Ich hatte vor ein paar Tagen auch das Problem. Ich hatte die Zusatzscheinwerfer montiert, sie kurz an zum Check und sie dann wieder aus gemacht. Dann hat sie über Nacht gestanden. Am nächsten Abend wollte ich sie anwerfen und sie wollte nicht. Da ich das Problem ja hier vom Lesen her kannte, habe ich sich dann einfach am Berg anrollen lassen. Ich schätze nach zwischen 50 und 100 Metern im 2. Gang war sie dann an. Hat kurz etwas gestottert und ist dann wieder ordentlich gelaufen.
Mit Orgeln hatte ich vorher keinen Erfolg und die Batterie hat dann auch bald hörbar nachgelassen.
Startprobleme (ohne ON/OFF)
Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)
Ich hab sowas noch nicht durchmachen müssen. An und aus mit wenigen Minuten Standzeit oder länger sind kein Problem.
Hoffe nicht, das mir sowas dann auf der großen Tour widerfährt.................
Hoffe nicht, das mir sowas dann auf der großen Tour widerfährt.................

Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)
Bei mir waren das vielleicht 30 Sekunden in denen der Motor lief.
- Varaderokalle
- Beiträge: 1661
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 48200
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Aachen
Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)
ich hatte sowas auch mal. Meine habe ich als sie neu war einem Kumpel demonstriert und dabei kurz laufen lassen. Am nächsten Tag sprang sie schlecht an, hustete und spuckte.
Bei der Fahrt hatte lief sie normal rund, hatte aber irgendwie extrem wenig Leistung.
Nach kurzem Boxenstopp und logischerweise Zündung aus, Zündung an und Neustart lief wieder alles rund und Leistung war wieder da :-/
Bei der Fahrt hatte lief sie normal rund, hatte aber irgendwie extrem wenig Leistung.
Nach kurzem Boxenstopp und logischerweise Zündung aus, Zündung an und Neustart lief wieder alles rund und Leistung war wieder da :-/
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
- Lars
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 11:42
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 136700
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 09633 Halsbrücke
Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)
Hatte aufm Zeltplatz bei leichtem Frost auch mal das Problem. Motor an, Gang rein, Motor aus (Seitenständer noch unten
). Dann mußte ich auch fast die Batterie leer orgeln, bis sie spuckend wieder ansprang. Anschieben hätt ich voll beladen wohl vergessen können...

Yamaha XT600E, Husqvarna 610TE,Yamaha XT660R,Yamaha XT1200Z
- Franz
- Beiträge: 2841
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 255120
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)
Das Losfahren mit ausgeklapptem Ständer ist auch meine Spezialität.
Ich habe aber kein Problem die Kiste danach wieder anzulassen.
Auch nach der Fahrt von der Garage zur Tankstelle (200m) springt sie bisher problemlos an.

Ich habe aber kein Problem die Kiste danach wieder anzulassen.
Auch nach der Fahrt von der Garage zur Tankstelle (200m) springt sie bisher problemlos an.
Viele Grüße
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)
Kenn ich. Motorrad auf den Anhänger gefahren - dann beim Abladen in Dardinien 1 min. georgelt. Glück gehabt , glaub kommt nur vor wenn sich Kondensat bildet. Gruß Chris
- Varaderokalle
- Beiträge: 1661
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 48200
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Aachen
Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)
ich lasse sie seitdem (bei kaltem Motor) immer mindestens so lange laufen bis sie aus dem Kühlwasser-Temperatur-Bereich "Low" raus ist....
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)
ich habe es wirklich probiert, diesen Fehler zu provozieren weil ich eine Idee dazu habe. Es ist mir bisher nicht gelungen. Ich kann kurz starten, stehen lassen so lange ich will und sie springt immer und überall sofort an
Aber zur Idee:
Ich denke, der Fehler kommt aus der Sensorik. Das macht Sinn, denn ein mechanischer Fehler scheint ja bei keinem von Euch vorzuliegen. Das bedeutet, irgendein Sensor gibt dem Steuergerät ein Signal, dass dazu führt, dass beim nächsten Start irgendwelche Parameter verstellt werden, die wiederum ein Anspringen verhindern.
Wenn das so ist, dann müßte es ausreichen, den Fehlerspeicher zu reseten - kann das bitte mal Jemand ausprobieren, wenn es wieder so weit ist ?
Wenn es nun wirklich ein Sensor ist, dann müssen wir nur rausfinden "welcher" - austauschen und das Problem ist (wahrscheinlich) gelöst.

Aber zur Idee:
Ich denke, der Fehler kommt aus der Sensorik. Das macht Sinn, denn ein mechanischer Fehler scheint ja bei keinem von Euch vorzuliegen. Das bedeutet, irgendein Sensor gibt dem Steuergerät ein Signal, dass dazu führt, dass beim nächsten Start irgendwelche Parameter verstellt werden, die wiederum ein Anspringen verhindern.
Wenn das so ist, dann müßte es ausreichen, den Fehlerspeicher zu reseten - kann das bitte mal Jemand ausprobieren, wenn es wieder so weit ist ?
Wenn es nun wirklich ein Sensor ist, dann müssen wir nur rausfinden "welcher" - austauschen und das Problem ist (wahrscheinlich) gelöst.

Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
- DrWolle
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 86000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Geesthacht/Elbe
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)
Moin moin,
ich hbae neulich mal mit meinem Schrauber über dieses Phänomen "gefachsimpelt", unser Fazit wie auch bei Allen hier, sowas darf eigentlich nicht passieren aber vieles spricht dafür, dass es wie Tequila eben schrieb entweder ein Sensor ist oder ein Softwarefehler, der bei bestimmten Parametern dazu führt, dass entweder zu viel oder zu wenig Kraftstoff beim zweiten Start eingespritzt wird.
Als Idee sollte mal versucht werden, statt lange zu orgeln mal die Batterie abzuklemmen, ein paar Minuten warten und wieder starten. Eventuell hat sich dann die Elektronik wieder beruhigt...
Bei meiner
konnten wir das nicht ausprobieren,weil ich diese Probleme auch nicht habe.
ich hbae neulich mal mit meinem Schrauber über dieses Phänomen "gefachsimpelt", unser Fazit wie auch bei Allen hier, sowas darf eigentlich nicht passieren aber vieles spricht dafür, dass es wie Tequila eben schrieb entweder ein Sensor ist oder ein Softwarefehler, der bei bestimmten Parametern dazu führt, dass entweder zu viel oder zu wenig Kraftstoff beim zweiten Start eingespritzt wird.
Als Idee sollte mal versucht werden, statt lange zu orgeln mal die Batterie abzuklemmen, ein paar Minuten warten und wieder starten. Eventuell hat sich dann die Elektronik wieder beruhigt...
Bei meiner

Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Wer später bremst ist länger schnell;-)