VW Abgasskandal Dieselgate

Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: VW Abgasskandal Dieselgate

Beitrag von Leone blu »

Hansi hat geschrieben:Hallo Norbert
Erzähl gerne wie es weitergeht,bin auch betroffen, 2 L Bi Turbo Panamericana Bus.
Hab aber noch keinen Termin bei Vw.
...
Mein Problem ist ein anderes,nämlich dass der Motor bei einer Laufleistung von 140 000 km richtig Öl braucht,und Vw sich nicht an den Kosten dieses Problems beteiligt,sondern nur der Vw Händler etwas, da regelmäßige Wartung bei ihm,allerdings mit selbstbeschafftem Motoröl,mit der offiziellen Vw Spezifikation.
Wird also eine teure Tasse Tee,besonders die offizielle Vw Umrüstung auf den Neuen haltbareren Motor,so um 9000,-€
Habe mich noch nicht entschieden,aber ich werde wohl nicht den neuen Motor bei Vw kaufen,da dieses Problem in der Modellreihe Standard zu sein scheint,also scheinbar eine Konstruktion mit eingebauter Laufleistungs Begrenzung???
...
Gruß
Hansi
Dieses Problem ist kein Standard-Problem bei dieser Motor-Baureihe, lediglich eine bestimmte Charge war/ist betroffen. U.a. unserer auch -> 2-l-Biturbo im T5 Multivan Highline. Dieser Motor ist auch im Amarok u.a. verbaut.

Das Problem: Im Inneren des Motors wird die Lauffläche des Zylinders zerstört, daher dann der hohe Ölverbrauch, i.d.R. bei km-Ständen zw. 75.000 und 85.000 und das mit erschreckender Präzision. VW kennt das Problem, bei uns wurde anstandslos getauscht unter Zuzahlung des Arbeitslohnes. Fahrzeug wird jetzt im Februar 5 Jahre alt, km-Stand bei Durchführung der Aktion knapp an die 96.000. Somit neue Maschine für ca. 2.000 EUR, der Rest wurde von VW getragen.

Gib das Thema mal in der großen Suchmaschine ein, u.a. im T5-Forum findet man einiges dazu.

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Floh
Beiträge: 773
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 17:35
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 65766
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Linz am Rhein

Re: VW Abgasskandal Dieselgate

Beitrag von Floh »

Nach dem Update gibt es Probleme mit dem AGR - Ventil

Dies durfte meine Kollegin leider auch erleben. Sie hatte ihren Golf im September 2016 zum Update gebracht. Im Januar 2017 ist sie dann auf der Autobahn liegen geblieben (Auto lief nur noch im Notprogramm). In der Werkstatt wurde dann ein defektes AGR - Ventil diagnostiziert. Der Austausch kostete über 1.000 EUR. Sie musste lediglich 50,00 EUR zahlen der Rest ging auf Kulanz. Ich hoffe (falls ich jemals das Update machen lassen muss) das ich dann auch bei einem defekten AGR - Ventil Kulanz erhalte.

Interessanter weise ist von meinem Freund die Mutter auch nach dem Update liegen geblieben. Ebenfalls AGR - Ventil defekt! Sie hat allerdings bei seinem 7 Jahre alten Golf erst gar keinen Kulanzantrag gestellt sondern die Reparatur in einer freien Werkstatt durchführen lassen und selbst bezahlt, mit der Begründung "Ich bekomme eh keine Kulanz bei dem alten Auto!" :hirn: VW wird´s freuen!

Gruß Floh
ab 1991 - XTZ660 Ténéré (über 30 Jahre Ténérist) + XT1200Z (DP01) wurde verkauft + African Twin CRF1100 ATAS

Gruß Norbert
FarinU

Re: VW Abgasskandal Dieselgate

Beitrag von FarinU »

Ich denke der Film https://www.youtube.com/watch?v=QayUX1bJpeI beschreibt das Problem sehr gut. Der Diesel ist einfach mal eine Dreckschleuder die man aus den Umweltzonen verbannen sollte :!:
Zörnie

Re: VW Abgasskandal Dieselgate

Beitrag von Zörnie »

FarinU hat geschrieben: Fr 24. Feb 2017, 09:29 Ich denke der Film https://www.youtube.com/watch?v=QayUX1bJpeI beschreibt das Problem sehr gut. Der Diesel ist einfach mal eine Dreckschleuder die man aus den Umweltzonen verbannen sollte :!:
Stark vereinfachender Unfug :daumen_ab:
juergen007

Re: VW Abgasskandal Dieselgate

Beitrag von juergen007 »

Zörnie hat geschrieben: Fr 24. Feb 2017, 14:21
FarinU hat geschrieben: Fr 24. Feb 2017, 09:29 Ich denke der Film https://www.youtube.com/watch?v=QayUX1bJpeI beschreibt das Problem sehr gut. Der Diesel ist einfach mal eine Dreckschleuder die man aus den Umweltzonen verbannen sollte :!:
Stark vereinfachender Unfug :daumen_ab:
.... dem ich nur anschließen kann.... :daumen:
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: VW Abgasskandal Dieselgate

Beitrag von Helmut »

Also dazu kann ich nur sagen, ICH bin die letzten 20 Jahre mit ruhigem Gewissen aus Kostengründen ein Diesel gefahren und wenn ich dann lese „ aus den Innenstädten verbannen“ kommt mir ehrlich gesagt die Galle hoch. Mit denen bin ich auch zum Einkauf in die Innenstädte gefahren, hab damals meinem BMW aus diesem Grund noch einen Partikelfilter verpassen lassen um eine gelbe Plakette zu bekommen. Ich bin keineswegs gegen E-Autos aber ICH hab nicht genügend Kohle um mir ein wie auch immer angetriebenes Fahrzeug mit dem Komfort und dem Nutzwert eines Autos zusätzlich zu kaufen. Wer dazu in der Lage ist soll dies ruhig tun.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Abgasthematik ?

Beitrag von Yeti »

Die Dusseligkeit bei VW, zu glauben, man könne Millionen von Autos manipulieren und auch in USA würde es keiner merken, die ist das eine. Das andere ist „Unser täglich Abgasgeschwätz gib uns heute“ in allen Medien. Ehrlich gesagt fühle ich mich da verarscht und manipuliert. Jeder, der gehört werden möchte, schimpft auf den Dieselmotor. Plötzlich schlüpfen aus allen Löchern „Institute“ und beglücken uns mit Erkenntnissen.
Mir geht das ziemlich auf den Nerv. Täglich kann man im TV irgendwo etwas zu dem Thema sehen mit dem Stuttgarter Neckartor im Bild. Diesen „Meßort“ möchte ich damit vergleichen, daß ich im Winter meine Zimmertemperatur „messe“ indem ich das Thermometer auf den Heizkörper lege. Was würden denn Messungen auf dem 2km entfernten Killesberg ergeben?

Zwischen dem Neckar und dem Neckartor waren früher 60 km/h erlaubt - und 70 wurden gefahren ;) . Das hat man auf 50 herabgesetzt und 4 Blitzersäulen installiert :( . Da wird also 50 gefahren – am Feinstaub hat sich nichts geändert. Wie auch, denn auch am Kraftstoffverbrauch hat sich nichts geändert > Temporeduzierungen unter 70 ändern den Verbrauch praktisch nicht, das kann man relativ leicht errechnen !

Vom sehr modernen Benzin-Motor mit Turbolader meines Autos habe ich ein ausführliches Verbrauchskennfeld. Dessen Bestwert beträgt 236 g/kWh, die schlechtesten Werte bei n=1000 und Mitteldruck=3,5 – um vergleichbar zu sein, s.u. – betragen 310 bis 370 g/kWh. Das sieht nicht so schlecht aus, jedoch liegen die spezifischen Verbräuche im Stadtverkehr deutlich darüber.

Die Bestwerte des Diesels im Auto – die großen Schiffsdiesel waren schon vor 50 Jahren besser - liegen im spezifischen Verbrauch knapp unter 200 g/kWh. Die schlechtesten, also bei sehr niedriger Last und kleiner Drehzahl, betragen gut 300 g/kWh. Dabei muß ich beklagen, daß das mir vorliegende Verbrauchskennfeld nicht des allerneuesten Audi-3-Liter Diesels schamhaft bei 1000 U/min bzw. Mitteldruck 3,5 mit 280 g/kWh aufhört. Daraus ergeben sich aber immernoch Leistungen, mit denen so ein Auto 120 km/h schnell läuft. Jedenfalls sind die Verbrauchs- bzw. CO2-Werte im Stadtbetrieb deutlich besser als die eines Otto-Motors, und das soll wegen des NOx auf einmal nicht mehr entscheidend sein ?

Es darf also spekuliert werden, welches Kalkül hinter dem ganzen steckt. Der Stuttgarter OB hat erkannt und kürzlich tiefsinnig ausgesprochen, daß Stuttgart21 kein Bahnprojekt sei, sondern ein Städtebauprojekt. Dieses weil in der Stadt durch den Wegfall des Gleisvorfelds etwa 200 Hektar Baugrund entsteht :!: . Und wenn man dort einen großen Park nur mit Fußwegen und Rasen, Büschen und Bäumen errichten würde ? Wäre gut für die Luft, aber schlecht die Baufirmen. Man tut nichts von Seiten der Bebauung, aber der Autofahrer sei an allem Schuld. Deswegen glaube ich nichts mehr.


Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
FarinU

Re: VW Abgasskandal Dieselgate

Beitrag von FarinU »

Zörnie hat geschrieben: Fr 24. Feb 2017, 14:21 Stark vereinfachender Unfug :daumen_ab:
Also für mich macht das alles Sinn. Kein deutscher Autobauer produziert seine Akkus selbst, Mercedes kauft sogar den Antriebsstrang von Tesla :mrgreen: deutsche Autobauer sind einfach nicht mehr State of the Art was ihre Branche angeht. Dazu passt mMn das viele Experten wie im Film beschrieben nach China gehen.
FarinU

Re: VW Abgasskandal Dieselgate

Beitrag von FarinU »

Helmut hat geschrieben: Fr 24. Feb 2017, 15:49 Also dazu kann ich nur sagen, ICH bin die letzten 20 Jahre mit ruhigem Gewissen aus Kostengründen ein Diesel gefahren und wenn ich dann lese „ aus den Innenstädten verbannen“ kommt mir ehrlich gesagt die Galle hoch.
Mir auch wenn ich neben so einer Kiste stehe mit dem Rad :? In anderen Ländern klappt das auch prima und ich sehe nicht ein meine Gesundheit aufs Spiel zu setzen weil der Staat es nicht hinbekommt was wegen der Feinstaubbelastung zu machen. Wer sagt das du ein neues Auto kaufen sollst, du kannst auch gerne den ÖPNV nutzen :mrgreen:
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: VW Abgasskandal Dieselgate

Beitrag von Helmut »

FarinU hat geschrieben: Fr 24. Feb 2017, 17:13

.... mit dem Rad :?
Gut die rund 30 km bis zur Stadt würde ich mit meinem Rad noch schaffen, die 30 zurück mit eventuell einem LED TV und.....eher nicht. Der Einkauf kommt mit Sicherheit nicht komplett hier an.
Und ich lebe hier und nicht in einem Land wo ich dass muss!
FarinU hat geschrieben: Fr 24. Feb 2017, 17:13 ----du kannst auch gerne den ÖPNV nutzen :mrgreen:
Würde ich aber der ist hier so gut wie nicht vorhanden, ich wohne auf dem Land!

Und zum guten Schluss, wenn dir deine Gesundheit so wichtig ist muss du auch die :xt12: verkaufen, siehe Yeti. :mrgreen:
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“