Ja, der Beginn der LC-Reihe war kein Ruhmesblatt für BMW und sein QM. Aber da hat man wohl dazugelernt. Und durch die stetige Weiterentwicklung mit immer neuen Gimmicks schafft es BMW auch, immer wieder Käufer anzulocken. Selbst Besitzer neuerer Modell steigen oft nach zwei oder drei Jahren auf das neuste Modell um.juergen007 hat geschrieben:Bei dem Vergleich sollte man berücksichtigen, dass BMW die GS Baureihe stetig weiterentwickelt. Was ich bei BMW gelernt habe, wenn eine neue Baureihe beginnt ( 1200 LC ) ist das Elend erstmal gross.
Ja, leiderjuergen007 hat geschrieben: Dagegen ist bei Yamaha die Entwicklung derseit Jahren quasi stehengeblieben, nach Wechsel von DP01 zu DP04.

juergen007 hat geschrieben: Für mich hat die GS LC versus dereinfach den etwas spassbringenderen Motor, das ganze Ding ist einfach etwas agiler.
Beim Wiederverkauf muss man einfach sagen, dass eine GS gebraucht hohe Preise erzielt.
Na gut, Motoren sind immer Geschmackssache. Nach meinen schönen luft-/ölgekühlten Boxern war und ist der LC-Boxer für mich ein absolut emotionsloses Unding, der mir mit großer Sicherheit nie in die Garage kommen wird. Agiler ist sie natürlich und etwas leichter. Das ist zweifellos ein großes Plus der GS
Naja, die GS setzt die Marktmechanismen auch als Gebrauchte nicht außer Kraft. Das Angebot an gebrauchten Fahrzeugen ist groß und recht neue mit niedrigen Fahrleistungen gehen sicherlich für akzeptable Preise weg. Man darf aber nicht außer Acht lassen, dass eine vollausgestattete GS mit Speichenfelgen Liste stolze 19.405 Euro kostet, Koffer etc. gehen noch extra. Abzüglich Nachlass müsste ich also schon 4000 - 5000 Euro mehr hinlegen als für eine XT.