Messe Leipzig

Antworten
Stellwerker

Messe Leipzig

Beitrag von Stellwerker »

Kann mir mal einer erklären, warum auf der Motorradmesse Leipzig - die ja keine ganz kleine ist - zwar "Volumenproduzenten" wie MV Agusta, Husqvarna und sogar CF Moto zu finden sind, darüber hinaus nicht nur Moto Guzzi, sondern auch die Platzhirsche mit allen neuen Modellen da sind, es aber Yamaha als aktuelle Nr.1 in Deutschland nicht hinbekommt, auch nur einen Infostand zu platzieren?! Irre.
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2845
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Messe Leipzig

Beitrag von Franz »

Vielleicht liegt es daran, dass Yamaha bisher von einem Händler vertreten wurde.
Ob sich so eine Messe für einen lokalen Händler lohnt, kann ich mir nicht vorstellen.

Nachdem mir letztes Jahr die Messe nicht besonders gefallen hat, werde ich dieses Jahr auf einen Messebesuch verzichten.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Zörnie

Re: Messe Leipzig

Beitrag von Zörnie »

Stellwerker hat geschrieben:Kann mir mal einer erklären, warum auf der Motorradmesse Leipzig - die ja keine ganz kleine ist - zwar "Volumenproduzenten" wie MV Agusta, Husqvarna und sogar CF Moto zu finden sind, darüber hinaus nicht nur Moto Guzzi, sondern auch die Platzhirsche mit allen neuen Modellen da sind, es aber Yamaha als aktuelle Nr.1 in Deutschland nicht hinbekommt, auch nur einen Infostand zu platzieren?! Irre.
Deine Frage solltest du mal an Yamaha Deutschland richten - und das in Neuss übliche Schweigen als Antwort bekommen.
Benutzeravatar
SiriusBlack
Beiträge: 308
Registriert: Di 6. Aug 2013, 19:36
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 115000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Messe Leipzig

Beitrag von SiriusBlack »

Ein Bekannter war auf der Messe und ist enttäuscht. Das Yamaha nicht dabei ist hat er mir schon berichtet und auch so sollen wohl
zwischen den Ständen einige Lücken klaffen.
Vielleicht liegt es auch am Messekonzept, denn in Dresden (September) ist laut Ausstellerverzeichnis Yamaha dabei.
In Leipzig wurde Yamaha avisiert,aber nun fehlen sie doch. Beide Messen haben auch unterschiedliche Veranstalter, in Leipzig ist dies wohl eine Gesellschaft namens "Twin", diese richtet auch Stuttgart und Dortmund aus.
In Leipzig gibt es zwar einen Yamaha - Händler aber ob der die Kosten für einen Messestand stemmen kann ist fraglich.
Zumindest hätte sich Yamaha -Deutschland sich um einen Stand bemühen müssen, wenn ihnen die Messe überhaupt noch am Herzen liegt.
So isses halt so, was vorn aufbauen - reißen sie mit dem Arsch ein.
Und über Preispolitik für Ersatzteile können viele ein Lied singen und es ist kein frohes.
"Wir haben zwei Leben und das zweite beginnt, wenn du erkennst, dass du nur eins hast.“
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“