Hi Leute,
da will ich nun auch mal meinen "Senf" dazu abgeben.
Fahre seit 1999 in Europa rum und habe noch nie auch nur eine Strafe zahlen dürfen, müssen.
Warum? Weil ich einfach versuche mich in bestimmten Regionen eben an die Geschwindigkeiten zu
halten, inklusive der 10 km/h Toleranz.
Und ich glaube nicht wirklich daran das auf kurvenreichen Strecken der Einsatz von Radar sinnführend
ist.
Wie am Anfang des Freds steht handelt es sich wohl nicht um eine Übertretung mit dem Motorrad sondern
um einen Sattelzug

/ PKW -Hänger und wenn man voraussetzt das 10 km/h schon abgezogen worden....
in Deutschland ist man da auch mit einer OWi dabei.
Wenn jeder mal ein bissel bei sich bleibt und nachdenkt dann weiß er das er Scheiße gebaut hat, die Kontrolettis
machen nur ihren Job, manche schlecht, manche besser.
Wo sollte man eine Grenze ziehen bei der Abstrafung? Die einen sagen "eh wegen 1,5 km/h so nen Hermann machen",
die anderen "na ja 10 km/h gingen ja auch noch"....also wo ist genug, genug? 10km/h + Toleranz sind dann schon 20 mehr,
aber so funktioniert das nun mal nicht.
Wer seinen Führerschein braucht und nicht nur um auf Arbeit zu kommen, sondern damit auch unmittelbar seine Brötchen
damit verdient, achtet eigentlich auch mehr auf solche Limits, zu mindest geht es mir so.
In diesem Sinn,

Have a nice day and a nice ride

"Wir haben zwei Leben und das zweite beginnt, wenn du erkennst, dass du nur eins hast.“