Bike aufheben nach Umfaller oder Crash

Strassenfeger

Bike aufheben nach Umfaller oder Crash

Beitrag von Strassenfeger »

Hallo Teneristi,

die Motorrad Saison ist witterungsbedingt zumindest für mich bald vorüber.
Ich hoffe, die meisten von uns haben die Saison ohne einen Umfaller oder Sturz genießen können.

In meiner Biker-Karriere hatte ich schon einige male die Notwendigkeit, (m)ein Motorrad wieder aufzurichten.
Dabei hatte ich die im hier verlinkten Video gezeigte Technik intuitiv angewendet, wenn auch ohne die gezeigten Feinheiten.
Hat bisher immer gut funktioniert, weil ich nie zu schwer verletzt war bzw im Adrenalinschock trotzdem die notwendigen Kräfte mobilisieren konnte.

https://www.youtube.com/watch?v=XRH-kjp190g

Das Video zeigt wie man unsere Dicke am leichtesten wieder hoch bekommt nach einem Maleur.
Denke, Bike-Aufheben gehört zum Biker-Grundwissen und passt damit hoffentlich gut in dieses Forum.

Bin neugierig ob ihr das auch für die beste Methode haltet, wenn man alleine ist, oder gibt es noch bessere Tricks ?

Gruß
vom Straßenfeger
ThinFr

Re: Bike aufheben nach Umfaller oder Crash

Beitrag von ThinFr »

Hallo Straßenfeger,

Theorie und gezeigte Praxis können manchmal Welten auseinander liegen. Die Praxis kannte ich schon von der Touratech DVD.
Leider hat mir die Theorie in der Praxis wenig geholfen, da meine Süße so bescheuert lag, dass gleich daneben ein Gaben war, der feucht war.
Mit den Ästen habe ich sie ein wenig hochgelagert, weil Benzin ausgelaufen war, bzw. ich die irgendwie als Füßstütze benutzen wollte. Ging leider alles nicht. Somit musste ich zurück an die Straße laufen und einen anderen Biker bitten, mir zu helfen.
Dank der Sturzbügel und der Koffer hat sie absolut nichts abbekommen.
20160622_191532_ff.jpg
20160622_195802_ff.jpg
Gruß Bill
Strassenfeger

Re: Bike aufheben nach Umfaller oder Crash

Beitrag von Strassenfeger »

Freut mich, dass außer deinem Schrecken nichts weiter passiert ist.
Sehe ich ein, dass man hier in diesem Fall als Einzelperson beim Bergeversuch schlimme Kratzer verursachen würde durch wildes Herumgezerre.

Es gehen ja gerne die Blinker kaputt nach meinen bisherigen eigenen Erfahrungen und Beobachtungen (z.B. am Stilfserjoch in diversen Kehren).

Führe in meinem Motorrad-Softcase immer ein Gewebe-Klebeband mit, um beschädigte Anbauteile im Falle des Falles provisorisch wieder befestigen zu können.
Als Optimist glaube ich daran, dazu in der Lage sein zu können. (braucht ein Optimist Klebeband, oder ist das ein Widerspruch in sich ?)
Ansonsten kann man damit ja auch anderen Bikern helfen, wenn es sich ergibt und die Hilfe erwünscht ist.
Auch Anbauteile wie Spiegel und Verkleidungen brechen leicht weg.

Klingt das jetzt erbärmlich und ängstlich, oder haben auch einige von euch ein paar Dinge am Motorrad dabei für den "Fall des Falles" ?

Gruß
Strassenfeger
ThinFr

Re: Bike aufheben nach Umfaller oder Crash

Beitrag von ThinFr »

Also an Klebeband habe ich noch nicht gedacht, ist aber eine gute Idee. Mit der Zeit bekommt man so einiges mit, was einem widerfahren kann.
Deshalb habe ich immer bei: Kabelbinder und mind. 2 Spanngurte.

Gruß Bill
Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 617
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 14:35
Erstzulassung: 2016
Km-Stand: 70942
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 92260

Re: Bike aufheben nach Umfaller oder Crash

Beitrag von Reinhard »

Hallo,

meine ist ähnlich umgefallen, wie auf Bill´s Fotos zu sehen. D.h. ich konnte nicht auf gleicher Ebene stehen, auf der die XT lag, sondern ich stand ca. 20 cm tiefer in der Böschung. Dort musste ich mir erst einmal für die Füße passende Kuhlen stampfen. Dann habe ich mir überlegt, ob ich das Topcase und den oben liegenden Seitenkoffer vorher abnehme. Habe sie aber aus Bequemlichkeit drangelassen. Mit der rechten Hand habe ich den Lenker gegriffen und mit der linken Hand den Seitenkofferträger. Dann einmal durchgeschnauft und hoch das Teil. Ich gebe zu, das wird nicht jeder schaffen. Ich verfüge über die nötige Spannweite und mit 130 kg Masse (teils trainiert ;) ) unübliche körperliche Voraussetzungen. Trotzdem habe ich es die nächsten 100 km gespürt, dass die Belastung nicht gut war.
...ist schon ein schwerer Klotz, wenn er auf der Seite liegt...

Den Ergänzungsvorschlag, die Handbremse zu blockieren werde ich in mein nächstes Programm mit einfügen. Das kann durchaus nützlich sein. Ich werde mir zu diesem Zweck einen Schnürriemen irgendwo ins Cockpit binden.
Schöne Grüße
Reinhard

Vespa 150T4, Honda CB 250 G, Honda CM 450, Suzuki GSX1100G, Suzuki GSX1100F, Yamaha FJR 1300 A RP11, Yamaha XT 1200 Z DP04
Benutzeravatar
Sunshine
Beiträge: 303
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 11:38
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 89264 Weißenhorn/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Bike aufheben nach Umfaller oder Crash

Beitrag von Sunshine »

Mwww" content1="it dieser Methode kann ich mich überhaupt nicht anfreunden. Das probiert mal mit einer schweren Maschine.

Ich bevorzuge diese beiden Methoden:

1. Aufheben mit dem Gesicht zur Maschine: https://www.youtube.com/watch?v=Q6KXLNBFHJ8
oder
2. mit dem Rücken zur Maschine: https://www.youtube.com/watch?v=pEYgeT5RNSA

Das funktioniert dann auch mit künstlichen Kniegelenken. Ich habe diese Videos allerdings 2 Tage vor meinen OP's gemacht.

Good lifting ... ;-)
Ich habe keine Macken ! Das sind Special-Effects !
Und immer schön oben bleiben !
Gruss Hubert
http://www.goldwinger.info
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: Bike aufheben nach Umfaller oder Crash

Beitrag von Yeti »

Sunshine hat geschrieben: Mit dieser Methode kann ich mich überhaupt nicht anfreunden. Das probiert mal mit einer schweren Maschine
Lege die Goldwings auf den Videos, die dort nur gut 45° zur Seite liegen, mal so am Straßenrand ab wie die :xt12: von Bill. Ginge das dann noch so wie gezeigt :?: :?: . WC > wohl "caum".
Bei der Version 2 fällt mir auf, daß der gute Mann das rote Band ganz innen am Bremshebel anbringt > Bremswirkung schwach und bei Verrutschen weg. Weitestmöglich außen wäre die Devise gewesen.
Sunshine hat geschrieben:2. mit dem Rücken zur Maschine
Ich wäre mir nicht sicher, ob das Ding dann nicht gleich zur anderen Seite wieder umfliegt, denn m.E. leidet das Gefühl fürs eigene Gleichgewicht und das der Maschine nach dieser Anstrengung und den mehr oder weniger ausgestreckten Beinen auf evtl. losem Untergrund - natürlich ist das nur bei mir so ;) !
Wieder so ein Thema mit Variationen.

Grüße an alle aufrecht stehenden :xt12: und deren ebensolche Fahrer, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
ila

Re: Bike aufheben nach Umfaller oder Crash

Beitrag von ila »

Man(n) beachte nochmal die Reihenfolge unter Punkt 1:
Reihenfolge "mit dem Rücken"
Reihenfolge "mit dem Rücken"
"Seitenständer raus" und dann unter Punkt 8:.. auf den ausgeklappten Seitenständer ablassen

@Hubert: ich hoffe, es ist in Ordnung, dass ich davon einen Screenie gemacht habe - wenn nicht, bitte löschen lassen.

Gruss Ingo
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Bike aufheben nach Umfaller oder Crash

Beitrag von Irrlander »

ila hat geschrieben:"Seitenständer raus" und dann unter Punkt 8:.. auf den ausgeklappten Seitenständer ablassen
Das geht nur, wenn das Mopped auf der rechten Seite liegt.
Grundsätzlich ist das mit dem Seitenständer nur auf einigermasen ebenem und festen Untergrund hilfreich.
Sicher ist das bei einer Goldwing gegeben, meine XT fällt aber eher im Sand, Matsch oder Rasen...auf Goldwing-Pfaden sollte ein XT-Fahrer ja kaum Probleme bekommen...

Auch das mit der linken Hand am Lenker und dem Rücken zum Bike wird sehr belustigend, wenn das Bike auf der linken Seite liegt.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Zörnie

Re: Bike aufheben nach Umfaller oder Crash

Beitrag von Zörnie »

Vielleicht fallen Goldwings immer nach rechts um ;)

Grundsätzlich finde ich das Aufrichten aus den Beinen mit dem Rücken zum Motorrad schon rückenfreundlicher. Die andere Variante setzt mMn doch eine gewisse Körperbeherrschung und eine gut eingesetzte Muskelspannung voraus.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“