Seite 2 von 4

Re: Mein Cockpit !!!

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 17:26
von Umsteiger
Hallo
Ne ne du hast nichts übersehen, es ging nur darum das die
Bremsleitungen genug Platz haben. Die bewegen sich ja auf und ab
beim eintauchen der Gabel.
Bei mir muss ich auch noch was ändern, so ähnlich wie Du es gemacht hast.

So soll es nicht bleiben
Gruß Stefan

Re: Mein Cockpit !!!

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 19:26
von rubbergum
Umsteiger hat geschrieben:Ne ne du hast nichts übersehen, es ging nur darum das die Bremsleitungen genug Platz haben. Die bewegen sich ja auf und ab beim eintauchen der Gabel.
Keine Panik. Der bewegliche Teil der Bremsleitung befindet sich weiter unten zwischen Hupe und linkem Bremsbacken höhe Kotflügel.
LG, rubbergum

Re: Mein Cockpit !!!

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 20:57
von Umsteiger
Hallo Rubbergum
Stimmt Du hast ja recht, die Bremsleitung bewegt sich ja erst ab der Verteilung! :hirn:
Tilman
Tut mir leid, völlig unsinnige Frage von mir, wie blöd man doch manchmal ist. :oops:
ENTSCHULDIGUNG
Gruß Stefan

Re: Mein Cockpit !!!

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 21:32
von Maurice
@sudlander und @umsteiger, wo habt ihr den temperatur fuehler montiert von das instrument.

Re: Mein Cockpit !!!

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 22:08
von Varaderokalle
Und welche Armaturen benutzt ihr? Sind die Wasserfest?
Ich habe so ähnlich aussehende Armaturen in meinem Twingo und selbst da drinnen beschlagen die je nach Witterung :-/

Re: Mein Cockpit !!!

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 22:32
von Südländer
@ Varaderokalle
guckst du hier, hab damals schon rumgetüftelt :denker:
http://xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f ... ter#p20393
Die WEMA-Instrumente stammen vom Bootsbau und sind Salzwasserfest. Und meiner Meinung nach vibrierts auf einem Motorboot mindestens so stark wie auf dem Moped

@ Maurice
kann dir noch nix sagen dazu - mein Elektro-Guru hat nur gesagt, dass es da viele Möglichkeiten gibt.
Ich werde berichten.
LG
Tilman :winken:

Re: Mein Cockpit !!!

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 08:22
von Umsteiger
Hallo Kalle
Die Armatur ist von Raid, aber nicht 100% Beschlags frei würde ich jetzt auch was anderes nehmen.
Maurice
Der Geber ist über die Ölablassschraube.
Gruß Stefan

Re: Mein Cockpit !!!

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 09:35
von rubbergum
Grundsätzlich bietet sich für den Öltemp.-Geber natürlich die Ölablassschraube an. Allerdings muss bei jedem Ölwechsel das Kabel ab- und angesteckt werden. Weiters kann auch ohne Alu-Motorschutz ein Ast o.ä. am Kabel hängenbleiben. Auch ist der Sensor nicht mit einer magnetischen Ablassschraube kombinierbar. Aber auf jeden Fall die billigste und einfachste Lösung.

Weiters würde sich noch ein Ölfilterring-Adapter anbieten (siehe Photo), der zw. Motor und Ölfilter geschraubt wird.
Ob es den in der Dimension für unsere XT gibt, und wie sich das mit dem Motorschutz ausgeht, entzieht sich meiner Kenntnis.

LG, rubbergum

Re: Mein Cockpit !!!

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 17:07
von Maurice
Wenn es der Olfilterring-Adapter fur die :xt12: gibt, dan kann sie nicht verwendet werden mit die Alu Motorschutz.
Aber in der oel ablass schraube ist ne gute idee.

Re: Mein Cockpit !!!

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 20:22
von Umsteiger
Hallo Maurice

So sieht das aus, und alle 10000Km das Kabel abziehen müsste möglich sein.

Gruß Stefan