell sein, ich wollte selbst was machen.

Ich versuche die Woche mal zu meinem Kumpel zu kommen, der ist Sattler und hat sicher auch noch
eine Idee zur Umsetzung.
der Dübel

Re: Dübel's Jagdbomber

Beitrag von der Dübel »

Mal wieder etwas neues vom Jagdbomber :)

Das Projekt Kofferinnentaschen haben wir umgemodelt und eine neue Zielsetzung umgesetzt.
Das nähen zweier Taschen sollte nicht so richtig klappen, mein Kumpel der Sattler hat mir
auch abgeraten, also haben wir umdisponiert und uns etwas neues überlegt.

Der linke Koffer (Auspuffseite) wird nun mit kleinen, einzelnen Taschen, sortiert nach
Nutzung des Inhaltes, gefüllt. Die Firma Eagle Creek hat sog. Cubes im Angebot, diese
passen ineinander und ergeben in der Theorie ein perfektes Rechteck, welches den linken
Koffer ausfüllen soll. Die Packliste kann auf zush.de nachgeschlagen werden...
Cubes von Eagle Creek
Cubes von Eagle Creek
Der rechte Koffer hat die gleichen Maße wie meine kleine Sporttasche, die nun zu meiner
Reisetasche wurde. Einzig die Flügelmuttern in den Koffern (zum Befestigen dieser) müssen
noch ausgetauscht werden, stehen ein bisschen im Weg.

Weiterhin haben wir mittlerweile die "Fahrschul Sturzbügel" demontiert und welche von
SW Motech installiert. Diese sind nun auch da wo se hingehören im Falle eines Sturzes und,
die Befestigungspunkte sind meiner Meinung nach klüger gewählt. Außerdem sehen se
viel besser aus *g*
Sturzbügel SW - Motech
Sturzbügel SW - Motech
Zu guter letzt, die Blinker sind nun auch montiert...einfach nur weil se besser aussehen als
die von Yamaha...ob heller, länger haltbar, weniger Verschleiß, mir alles egal, die Arrow
Blinker von Off The Road sehen wesentlich besser aus *g* (und weils ne Optiksache ist, gibt
es gleich zwei Bilder zu sehen)
LED Blinker vorn
LED Blinker vorn
LED Blinker hinten
LED Blinker hinten

Alles was jetzt noch fehlt ist Farbe und Sitzbank *freu*
Dafür nehme ich mir im Herbst bzw. in der Winterpause zeit, einen passenden Partner dafür
habe ich schon gefunden. In der Zeit in der wir demontieren und lackieren werden die beiden
Polster zum Sattler gebracht und "erneuert"

Die Fußrasten sind mittlerweile ebenfalls gestorben, ich habe meine Meinung geändert und
mir genügen die original Yamaha (2.000 km Urlaub und nicht eine Beschwerde, da muss kein
Geld investiert werden!!)

Wie immer bin ich gespannt auf euren Input und eure Meinungen zu meinen Umbaumaßnahmen...
Antworten

Zurück zu „Bildergalerie“