Seite 2 von 4

Re: grobschlächtiges Machwerk

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 14:31
von Christoph
ChrisNL hat geschrieben:...die Schaltbarkeit des Getriebes der :xt12: hinkt gewaltig hinterher...
Selbst ein Bekannter mit 1150GS war überrascht, wie rauh und laut der Motor der S10 läuft.
Hallo Chris,

bei der letzten Wartung habe ich bei mir rein mineralisches Öl reinkippen lassen. Seitdem rastet das Getriebe besser ein, wobei das KLONK beim Einlegen des ersten Gangs noch da ist. Finde ich aber überhaupt nicht schlimm.

Wenn ich an der Ampel neben einer R1200GS stehe und vergleiche, wie sehr sich die Motorräder im Leerlauf schütteln (GS extrem stark, :xt12: dagegen fast null), verstehe ich nicht so ganz, was Du mit "rauhem" Motorlauf der :xt12: meinst.

Der etwas arhythmisch anmutende Lauf der XT12 kommt von der 270°-Zündfolge und ist so beabsichtigt. Der Boxer bollert da natürlich gleichmäßiger. Und weil man die Standard-Flüstertüte der XT12 im Leerlauf praktisch nicht hört, tritt das Motorgeräusch eben etwas stärker in den Vordergrund. Mich beruhigt es, dass sich der Motor mit 60.000 Kilometern noch unverändert genauso anhört wie bei einem jungen Vorführer.

Schöne Grüße
Christoph

Re: grobschlächtiges Machwerk

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 15:01
von ChrisNL
hdidi hat geschrieben:Wieviele Kilometer haben die Vergleichsmopeds so auf dem Buckel ??
Da war so ziemlich alles dabei: 500, 1500, 8000, 12000, 40000km
Christoph hat geschrieben: Wenn ich an der Ampel neben einer R1200GS stehe und vergleiche, wie sehr sich die Motorräder im Leerlauf schütteln (GS extrem stark, :xt12: dagegen fast null), verstehe ich nicht so ganz, was Du mit "rauhem" Motorlauf der :xt12: meinst.

Schöne Grüße
Christoph
Ich bezog mich allein auf die akustische Geräuschkulisse. Das Klappern, Klackern, Rasseln.

Mich persönlich stört es einfach, klingt irdgendwie 'kaputt'. Honda hat schon vor 25 Jahren gezeigt, dass es auch anders geht.

Auch was den Ölverbrauch angeht. Habe am WE 1600km Autobahn abgespult und kann nun bestätigen, dass die :xt12: bei Autobahntempo (150-180) Öl verbraucht. Nicht viel, aber immerhin. Müsste nicht sein und machen andere auch nicht.

Das Konzept der :xt12: ist toll, aber es gibt Raum für Verbesserungen.

Gruss, Chris

Re: grobschlächtiges Machwerk

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 15:34
von AndreasD
Meine hat bei ca. 6.000 KM auch angefangen ihre Geräuschkulisse etwas zu verändern.

Da ich mit dem Shark Evoline II sehr oft im Jet-Helm-Modus fahre, nehme ich auch mehr "Nebengeräusche" wahr, die meiner Meinung zumindest akustisch nicht sein müßten.

Zwei voneinander unabhängige FYH haben mir jedoch bestätigt: Hört sich alles normal an!

So muss ich also an meiner Wahrnehmung arbeiten und mich weniger davon ablenken lassen. Nicht so einfach sag' ich Euch.

Re: grobschlächtiges Machwerk

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 16:55
von Umsteiger
Hallo
Ihr sollt ja mit der :xt12: auch fahren und nicht hören.
:-)

Gruß Stefan

Re: grobschlächtiges Machwerk

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 17:16
von AndreasD
Aber ich muss doch hören ob sie noch fährt oder woran soll man das sonst merken? :twisted:

Re: grobschlächtiges Machwerk

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 18:31
von Varaderokalle
AndreasD hat geschrieben:Aber ich muss doch hören ob sie noch fährt oder woran soll man das sonst merken? :twisted:
Am Gegenwind der um die Nase weht und die kälter werdenden Finger :-)

Bin froh dass mir der ein oder andere bzgl der Geräuschkulisse zustimmt.
Ist sicherlich nicht mit der rasselnden Trockenkupplung einer Ducati zu vergleichen ( da meint man echt die fällt gleich ab ) aber es könnte ruhiger sein.

Re: grobschlächtiges Machwerk

Verfasst: Mo 23. Apr 2012, 19:15
von chris6820
War jetzt eine Wo. Sardinien 1600km mit dabei RR, RC8, Multistrada,GS - Ausser S1000RR waren alle rauher als XT. Auch Ölverbrauch nichts gemerkt trotz zügiger Fahrt.
Gruß
Chris

Re: grobschlächtiges Machwerk

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 14:34
von austroten1
Hi! - Ich mach die Tage mein 20er Service. Natürlich ist es grundsätzlich richtig, dass die :xt12: gut, sogar sehr gut zu hören ist. ich hab noch dazu die Tüte vom Leo drauf, sogar mit Killer, eigtl. (sehr) laut, für mich oben, am Topf.
Kumpel auf der GS A, nebendran, findet wiederum nicht, dass sie zu laut wäre, lobt den tiefen, vollen Sound...
Ich stelle für mich fest: nach langen Etappen (4-5 Std.), eine gewisse Heiserkeit im Klang, und wenn ich so sagen darf, eine gewisse Müdigkeit, aber, subjektiv! Ansonsten, Modus B, hochzufrieden. Heuer: Balkan bis Albanien, rüber nach I, Abruzzen, Apennin, 1a!!!
So, jetzt schau ma mal, was das 20er uns kostet! ;)

Im Übrigen, Vergleiche zwischen den Zweizylindersystemen wie, Boxer, Guzzi, V, Paralleltwin,
sind halt nur sehr bedingt möglich, mMg. - "grobschlächtig" fällt mir als Letztes ein,
+ niedertouriges Rollen sehr gleichmäßig, + für einen 1200er Zweizyl. sehr geringe Lastwechsel!

LG, Gü!

Re: grobschlächtiges Machwerk

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 15:58
von twiddyfive
Ich stelle für mich fest: nach langen Etappen (4-5 Std.), eine gewisse Heiserkeit im Klang, und wenn ich so sagen darf,


Also die Klangveränderung nach mehreren Stunden Fahrt habe ich auch bemerkt.
Die gröbere Klangkulisse finde ich sogar gut, sonst hätte ich mir ja einen Vierzylinder kaufen können.

Bin gestern von Slowenien / Italien usw. zurück gekommen, mein Spezl war mit einer GSX 1000 R mit Motormapping dabei.

Auf den einsamen Strassen wollte wir beide, es dann doch wissen, gesagt - getan = Büroklammer rein.

Mein Bekannter hat gesagt aus den Kehren heraus kommt er mit ,aber nicht vorbei.
( Ich denke er kann fahren, fährt seit Jahren Amateurrennen )

Gleicher Test auf einer Autobahnauffahrt ( natürlich in Deutschland )
Bis 100 KM/H ca. gleich
bis 140 KM/H mithalten können.
ab ca. 180 KM /H kein Land mehr gesehen.
ab ca. 210 KM /H habe ich ihn nur noch am Horizont erkennen können:daumen_ab:

Dann nächster Test mit Tachoabgleich.
Vollgas Anzeige XT 223 km/H, gleiche Geschwindigkeit GSX R Tacho 237 km/H !!!!!!!!!

Aber Geschwindigkeit ist nicht alles,während ich nach 400 - 500 km Etappen hätte weiter fahren können, war er bedient,
Handgelenkschmerzen, Hals steif, Hinterteil im Arsch :lol:

Jeder wie er es verdient.

Gruss Gunnar

Re: grobschlächtiges Machwerk

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 21:27
von tenerolli
Bin Heute mal die Triumph Tiger Explorer probegefahren und habe meinen brummigen 2-Zylinder dabei vermisst :? .
3 Zylinder sind langweilig :daumen_ab:

Ich mag das wenn die :xt12: ein wenig knattert, rüttelt, vibriert und merkwürdige Geräusche von sich gibt, dann weiss ich wenigstens das der Motor läuft :mrgreen: