2016er oder 2017er

rcraupe
Beiträge: 44
Registriert: So 21. Aug 2016, 09:17
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Uetze

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von rcraupe »

Hallo zusammen,

Ich hab mich nun entschieden noch zu warten. Mir gefällt der matte Lack einfach nicht. Dass die :xt12: als Euro4 Modell auf den Markt kommen wird, bezweifele ich nicht.

Danke allen Schreiberlingen. Ist ein nettes Forums hier :daumen:

Grüße
Martin
Simson S51 elektronik, MZ ETZ 250, MZ ETZ 250 Gespann, Yamaha YZF 600 ´95, Yamaha TT 600 S, KTM SXC 400, KTM EXC 520, Husqvarna TE 300, BMW R 1200 GS LC ´13
Sartene
Beiträge: 536
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:23
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von Sartene »

...dran denken....bei einer Tageszulassung beginnt die Garantie mit diesem Tag! Je länger das Motorrad dann beim Händler steht...desto kürzer die Garantie...... :shock: zum Glück kann man die Garantie ja verlängern lassen....gegen einen "Unkostenbeitrag"..... :denker:

Andy :xt12:
Andreas aus Hamburg

...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
rcraupe
Beiträge: 44
Registriert: So 21. Aug 2016, 09:17
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Uetze

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von rcraupe »

Moin,

für alle, die auch täglich auf der Yamaha-Website suchen;). Laut Yamaha sollen die Preise der ´17er Modelle zur EICMA bekannt gegeben werden.

Grüße
Martin
Simson S51 elektronik, MZ ETZ 250, MZ ETZ 250 Gespann, Yamaha YZF 600 ´95, Yamaha TT 600 S, KTM SXC 400, KTM EXC 520, Husqvarna TE 300, BMW R 1200 GS LC ´13
llosch

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von llosch »

Halt! Stop!
Mal alle runter vom Fahrrad!!

Hab meine XT letztes Jahr kurz vor Weihnachten gekauft.
Vertrag und bezahlt.
Lieferung war im Januar.
EZ und START DER GARANTIE im April 2016
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von Helmut »

llosch hat geschrieben:Halt! Stop!
Mal alle runter vom Fahrrad!!

Hab meine XT letztes Jahr kurz vor Weihnachten gekauft.
Vertrag und bezahlt.
Lieferung war im Januar.
EZ und START DER GARANTIE im April 2016
Nee nee, nix STOP. 16er MÜSSEN 2016 angemeldet werden. Dann verhält es sich so wie Andy geschrieben hat.
Es sei denn da kommt noch eine Regelung, wie zB. 16er dürfen mit Euro3 noch bis 03.2017 angemeldet werden.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von rubbergum »

Helmut hat geschrieben:Wir haben doch ALLE ein geiles Spielzeug und schlechter wird die 17er auch nicht sein.
Tja, und Euro4 heißt ja nun nicht wirklich dass die Neue "40" PS weniger hat. ;)
Das haben uns verschiedene Kfz Hersteller in der Vergangenheit doch schon bewiesen.
helmut, dein wort in gottes ohren. gerade yamaha hat uns mit der dp01 von 2010-2013 gezeigt, wie einfach man die damalige euro 3 einhalten kann. man baut einfach eine drossel in die unteren gänge ein und verschweigt es dem käufer, dass dort im bereich um die 4000 u/min gleich mal 20 ps weniger sind. wir alle kennen noch zu gut die vielen threads und kurven zu diesem thema. aber vielleicht haben sie ja gelernt. :roll:

lg, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
twiddyfive
Beiträge: 484
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 21:19
Erstzulassung: 2016
Km-Stand: 13200
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wörth an der Isar

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von twiddyfive »

Also ich war vor ein paar Tagen bei meinem Händler wegen ein paar Kleinigkeiten, dabei sind wir ins Gespräch gekommen wegen der neuen Gesetzesregelung.
Er hatte schon ein paar Modelle 2017 im Laden stehen, sehr toll :? Katzenaugen wie beim Trettroller, Geräuschvorschriften leiser wie beim E-Bike :roll: .
Ich glaube er sagte was von nur noch ca. 75 Dezibel im Fahrmodus.
Er meinte, auch das die Motorcharakteristik wird klar darunter leiden. Auch über ein Kurvenlicht wird noch diskutiert.
Die Preise sollen sicherlich steigen, ob bei allen Modellen konnte er nicht sagen......

VG
Gunnar
rcraupe
Beiträge: 44
Registriert: So 21. Aug 2016, 09:17
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Uetze

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von rcraupe »

Moin,

vielen Dank für eure (sachliche) Beteiligung.

Nach der Entscheidung, auf das 17er Modell zu warten, hats mich noch (wieder) in eine ganz andere Richtung getrieben. Bin nun bei einer 13er BMW 1200 GS LC gelandet. BMW war für mich immer eine Option, wegen des Massenvorkommens auf allen Parkplätzen und Straßen aber nicht unbedingt mein Favorit. Letztenendes haben mich die geringere Bodenfreiheit und das höhere Gewicht der XT zu dieser Entscheidung gebracht.

Grüße
Martin
Simson S51 elektronik, MZ ETZ 250, MZ ETZ 250 Gespann, Yamaha YZF 600 ´95, Yamaha TT 600 S, KTM SXC 400, KTM EXC 520, Husqvarna TE 300, BMW R 1200 GS LC ´13
ami

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von ami »

Hallo Martin,
viel Spaß mit der Neuen. Hast für dich alles richtig gemacht und ein tolles Moped gekauft. :klatsch:

Ich hatte auch kurz überlegt, aber für mich war das Gesamtpaket der :xt12: einfach besser.
Zörnie

Re: 2016er oder 2017er

Beitrag von Zörnie »

Das Argument des niedrigeren Gewichts zugunsten der GS kann ich nachvollziehen, aber Bodenfreiheit? :? Na gut, da ist jeder anders. Und vor allem wohl risikofreudig, denn die 13er GS waren bei ihrer Markteinführung alles andere als macken- und fehlerfrei und erst ab 2015/16 hat BMW ein Niveau bei der GS erreicht, das dem Preis angemessen ist.

Viel Spaß mit der GS.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“