Das wir leben und uns schöne Motorräder ansehen, kaufen und fahren können, welches das auch immer ist!

Odin hat geschrieben:Wisst Ihr was schön ist?
Das wir leben und uns schöne Motorräder ansehen, kaufen und fahren können, welches das auch immer ist!
Ja, als Purist muß man mich auch was Motorräder betrifft bezeichnen, denn mein Sinn stand immer und steht nach schlanken Motorrädern. Damit ist es zwangsläufig verbunden, daß ich technische Details als Beurteilungs- und Kaufkriterium heranziehe, siehe oben. Dazu kommt noch ein kleiner Teil "was ich gerne möchte", fertig. Sicher trug auch meine Berufstätigkeit als Motorenentwickler dazu bei, keine Technik und keine Optik von früher in der Garage haben zu wollen, ebenso wie die Erfahrung, wie mißvergnüglich Fahrzeuge aus den 50er und 60er Jahren waren.ila hat geschrieben:Diese Meinung haben sicherlich so einige "Puristen". Gruß IngoYeti hat geschrieben: Dagegen hat die aktuelle Bonneville technisch - Zündfolge, Kühlung, Gemischbildung, Elektrostarter, nicht-mehr-all-swimming-in-Oil, Getriebe, Bremsen usw. wenig mit einer Bonneville von einst wenig zu tun.
Grüße, Yeti.
Das ist mit dem Aussehen ist m.E. beim Motorrad so eine Sache: Was Ist an so einem Sammelsurium aus knubbeligen Gehäusen, Rohren, Drähten, Blech und Glas schön ? Ich habe da meine Schwierigkeiten.ila hat geschrieben:Ich persönliche finde "neue Technik" mit nostalgischem Aussehen schön anzusehen
In meinen Augen gibt´s da wirklich schöne Moppeds, denn die Einen können´s (wie bei unserer Dicken) und die Anderen können´s eben nicht (wie bei den mit der Schippe platt gekloppten und diversen…Yeti hat geschrieben:Was Ist an so einem Sammelsurium aus knubbeligen Gehäusen, Rohren, Drähten, Blech und Glas schön ?
Hallo Yeti,Yeti hat geschrieben: Das ist mit dem Aussehen ist m.E. beim Motorrad so eine Sache: Was Ist an so einem Sammelsurium aus knubbeligen Gehäusen, Rohren, Drähten, Blech und Glas schön ? Ich habe da meine Schwierigkeiten.
Hier sitze ich und kann nicht anders, Grüße, Yeti.
Mit dem „auch früher“ stimmt das nicht so ganz: Diese DKW – ähnlich die Jawa - aus der Mitte der 50er gibt m.E. ein stimmiges Bild ab. Keine Frage, bei der wesentlich einfacheren Technik war das auch leichter möglich. Nebenbei hatte diese DKW den einfachsten Hinterradausbau, den ich kenne: Steckachse rausschrauben, Hinterrad rausnehmen.ila hat geschrieben: so, wie Du das beschreibst, dürftest Du da an sich gar kein Motorrad schön finden...... Denn Gehäuse, Rohre, Drähte, Blech und Glas hat jedes Motorrad, auch schon "früher"......
Wenn Du mit vermitteln meinst meine Auffassung akzeptiert oder gar übernommen zu sehen, dann ist das nicht was ich erwarte. Es ist einfach meine Ansicht und ich habe Widerspruch erwartet. Auch in meiner Zeit in der Konstruktion habe ich gerne mal eine Form eines mechanischen Teils gestaltet, auch wenn das später keiner sieht, und es freute mich, wenn man das nicht ablehnen konnte. Ich bin einfach immer auf der Suche nach so etwas wie verbindenden Linien und Elementen – in der Technik und manchmal auch zwischenmenschlichila hat geschrieben:Ich denke, Du hast da Vorstellungen, die schwer zu vermitteln sind…