Südwestpfälzer hat geschrieben: Mi 6. Okt 2021, 14:19 derjenige, der
Dich zu überzeugen vermag, muss ja auch erstmal geboren werden
Überzeugen, das ist wichtig, nicht überreden. Vorneweg, mir kann es gleich sein, wer was in sein Mopped einbaut, ich sehe das ganz entspannt; ich habe in 55 Jahren nur neue gekauft

. Ich weiß, mit welchen Vorsätzen entwickelt wird, habe das 38 Jahre gemacht. Wenn dann einer kommt und ein Teil viiieeel besser macht, dann fühlt man dem auf den Zahn. Z.B. was steht in den schwärmerischen Texten drin und vor allem was nicht ?
Bei der Ansage "das ölimprägnierte Baumwollgewebe des Filters sorgt für eine wartungsfreie Lebensdauer (ist die Lebensdauer wartungsfrei oder der Filter

), in der der Filter lediglich ab und zu gereinigt und wieder eingeölt werden muss", dabei frage ich mich was das
genau heißt "
ab und zu gereinigt und wieder eingeölt". Bie 3000 U/min gehen da pro Minute 1,8 m³ Luft durch, ein Orkan. Wie lange ist die Ölimprägnierung dabei nachweisbar?
Weiter "wie soll der Filter gereinigt werden und wie kann der Kunde einen dem Neuzustand vergleichbaren Zustand erreichen" ? Usw.
Ich kenne vor allem die andere Seite, die Seite dessen, der Unterlagen wie Protokolle und vor allem Zeichnungen erstellt. Da gibt es einfach null Toleranz: Ein oder zwei Vorturner kucken sich das an, die Zeichnungsprüfer in der Normabteilung, dann schaut es sich die Fertigung an (Kommen Sie mal runter, wir verstehen da was nicht !) und noch die Monteure, welche die Versuchsmotoren aufbauen, die man natürlich kennt. Da ist jeder Strich wichtig, man wird gegrillt und möchte bestehen. Diese "Imprägnierung" habe ich in einem "Spezialverfahren"

bekommen und die hält bis heute; ich bitte um Verstandnis

.
Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT