Hallo Alpenschleicher,
habe ca. 3 Stunden und 2 Fläschchen Ulmer Gold Ochsen gebraucht.
Der Linke Griff war so geklebt, dass der nur herunter geschnitten werden konnte. Das heißt, mehrfach der Länge nach mit einem scharfen Messer geschlitzt und dann mit der Zange abgerissen. Das Teil war wie fest gewachsen. Die Klebereste habe ich dann mit Schmirgelpapier endgültig entfernt. Der Gasgriff ging leichter. Zwischen Gummi und Drehgriff mit einem Schraubenzieher leicht aufgehebelt und WD40 rein gesprüht. Dann konnte er gut abgezogen werden.
Die alte Kabelei war auch relativ schnell weg unndie Neue wieder flott verlegt, alles kein Problem.
Leicht problematisch war dann wieder das Anschließen am blauen Original-Griffheizungs-Stecker. Zünddung an, gemesen, 12Volt gefunden, verlötet, Schrumpfschlauch geschrumpft...
War dann soweit alles fertig und hat auch gut funktioniert - als nur die Zündung an war. Ich habe dann der Sicherheit halber noch den Motor angeworfen - plötzlich war dann alles aus. Ich habe dann zig mal gemessen und getestet (wie schon gesagt, bin nicht so der Elektroniker....). Endgültig habe ich dann am blauen Stecker das braune Kabel als geschalteten Plus genommen und die Masse direkt mit der Batterie verbunden.
Dann hat alles gut gefunzt, die Stufen konnten gut durchschaltet werden, jeder Zustand wird durch eine andere LED angezeigt und die Griffe werden warm.
Bilder habe ich von der ganzen Aktion keine gemacht. War vorhin in der Garage und wollte vom Ergebnis ein paar Bildchen schießen - wurden leider unscharf. Ich schiebe mal das vom Griff links mit der Steuerung hoch, das geht einigermaßen.
Grüßle
Detlef
Solo Mofa, Zündapp KS50 SS + WC, Honda 550 F1, Yamaha XT 550, BMW R 100 RT, -20 Jahre nix-, Yamaha XJR 1300, Aprilia ETV 1000 CapoNord, Yamaha XT 1200 Z (DP01), Harleyy Davidson FLH (1982)