2016er oder 2017er

rcraupe
Beiträge: 44
Registriert: So 21. Aug 2016, 09:17
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Uetze

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von rcraupe »

Zusammen mit dem geringeren Radstand ergibt sich auch eine andere Geometrie. Wenns auch praktisch wahrscheinlich zu vernachlässigen ist, ist es wenigstens optisch besserl :bier:

Wegen der Probleme mit den ersten Modellen, habe zwei Jahre Garantie mit auf den Weg bekommen.

Es ist immer wie es ist. Des eine Pro ist des anderen Contra...

Grüße
Martin
Simson S51 elektronik, MZ ETZ 250, MZ ETZ 250 Gespann, Yamaha YZF 600 ´95, Yamaha TT 600 S, KTM SXC 400, KTM EXC 520, Husqvarna TE 300, BMW R 1200 GS LC ´13
rcraupe
Beiträge: 44
Registriert: So 21. Aug 2016, 09:17
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Uetze

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von rcraupe »

Moin,

die Preise für die :xt12: sind jetzt auf der Yamaha Homepage gelistet.

Grüße
Martin
Simson S51 elektronik, MZ ETZ 250, MZ ETZ 250 Gespann, Yamaha YZF 600 ´95, Yamaha TT 600 S, KTM SXC 400, KTM EXC 520, Husqvarna TE 300, BMW R 1200 GS LC ´13
Benutzeravatar
Luke
Beiträge: 152
Registriert: Do 3. Nov 2016, 14:40
Erstzulassung: 2017
Km-Stand: 43084
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 88682 Salem

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von Luke »

Genau das habe ich gerade auch festgestellt :klatsch: :xt12:
Liebe Grüße vom Bodensee
Lukas

Bisherige Motorräder:
Kawasaki EL250; Yamaha XJ6N; Yamaha XT1200ZE Super Ténéré (DP07)
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von Yeti »

rcraupe hat geschrieben:Zusammen mit dem geringeren Radstand...
Wie kommst Du denn da drauf :?: :?:

Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
rcraupe
Beiträge: 44
Registriert: So 21. Aug 2016, 09:17
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Uetze

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von rcraupe »

Moin,

Meinte den Winkel der Bodenfreiheit zwischen den Achsen.

Grüße
Martin
Dateianhänge
20161201_102317.jpg
Simson S51 elektronik, MZ ETZ 250, MZ ETZ 250 Gespann, Yamaha YZF 600 ´95, Yamaha TT 600 S, KTM SXC 400, KTM EXC 520, Husqvarna TE 300, BMW R 1200 GS LC ´13
1200Z

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von 1200Z »

Der Winkel ist eigentlich uninteressant. Von Bedeutung ist allenfalls die Bodenfreiheit. Die ist bei deinem zweiten Bild größer, weil du den Rahmen höher eingezeichnet hast. Der Radstand hätte nach deinen Zeichnungen keinen Einfluss auf die Bodenfreiheit.
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von Tequila »

1200Z hat geschrieben:Der Winkel ist eigentlich uninteressant.
Den Winkel nennt man in der Geländewagenszene "Böschungswinkel" und der ist ganz und garnicht nicht uninteressant. Das ist der Grund warum die meisten Geländefahrer für den harten Einsatz die kurzen Varianten / 3 Türer anstatt 5 Türer kaufen.


Edit: es ist natürlich der Rampenwinkel gemeint - sorry :oops:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von Yeti »

Tequila hat geschrieben:Den Winkel nennt man in der Geländewagenszene "Böschungswinkel" und der ist ganz und garnicht nicht uninteressant

Jetzt wird es aber allmählich schon lustig. Der Böschungswinkel, den Du meinst, das ist der zwischen der Ebene und der Tangente an das Vorderrad zum vorderen Stoßfänger (oder was sonst niedriger ist) und der vom Hinterrad sinngemäß nach hinten, aber nicht ein Winkel zwischen den Achsen unter dem Fahrzeug.
1200Z hat geschrieben: von Bedeutung ist allenfalls die Bodenfreiheit
die auch den kleinsten Radius bestimmt, der an den Rädern und in unserem Fall dem Motorschutz tangiert.
Tequila hat geschrieben:Das ist der Grund warum die meisten Geländefahrer für den harten Einsatz die kurzen Varianten / 3 Türer anstatt 5 Türer kaufen
eben weil dieser Radius dann kleiner ist, eine Kuppe also spitzer sein kann. Der vordere oder hintere Böschungswinkel ist vom Radstand unabhängig.
Zurück zur :xt12: : In meiner Bedienungsanleitung von 2013 steht Radstand 1540 mm und Bodenfreiheit 205 mm. Auf der Website für XT1200Z wie -ZE finde ich zu meinem Erstaunen für beide bei unverändertem Radstand 190 mm Bodenfreiheit.

Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von Tequila »

Yeti hat geschrieben:
Tequila hat geschrieben:Den Winkel nennt man in der Geländewagenszene "Böschungswinkel" und der ist ganz und garnicht nicht uninteressant

Jetzt wird es aber allmählich schon lustig. Der Böschungswinkel, den Du meinst, das ist der zwischen der Ebene und der Tangente an das Vorderrad zum vorderen Stoßfänger (oder was sonst niedriger ist) und der vom Hinterrad sinngemäß nach hinten, aber nicht ein Winkel zwischen den Achsen unter dem Fahrzeug.

Jaaaa - stimmt allwissender Yeti - ich werfe mich gleich in den Staub und küsse deine Füße.

Es ist natürlich der RAMPENWINKEL - was aber nichts an meiner Aussage ändert. Die Böschungswinkel sind natürlich das hier:
Unknown.png
Unknown.png (2.21 KiB) 3237 mal betrachtet
Ich hatte hier eine schöne Erklärung für Beides getippt aber dann entschieden, dass das keine Sau interessiert und dann die unwichtigen Teile gelöscht. Dabei ist mir dann leider ein Fehler unterlaufen - wird nie wieder vorkommen.

So, ich hoffe, deine Belustigung hält noch etwas an und du hast einen schönen Tag :streicheln:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
h1971
Beiträge: 227
Registriert: Do 18. Okt 2012, 10:04
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 27108
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 38XXX

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von h1971 »

Hallo,
mit Einführung der "ZE" und dem Motor mit etwas mehr Leistung in 201? (DP01 => DP04) wurde die Bodenfreiheit verringert?

Kann es sein, das damals der KAT oder etwas anderes an der Abgasanlage verändert wurde, was nun "tiefer hängt"?
Die linke zum Gruß
Holger/h1971
XT1200Z (DP01)
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“