Sodele, hab' am verlängerten Wochenende einen "Derfschein" bekommen, um der XT noch ein paar Saison-km aufzudrücken. Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
Also nix wie ab in die Natur, Freitagmittag Start nach Kärnten - ziemlich direttissima Irschenberg - A8 - Marquartstein - Tauernschleuse Böckstein/Mallnitz - Greifenburg - Hermagor - Hotel; von Kärnten aus am Samstag einen Ausflug ins Friaul über Nassfeldpass - Studena Alta - San Daniele - Passo Rest - Monte Zoncolan - Plöckenpass. Keine Fotos, weil das Licht die tolle Laubfärbung nicht wirklich hergab.
Sonntag Ortswechsel, Nassfeldpass - Pontebba - Paularo - Paluzza - Ravascletto - Ampezzo - Passo della Mauria - Passo Cibiana - Passo Duran - Passo Cereda - SS50 - SS47 - Levico Terme. Bis Passo della Mauria richtig gutes Fahrwetter, zumindest trocken. Ab etwa Valle di Cadore dann Regen. Ab Passo Cibiana muss ich die Strecke irgendwann nochmal fahren, das war kein Genuss, dichter Nebel und Regen. Brrrrr....
Die Temperaturen waren insgesamt recht frisch, klar Ende September/Anfang Oktober. Aber in Verbindung mit dem Regen war's dann schon wirklich ungemütlich. Zum Glück bot das Hotel 'ne tolle Sauna...
Na ja, wettertechnisch sollte montags dann wieder alles paletti sein, war es auch. Zwar etwas bewölkt, aber viel Sonne und trocken -
Kaiserjägerstraße - SS349/Asiago - SP76 - SP73 - Bassano del Grappa - Monte Grappa - SP148 - Pian del Vescovo - SP40 - Telve - Levico Terme.

- Kaiserjäger001

- Kaiserjäger002

- Lago di Caldonazzo + Lago Levico

- SP73 - Brentaschlucht

- Monte Grappa
Heimwärts ging's gestern über Passo Manghen - Lavazejoch - Penser Joch - Brennerstraße und Brennerautobahn. Die B182 ist zwischen Matrei und Schönberg wegen eines Murenabgangs gesperrt; unsere Nachbarn leiten den Verkehr (natürlich mautpflichtig) über die Brennerautobahn...
Insgesamt 'ne erstklassige Tour, meine beiden Mitfahrer (1 x Hornet 600 und 1 x VFR 1200) hatten auch jede Menge Spaß, auch wenn die VFR einmal zu Boden ging. Nix dolles, ein Koffer gesprungen und Fußraste verbogen. Alles reparabel und Fahrer heile.
Und wieder die Erkenntnis, mit der XT ein Motorrad für alle Fälle zu haben. Sie hat sich erneut auf engsten Sträßchen genauso gut bewährt wie auf flotten Passstraßen. Ich mag sie einfach - *PUNKT*
Damit endet meine Saison heuer nach knapp 6.700 km, die XT steht mit insgesamt 39.945 km auf der Uhr in der Garage und wartet auf ihren wohlverdienten 40.000er Service. Ich auch...
Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)