gasannahme

haisaida

Re: gasannahme

Beitrag von haisaida »

Ich denke, das Mapping ist einfach nicht gescheit gemacht.
Wenn die Gasannahme ruppiger ist, dann kann es nicht Deine Aufgabe sein, es mit Hinterradbremse zu regulieren.
Dann hättest Dir das Einschicken zum Programmieren sparen können.

Ich habe die "Büroklammermethode" und bin damit sehr zufrieden, auch wenn die Gasannahme ruppiger ist, aber damit kann ich leben.
Fahre immer im normal S- bzw T-Modus und stecke nur im Gebirge bzw. Urlaub bei einem Stopp um, damit sie "frei atmen" kann ;) dann macht es auch Spaß aber für den normalen Betrieb, fahre ich auch normal.
Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Re: gasannahme

Beitrag von Valvestino »

frieder hat geschrieben: Sa 15. Jul 2017, 18:29 habe meine xt db 04 entdrosseln lassen gasannahme ist jetzt sehr giftig spitzkehren sind kaum mehr fahrbar.was tun????
Was wahrscheinlich helfen könnte, ist die Synchronisation des Leerlaufs, wie in diesem Post beschrieben.

Grüße
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
unswitchable

Re: gasannahme

Beitrag von unswitchable »

Valvestino hat geschrieben: Mi 26. Jul 2017, 09:15 Die Frage, die sich mir sofort aufdrängt: Warum dann eine :xt12: mit 1200ccm? Dann wäre doch eine V-Strom mit 78 PS passender!? Weil deren Leistung ist doch völlig ausreichend und leichter und billiger ist sie auch noch.
Völlig korrekt! Genau aus diesem Grund besitze ich noch eine XTZ660 Bj. 1991! Handlicher, leichter, billiger...
Die Dicke ist überwiegend nur für Fernreisen im Einsatz, weil sie dafür bequemer ist!
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: gasannahme

Beitrag von Tequila »

"Handlicher, leichter, billiger' und überhaupt nicht vergleichbar mit der Tenere - und schon garnicht mit einer entdrosselten.
Und darum geht's ja hier :engel:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: gasannahme

Beitrag von Tequila »

@Frieder - wie ist denn jetzt Stand der Dinge mit deiner :xt12: ?
Hast du etwas unternommen?
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
xjr1200
Beiträge: 647
Registriert: Sa 6. Feb 2016, 18:36
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 122988
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wittenbach

Re: gasannahme

Beitrag von xjr1200 »

Würde mich grad auch mal interessieren - inkl. wo Du das in der CH machen gelassen hast... (ist das Deutsch jetzt noch korrekt :denker: :-) )

Grundsätzlich fahre ich im T-Modus (ohne etwas geändert zu haben), und versuche im passenden Moment - aber nur gelegentlich - vor Pass-Aufwärts-Fahrten auf den S-Modus zu schalten. Der ist mir aber im Grunde viel zu "giftig" von 0 auf Last. Ideal wäre wohl ein T-Modus, der auf "groben Gasaufriss" entsprechend reagieren würde.
Antworten

Zurück zu „Tuning“