Das ist schon der Hammer, hat er versucht die Rechnung zu erklären,
hast du ihn gefragt wie die zusammen kommt?

Gruß Stefan
Wenn die Bremsbeläge vorn nach 41000km noch 40% (der Nutzstärke) haben, dann sind rechnerisch noch fast 30000km möglich.juergen007 hat geschrieben:Das er den Bremsbelag vorne nicht gewechselt hat, finde ich erstmal ok, mit 40% kann man noch 6.000-7.000 km fahren, bei normaler Fahrweise.
Da kenne ich andere Händler, die schmeißen die Belege gleich runter, wenn sie unter 50% sind.
Ich bin absolut bei Dir, aber die Realität sieht in den Vertragswerkstätten anders aus:Irrlander hat geschrieben:Wenn die Bremsbeläge vorn nach 41000km noch 40% (der Nutzstärke) haben, dann sind rechnerisch noch fast 30000km möglich.juergen007 hat geschrieben:Das er den Bremsbelag vorne nicht gewechselt hat, finde ich erstmal ok, mit 40% kann man noch 6.000-7.000 km fahren, bei normaler Fahrweise.
Da kenne ich andere Händler, die schmeißen die Belege gleich runter, wenn sie unter 50% sind.
Falls die Gesammtstärke 40% erreicht hat, also die nicht nutzbare Reserve und Minsteststärke abgezogen werden müssen, dann sind wohl auch noch mehr als 10000km realistisch.
Bei 50% wegwerfen ist ja so als würde ich jede Bierflasche nur halb austrinken.
Yamaha hat die Zeitvorgaben sehr großzügig bemessen.Zörnie hat geschrieben:Die 40.000er Inspektion frisst jede Menge AW, das ist aber bekannt. Da kann man exorbitante Kosten nur umgehen, wenn man eine Werkstatt findet, deren AW-Preise nicht schon an der 10-Euro-Grenze kratzen oder die eben zur besseren Auslastung Winterangebote macht.