Mal den dümmsten Fall angenommen und ab 2018 ist wirklich Schluss...?
Was ist denn eurer Meinung nach eine gute Alternative zum Heidenau K60 scout und zwar mit Reifenfreigaben!?
Och Leute,
jetzt verfallt doch nicht in vorzeitige Panik. Es gibt für alles eine Lösung und auch die Hersteller werden sich was einfallen lassen.
Ich denke, dass es in ein paar Monaten Neuigkeiten und evtl. neue Alternativen geben wird.
Es macht doch keinen Sinn, sich Gedanken und Sorgen zu machen, über Dinge, die nicht wirklich absehbar sind.
ila hat geschrieben: Fr 15. Dez 2017, 12:26
Och Leute,
jetzt verfallt doch nicht in vorzeitige Panik. Es gibt für alles eine Lösung und auch die Hersteller werden sich was einfallen lassen.
Ich denke, dass es in ein paar Monaten Neuigkeiten und evtl. neue Alternativen geben wird.
Es macht doch keinen Sinn, sich Gedanken und Sorgen zu machen, über Dinge, die nicht wirklich absehbar sind.
Gruss Ingo
Mein Reden, abwarten und Tee trinken, sowie für die Übergangszeit vorsorgen.
Ich habe für meinen Teil 1x Vorderradreifen und 2x Hinterradreifen vom Scout K60 gebunkert, diese sollten mir für ca. 24000km reichen.
Das überbrückt mir 2018 bis hin ins Frühjahr 2019.
Ich denke bis 2019 haben sich die Reifenhersteller dann, auch Heidenau, geschüttelt und es gibt eine Lösung.
Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke
VDT 2010,11,12,13,14,15,16,17,18,19,22,23,24,25,26 keine Zeit
VIM 2014,15,16,17,18,19,22,23,24(ORGA),25,26 geplant
HiFaKo 19TG,25,26 gebucht
Ab 2010:CBF(10.000);Vara(100.000);ST(ab 11/16>=168.000)
meine dicke hat geschrieben: Fr 15. Dez 2017, 13:04
ila hat geschrieben: Fr 15. Dez 2017, 12:26
Och Leute,
jetzt verfallt doch nicht in vorzeitige Panik. Es gibt für alles eine Lösung und auch die Hersteller werden sich was einfallen lassen.
Ich denke, dass es in ein paar Monaten Neuigkeiten und evtl. neue Alternativen geben wird.
Es macht doch keinen Sinn, sich Gedanken und Sorgen zu machen, über Dinge, die nicht wirklich absehbar sind.
Gruss Ingo
Mein Reden, abwarten und Tee trinken, sowie für die Übergangszeit vorsorgen.
Ich habe für meinen Teil 1x Vorderradreifen und 2x Hinterradreifen vom Scout K60 gebunkert, diese sollten mir für ca. 24000km reichen.
Das überbrückt mir 2018 bis hin ins Frühjahr 2019.
Ich denke bis 2019 haben sich die Reifenhersteller dann, auch Heidenau, geschüttelt und es gibt eine Lösung.
In der aktuellen MOTORRAD steht eine Entwarnung zu dem Thema!
Mal mit eigenen Worten!
Alle Motorräder, die eine Europäische Typgenehmigung haben, betrifft das nicht, weil laut EU–Regelung, diese Reifen weiterhin mit Aufkleber Geschwindigkeitsindex, erlaubt sind!
NUR ältere Fahrzeuge, da ist in der MOTORRAD u.a. die R 1100 GS als Beispiel genannt, die nach Deutscher StVZO oder wie das Ding heisst, Ihr wisst schon, zugelassen bzw. Typgenehmigt sind, sind davon betroffen, da der Deutsche Gesetzgeber das EU–Recht nicht aushebeln kann/darf, gilt das für EU—Typgenehmigte Fahrzeuge nicht, und das sind alle neueren Fahrzeuge, also auch die XT 1200 Z !
Und mir wäre das wurst! Ich mache da ne Stolle rauf, wenn ich das will, Alibi—Geschwindigkeitsaufkleber, fertig! Mein Händler fährt mit ungenehmigten Spiegeln, Auspuffanlagen, usw. Da passiert so gut wie nie was, und wenn, dann zahlt er eben mal 3 Euro 60.
Da müsste schon mal richtig was passieren, wenn man in eine absolute Schwerpunkt Motorrad Kontrolle kommt, ja und, dann isses eben so, Unwissenheit vorgaukeln, damit keine Absicht unterstellt werden kann, einmal schlucken, und gut ist.
Viele Polizisten, die meisten, sind nette Menschen, und oft auch Motorradfahrer, also nett sein, und wenns n Oarsch ist, hinnehmen!
Lasst Euch nicht von diesen Geistergeschichten im Netz abschrecken, das wird so gut wie keinem von uns passieren, und wenn, dann stirbt man nicht dran. Aber es können doch nicht dreissig Trillionen XT—Fahrer auf Stollen verzichten, weil sie mal einen am Arsch gekriegt haben, und das evtl. auch nur, weil er sich daneben benommen hat, das erzählt er uns natürlich nicht!
XT — OK, GS—OK usw. Ne Panigale 1299 würde ich jetzt nicht mit Stolle fahren, gibts aber auch !
@Obelix: So ähnlich hatte ich mir das Thema auch zwischenzeitlich zurechtgedacht. Hauptsache zum TÜV-Termin ist alles Normkonform. Notfalls investiert man eben mal in 'ne doppelte Reifenmontage!
Das wird sowieso nie so heiß gegessen, wie gekocht. Ich hatte beispielsweise bei Tüv-Besuchen oder Polizeikontrollen noch nie einen 190er Aufkleber, obwohl ich K60er drauf hatte. War nie ein Problem. Wurde nicht mal erwähnt.