Seite 2 von 3

Re: Radarfallen am Passo di Giau

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 12:58
von Karrenhannes
Hallo.

Im letzten Sommer war die Radarfalle zwar schon aufgestellt, geblitzt wurde von uns jedoch keiner !!
Zum Glück !!! Wir sind dort sicher mit weit mehr als 80 km/h daran vorbei geflogen !!
Da wir mit 5 Mopeds dort waren, und keiner ein Ticket bekommen hat, glaube ich war die Falle entweder nicht in Betrieb.
Oder defekt ( das wäre die beste Lösung ).

Gruß Wolfgang.

Re: Radarfallen am Passo di Giau

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 14:28
von Franz
Christoph hat geschrieben:Hallo Dieter,

wenn ich Franz richtig verstanden habe, ist das genau der Punkt: Wenn Du die Nordrampe hochkommst, steht da bloß ein einzelnes Schild am Anfang der Passhöhe, das dann für die Abfahrt auf der Südrampe gilt - nach dem Gipfelcappuccino hat man das dann aber schon längst wieder vergessen. Ganz schön link.

Schöne Grüße
Christoph
Hallo Christoph,

Du hast mich richtig verstanden.
Es ist aber noch viel schlimmer:
Dort wo das Schild steht, ist jeder so von den Fußgängern und parkenden Autos und Motorrädern abgelenkt, dass das Schild gar nicht wahrgenommen wird. Wenn man es trotzdem wahrnimmt, hat man es nach der Pause wieder vergessen. Und es kommt auch kein zweites Schuld mehr, erst nach Kehre 20 die Aufhebung.

Ich habe mir gestern noch den Film von der Südrampe angesehen und ich konnte auf der ganzen Strecke nach unten kein rundes Schild auf der Gegenfahrbahn sehen.
Ist der Giau auf der Südseite bergauf komplett auf 50km/h geschränkt?

Wie war das? Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen stehen nur an Gefahrenschwerpunkten?

Übrigend blitzen die Dinger von hinten.
Es gibt im Web schon einige Motorradfahrer die geblitzt wurden.

Re: Radarfallen am Passo di Giau

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 14:32
von Pitterl
Hi Jungs,
Der nächste der da hoch fährt bitte GPS Koordinaten merken. Gebe mir dann das Teil ins Navi als Gefahrenpunkt ein.
Danke Pitterl :daumen: :daumen:

Re: Radarfallen am Passo di Giau

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 14:43
von hdidi
Franz hat geschrieben: Ist der Giau auf der Südseite bergauf komplett auf 50km/h geschränkt?
Das Ding blitzt jedenfalls bergauf ;-)

Pfingsten 1991 war jedenfalls auch noch kein Schild da.... :mrgreen:

Re: Radarfallen am Passo di Giau

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 19:50
von chris6820
Die Italiener sind nicht die schnellsten im Zustellung

Re: Radarfallen am Passo di Giau

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 19:53
von chris6820
Die Italiener sind nicht die schnellsten im zustellen von Leserbriefen , bekam im Juni 2011 Post vom Gampenpass 230€ für 78 km anstatt 50 km.
Gruß Chris

Re: Radarfallen am Passo di Giau

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 19:55
von chris6820
Tatzeit Mai 2010!!!

Re: Radarfallen am Passo di Giau

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 20:05
von Rolf
chris6820 hat geschrieben:Tatzeit Mai 2010!!!

Hatte mal ein "Knöllchen" (70 Euro) aus dem Cinque Terre- NACH GENAU 12 MONATEN. Verjährung Italien steht meines Wissens - anders als in Deutschland- erst nach 13 Monaten an - auch für Deutsche. Also stets mitrechnen, :!: Euer Rolf

Re: Radarfallen am Passo di Giau

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 20:07
von Franz
Ich gehe davon aus, dass nur bergauf geblitzt wird. Aber das ist an den beiden Stellen schlimm genug.

Um allen etwas genauer zu zeigen, was sich die Italiener haben einfallen, hier das Video:


Re: Radarfallen am Passo di Giau

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 21:47
von Maex
Hi @ll

eine Abzocke kann auch noch ein Jahr nach der Übertretung eingehen.
Wir waren im Herbst 2008 in der Cinque Terre und die Einladung zur Spende kam im Herbst 2009 !
(siehe http://www.st1100.de/showthread.php?t=9 ... bzockfalle)

Ich bin sicher, dass da kein Schild war. Später wurde gemeldet, dass dort neue Schilder hingekommen sind.
Damals war alles über 50 km/h auf 175 Euro gesetzt. Ich hatte genau 80 drauf. Von unseren 3 Gruppen wurde jeweils nur der Vorderste abkassiert. Wahrscheinlich kamen sie nicht mehr nach mit Fotos schiessen.

Apropos Italien meiden: für einen in CH eine unmögliche Variante. Also habe ich schweren Herzens gespendet.

Google sei dank findet man so ziemlich alles im Netz, auch Berichte von Abzockerfallen.