xsmel hat geschrieben: Mo 9. Okt 2017, 20:10
Jeder weiss doch, dass werbefinanzierte Zeitschriften immer mit den Motorradherstellern konform gehen müssen.
Es gibt Autoren, die haben mal Yamaha nicht soooo gut dargestellt, und bekommen keine Testbikes mehr und/oder werden geschnitten, durch zu späte Lieferungen der Testbikes usw.
Die sind also alle untereinander abhängig!
Dieses Wissen vorausgesetzt, liest sich eine Zeitschrift ganz anders!
Möchtest du uns bitte auch noch mitteilen, woher du dieses "Wissen" hast, Obelix? Das würde mich wirklich mal interessieren. Hört sich ja sehr nach investigativer Recherche an.
Gruß
Matthias
Moin!
Tja!
Das ist schon n bissl her, aber ich meine, es war Clemens Gleich, der hat sich das durch seine Offenheit auch mit einigen Verlagen verscherzt, und zerlegt ab und zu mal eine Zeitschrift auf
www.mojomag.de !
Ich denke er ist auf auf FratzenBuch!
Kannst ihn ja mal fragen, oder auf der Seite suchen, dort gibt es einige Beiträge zu dem Thema!
Ich denke auch nicht, dass das investigativ, sondern logisch ist!
Wer das Spiel nicht mitspielt, ist raus oder wird geschnitten, eh kloar !
Ob nun s.g. Testberichte in Zeitschriften, oder online, z.B. 1000PS.de - die finde ich super, aber da sieht man schon an den Werbeträgern in den Videos, auf welcher Seite die stehen.
Z.B. "Motorex"-Öl bei 1000PS oder "Held"-Klamotten, jetzt noch "Tissot"-Uhren für die Autoren - da glaubt man doch nicht, dass die davon mal etwas "zerreissen"!
Und darum gehts letztendlich auch nicht - leben und leben lassen !
Die Japaner sind da aber eindeutig konsequenter, wenn man die anpinkelt - das ist mein Eindruck!
Das liegt sicherlich auch daran, dass man als europäischer Autor, geographisch bedingt, sicherlich auch mehr Kontakt zu Personen aus dem Umfeld der Hersteller hat!
Und Einladungen zu Motorradpräsentationen kann man bei einem Verriss eh knicken, egal, welcher Hersteller!
Aus Herstellersicht verständlich! Würde auch keine Nervensäge einladen !
Geuß, Obelix65!