Weiter gehts, nach Jaipur, 150km.
Zunächst sind wir noch auf ländlichen Straßen unterwegs:
Später erreichen wir städtische Umfeld.
Wir nutzen unsere Erfahung und kommen im dichten Verkehr gut zurecht.
Auffälliger Weise werden in Jaipur rote Ampeln beachtet, vermutlich weil es dort viele Überwachungskameras gibt.
Wir treffen damit wieder auf die Touristen-Route.
Jaipur ist eines der drei touristischen Hauptziele, hier ist der Palast_der_Winde, ein Stadtpalast und die große Sternwarte.
(Auf eine Besichtigung des Palast verzichten wir.)
Die Hauptstraßen sind für Diwali geschmückt und durch Lautsprecher mit Musik beschallt.
Es gibt viele Marktstrassern und Gassen, wir bummeln mal wieder mitten durch die kleinen einheimischen Gassen.
Eine Geschichte, die man nicht im Reiseführer findet, ist unsere Suche nach Bargeld.
Wir haben die ganze Reise Mühe ausreichend Kleingeld zu bekommen, wenn wir tauschen, gibt es immer nur 500 und 1000 Rupienscheine.
(Beide Scheine wurden Tage nach unserer Reise für ungültig erklärt. Es sind zwar nur 7,50 bz 15 ,- Euro, entsprechen aber indischen 500 und 1000 Euroscheinen.)
Die großen Scheine sind geeignet um Museumseintritt zu zahen (Ausländer zahlen oft 500, Inder nur 50,- Rupien. Dafür dürfen wir an der Express-Schlange zur Kasse und die Kameras und Taschen mit rein nehmen.)
Wir bräuchten 100,50,20 und 10er, das übliche Trinkgeld sind 10-20, eine Flasche Mineralwasser kostet 20-50.
Viele Händler können auf 500 nicht rausgeben, es sei denn man kauft bei den Touristenständen.
Insgesamt haben wir mehr Bargeld benötigt als gedacht. Erst hieß es wir kommen mit 4000 Rupien Taschengeld je Person aus.
Aber schon unsere Extratour in Delhi hat uns 3000 gekostet, Mietwagen, Museen, Essengehen und Trinkgelder..
Schon in Bikaner habe wir noch mal 3500 Rupien getauscht. (Das meiste ist für Bier (650ml = 250-400 Rupien) und Trinkgelder ausgegeben.)
In Jaipur war das Geld dann wieder alle. Wegen Diwali konnten wir nicht wechseln (Banken und Geldwechsler haben geschlossen).
Leider sind auch die Automaten leer, wir haben auf unserem Stadtbummel 10 verschiedene Bankautomaten besucht, aber keiner hat Geld rausgerückt.
Erst am zweiten Tag haben wir einen funktionierenden Automaten gefunden.
Eigentlich wollten wir (meine Frau und ich) gemeinsam 20000 Rupien abheben, doch das Max-Limit sind 10000.
(Wir haben dann den Safari-Jeep in Euro bezahlt, um nicht zweimal die Automaten-Gebühr zu zahlen.)
Am Ende hat das Bargeld noch für einen Kaffee am Flughafen gereicht.
Da in Jaipur das Bier zum Abendessen ausgesprochen teuer war (550Rupien je 650m. Das Restaurant hatte eine schicke Bar und eine Alkohol-Lizens.) habe wir dort mit Kreditkarte bezahlt. Die Kreditkarte haben wir übrigens auch benutzt um die meisten Mitbringsel zu zahlen.