jetzt sehe ich es erst. Gemeint war natürlich, dass die S10 keine (keine mit k) Probleme mit der Höhe hat, weil die ECU mithilfe der Lambdasonde die Einspritzmenge an die Luftsituation anpasst. Das entscheidende K wegzulassen war ein ToppfehlerYeti hat geschrieben: Fr 17. Feb 2017, 13:43Und warum denkst Du das ? Daß mit zunehmender Höhe Höheder Luftdruck sinkt, dadurch die angesaugte Luft weniger Masse hat (weniger wiegt) und dadurch weniger Sauerstoff enthält, das ist das eine. Daß dadurch die Leistung sinkt ist auch klar, macht aber nichts, "wir haben's ja"1200Z hat geschrieben:ich denke, dass die einspritz-gespeiste und computer-gesteuerte S10 eine Probleme mit großen Höhen hat. Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß der Rechner auch den Luftdruck einbezieht, dementsprechend eine geringere Kraftstoffmenge zuführt, sodaß das Gemisch auch da oben die richtige, zündwillige Zusammensetzung hat. Jedenfalls hat meine am Stilfser Joch keine Mucken gemacht.
Anders war das früher mit den Vergasern. Damit wurden die Motoren da oben zu fett, so fett, daß sie nur schwer - Kickstarter ! - angesprungen sind.
Grüße, Yeti.
P.S. Sorry, beim nochmaligen Durchlesen kommt mir der Gedanke, daß bei Deinem Text vermutlich nur das "k" vor dem "eine Probleme" fehlt - "Dreckfuhler". Dann sind wir uns wohl einig. Ich laß meinen Sermon dennoch stehen.
Welche Höhe.....
Re: Welche Höhe.....
Re: Welche Höhe.....
Da war ich auch, auch ohne Probleme.Hüttenbär hat geschrieben: Do 16. Feb 2017, 22:15 Nabend.
2802m, ohne das ich Einbußen in der Leistung verspürt hätte.
![]()
Gruß von der Saar

Re: Welche Höhe.....
Einfach fahren und genießen unserer
leuft überall
ist keine BMW 



- laichy
- Beiträge: 601
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 15:10
- Erstzulassung: 2013
- Km-Stand: 53000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Re: Welche Höhe.....
Faustregel: je 1000m Höhe verliert ein nicht aufgeladener Verbrennungsmotor 10% an Leistung
(ohne wetterbedingte Luftdruckschwankungen und ohne Temperaturkompensation)
Ich weiß nicht, ob die ST einen Drucksensor hat, gehen würde es auch ohne, da der Regelkreis über die Lambdasonden geschlossen ist und darüber Druck- und Temperaturanpassung der Einspritzmenge erfolgen kann. Temperatur von Kühlwasser und Ansaugluft wird, da verfügbar, bestimmt "verrechnet".
Probleme würde ich daher auch nicht erwaten - wie hoch willt du gehen?
Mexico? Bolivien? Anden? Nepal?
Grüße
(ohne wetterbedingte Luftdruckschwankungen und ohne Temperaturkompensation)
Ich weiß nicht, ob die ST einen Drucksensor hat, gehen würde es auch ohne, da der Regelkreis über die Lambdasonden geschlossen ist und darüber Druck- und Temperaturanpassung der Einspritzmenge erfolgen kann. Temperatur von Kühlwasser und Ansaugluft wird, da verfügbar, bestimmt "verrechnet".
Probleme würde ich daher auch nicht erwaten - wie hoch willt du gehen?
Mexico? Bolivien? Anden? Nepal?
Grüße
Keep in mind: Opinions are like assholes - everybody's got one!