oli772 hat geschrieben: Fr 15. Sep 2017, 01:35 kein ding, das forum schenkt dir die 10%. kannst dann nächstes jahr 110% geben




oli772 hat geschrieben: Fr 15. Sep 2017, 01:35 kein ding, das forum schenkt dir die 10%. kannst dann nächstes jahr 110% geben
Franz, Du sollst die Reifen ja auch nicht ausziehen sondern fahren.
Wenn du mit dem Gripp und dem Fahrverhalten zufrieden warst, dann solltest du dir noch einmal überlegen. Ich hatte an der SwissMoto im Februar mit einer sehr kompetenten Beraterin von Pirelli ein fachlich hochstehendes Gespräch über den Reifen: die Probleme bezüglich Dellen sind erkannt und der Reifen wurde überarbeitet. Seit Fertigungsmonat 10/17 werde ein verbesserter PST ausgeliefert, bei dem das Problem gelöst sei. Auf die Frage, warum das nicht gross angekündigt wurde, sagte sie, dass das nur die Marketing-Leute wissenFranz hat geschrieben: So 15. Apr 2018, 18:34 Obwohl es sich um einen Topreifen handelt, werde ich nach 3 Sätzen keinen weiteren mehr ausziehen lassen.
Mich nervt der ungleichmäßige Abrieb mit diesen komischen Dellen in der Flanke an den Vorderreifen. Wollte man immer StVO-konform unterwegs sein, müsste man den Vorderreifen alle 6.000km wechseln.
PST2-Verschleiss.jpg
Die Hinterreifen waren bei obigen Laufleistungen knapp unter der Verschleissgrenze.
PS.: Morgen kommt ein Satz Heidenau K60 drauf.
STVO-Konformität ist ja nur das eine. Wenn ein Motorradreifen zur Hälfte runter ist fährt er sich meist belämmert und ich beginne,Franz hat geschrieben: So 15. Apr 2018, 18:34 Wollte man immer StVO-konform unterwegs sein, müsste man den Vorderreifen alle 6.000km wechseln
6.000km pro Reifensatz würde bedeuten, dass ich 3x bis 4x im Jahr Reifen wechseln muss. Der super Gripp ist schön, wenn man mal die Hausstrecke fährt, aber das restliche Jahr reicht auch etwas weniger Gripp. Eine Laufleistung von ca. 10.000km pro Reifensatz sollte schon sein. Heute wird übrigens mein 15. Satz Reifen auf dieSchwenker-Markus hat geschrieben: So 15. Apr 2018, 21:13 Wenn mir eine Pelle 6000 km Gripp und ein gutes Fahrverhalten liefert, dann hat er seine Schuldigkeit getan.![]()
Einmal in den Acker fliegen kostet mehr, als Reifenwechseln. Auch ausserhalb der Hausstrecke bin ich schon überrascht worden und froh gewesen über Grippreserve. Damit das Reifenwechseln nicht zum Unkosten- und Nervtöt-Faktor wird, habe ich mir ein Reifenwechsel-Gerät gegönnt. Reifen kauf ich online günstiger als meinFranz hat geschrieben: Mo 16. Apr 2018, 08:116.000km pro Reifensatz würde bedeuten, dass ich 3x bis 4x im Jahr Reifen wechseln muss. Der super Gripp ist schön, wenn man mal die Hausstrecke fährt, aber das restliche Jahr reicht auch etwas weniger Gripp. Eine Laufleistung von ca. 10.000km pro Reifensatz sollte schon sein. Heute wird übrigens mein 15. Satz Reifen auf dieSchwenker-Markus hat geschrieben: So 15. Apr 2018, 21:13 Wenn mir eine Pelle 6000 km Gripp und ein gutes Fahrverhalten liefert, dann hat er seine Schuldigkeit getan.![]()
montiert.