wind hat geschrieben: Di 1. Aug 2017, 20:37
hatte ich auch an meiner FJR: SUPER!
Die machens auch für die Super-Tenere und für die AT ebenso. Da werde ich dann sowieso wieder darauf zurückgreifen.
An der

DP04 habe ich eine Tourenscheibe von
PUIG montiert.
Die kostet irgendwo um die 120,- €.
Kein Vergleich zur
XXL California-Scientific-Scheibe an der FJR, aber immerhin 14 cm höher als die Original-Scheibe.
Die Scheibe ist schnell gewechselt und wenn man einmal die richtige Höhe gefunden hat, sehr komfortabel zu fahren.
Das schnelle Wechseln hat auch einen gewissen Reiz beim Saubermachen.
Scheibe ganz ab, komplett einweichen und wieder anschrauben.
Fazit im Vergleich zur FJR 1300 A (RP13). ODER ...was es zur
Eierlegenden Wollmilchsau zu sagen gibt.
Die

ist klar das bessere Reisemotorrad, wenn man es nicht
ganz so eilig hat.
Das soll nicht heißen, dass sie langsam ist. Wenn sie einmal läuft, ist alles super.
Nach Portugal, auf langen Geraden, würde ich jedoch
immer die FJR vorziehen.
Der Reihenvierzylinder hat einfach mehr Dampf und läuft im hohen Geschwindigkeitsbereich viel, viel
satter.
Mal ganz abgesehen davon, dass bei der

bei 225 km/h (laut Tacho!)
ENDE ist.
Trotz ihres relativ hohen Gewichts, ist die

wesentlich handlicher als die FJR.
Absteigen muss man tatsächlich nur zum Tanken. Der
Kniewinkel ist ja praktisch gar nicht vorhanden.
Straßenqualitäten bzw.
Fahrbahnqualitäten werden zur absoluten Nebensache.
Wenn mann das Fahrwerk an der

-
ZE gut, für seine Bedürfnisse, voreingestellt hat, gibt es per Knopfdruck schnell eine Antwort auf jede Anforderung.
Ich für meinen Teil würde die

nicht wieder gegen die FJR zurück tauschen.
Wenn man sich einmal mit dem 2 Zylinder und seinen
Lastwechsel-Reaktionen arrangiert hat, ist alles gut.
Ein ganz wesentlicher Vorteil der

:
Die Strecke hört nicht dort auf, wo der Teer zu Ende ist. 