Moin
Dann lieber den Standstreifen als die Rettungsgasse,
klar kostet Geld, aber die Rettungsgasse zu blockieren kann es nicht sein.
Gruß Stefan
Rettungsgasse
- Irrlander
- Beiträge: 1499
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 100001
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Westfalen
Re: Rettungsgasse
Ein Bike blockiert doch niemals die Rettungsgasse.Umsteiger hat geschrieben: Mo 22. Jan 2018, 17:54 Moin
Dann lieber den Standstreifen als die Rettungsgasse,
klar kostet Geld, aber die Rettungsgasse zu blockieren kann es nicht sein.
Gruß Stefan
Wenn Blaulicht auftaucht fahre ich notfalls quer zur Fahrtrichtung zwischen zwei Autos.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
- Helmut
- Beiträge: 5491
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
- Erstzulassung: 2022
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle
Re: Rettungsgasse
Und wenn dass dann gesehen wird kostet es erheblich mehr als fahren auf der Standspur. Du bist dann ja dann auf der Rettungsgasse gefahren.Irrlander hat geschrieben: Mo 22. Jan 2018, 18:23
Wenn Blaulicht auftaucht fahre ich notfalls quer zur Fahrtrichtung zwischen zwei Autos.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
- varabike
- Beiträge: 1139
- Registriert: So 11. Sep 2011, 10:25
- Erstzulassung: 2021
- Km-Stand: 33000
- Modell: DP07
- Ort: Brandenburg
Re: Rettungsgasse
@umsteiger
Den Standstreifen zu benutzen ist aber auch nicht viel billiger. Das kostet € 75,- und einen Punkt.

Den Standstreifen zu benutzen ist aber auch nicht viel billiger. Das kostet € 75,- und einen Punkt.


Beste Grüße
Volker
Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
Volker
Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
- Irrlander
- Beiträge: 1499
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 100001
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Westfalen
Re: Rettungsgasse
Zum einen ging es mir hier nicht um Strafe oder nicht Strafe, sondern darum ich keine Rettungsfahrzeuge an der Arbeit hindere.Helmut hat geschrieben: Mo 22. Jan 2018, 18:29Und wenn dass dann gesehen wird kostet es erheblich mehr als fahren auf der Standspur. Du bist dann ja dann auf der Rettungsgasse gefahren.Irrlander hat geschrieben: Mo 22. Jan 2018, 18:23
Wenn Blaulicht auftaucht fahre ich notfalls quer zur Fahrtrichtung zwischen zwei Autos.
Zum andere habe ich ja nicht unbedingt von deutschen Autobahnen geschrieben,
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
-
- Beiträge: 1332
- Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 67000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Re: Rettungsgasse
Na dann mach das mal in Ö/I oder F Prost Mahlzeit
Aber es geht auch nicht um Geld.Wenn du dich auf der AB
abgelegt hast und wartest auf den Rettungswagen, will ich dich mal hören, wenn so ein Motorraddödel zick-zack
durch die Rettungsgasse eiert.
Gruß Stefan
Aber es geht auch nicht um Geld.Wenn du dich auf der AB
abgelegt hast und wartest auf den Rettungswagen, will ich dich mal hören, wenn so ein Motorraddödel zick-zack
durch die Rettungsgasse eiert.
Gruß Stefan
Re: Rettungsgasse
Also ich lasse die Rettungsgasse immer frei. Finde es recht egoistisch, wenn sich dann Kollegen einfach durchschieben und ich brav warte.
Re: Rettungsgasse
rettungsgasse lass ich frei...ich plädiere auch eher fürs ausweichen auf den standstreifen...aber wie vorposter schon schrieben, stell ich mich auch nich bei 30 grad plus mit an- da kann dann die rettungszentrale n paar sanis mehr losschicken, für die umgekippten biker...muss auch ne sein...hat auch schonmal geklappt, ganz von der autobahn runter zu fahren-auf nen parallel laufenden wirtschaftsweg...neidvolle blicke der autofahrer gabs en masse 

- scuderia
- Beiträge: 418
- Registriert: Di 28. Apr 2015, 06:43
- Erstzulassung: 2020
- Km-Stand: 21000
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 6250, Österreich
Re: Rettungsgasse
Ja, das sehe ich gleich!Uhu hat geschrieben: So 21. Jan 2018, 22:21 Ich finde eine Rettungsgasse sehr wichtig. Da ich leider kein Hellseher bin bin und auch gern mal über die Autobahn düse, kann es sein, dass mir etwas passiert und dann wäre ich heilfroh, wenn meine Retter schnell zu mir gelangen und mein Leben retten können.
Soviel dazu.
Niemand ist so wichtig, dass er auf der Rettungsgasse rumgurken sollte. Ausser Einsatzfahrzeuge!
Ich fand schon die Petition dumm!
Salve, Mario
www.motorradkopf.at
Re: Rettungsgasse
Gott sei Dank sind unsere Gesetzeshüter, im praktischen Einsatz, nicht ganz so verbogen, wie der ein oder andere Beitrag hier, zu diesem Thema.
Es ist na†ürlich völlig praxisfremd einen Biker im Stau stehen zu lassen, bei Außentemperaturen von 35 C und mehr, ohne ihm die Option zu geben ( wenn es diese Möglichkeit gibt ) die Autobahn bei der nächsten Abfahrt zu verlassen.
So wird es auch von den meisten AB Polizisten gehandhabt und keiner gibt einem ein Ticket, wenn man sich langsam auf dem Seitenstreifen zur nächsten Ausfahrt bewegt.
Es ist na†ürlich völlig praxisfremd einen Biker im Stau stehen zu lassen, bei Außentemperaturen von 35 C und mehr, ohne ihm die Option zu geben ( wenn es diese Möglichkeit gibt ) die Autobahn bei der nächsten Abfahrt zu verlassen.
So wird es auch von den meisten AB Polizisten gehandhabt und keiner gibt einem ein Ticket, wenn man sich langsam auf dem Seitenstreifen zur nächsten Ausfahrt bewegt.