Ich habe die Blinkergläser getauscht. Vorn schwarz und hinten weiß.
Sieht gut aus.
Pitterl
Blinkergläser
-
- Beiträge: 484
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 21:19
- Erstzulassung: 2016
- Km-Stand: 13200
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wörth an der Isar
Re: Blinkergläser
Ich versuche meine weißen hinten auch immer zu sehen, aber ab 200 km/h lasse ich es immer sein.
Spässle gemacht..
Gunnar
Spässle gemacht..

Gunnar
Re: Blinkergläser
Hi Gunnar,
Ich schau mir die immer im Schaufenster an. Das spiegelt dann schön.
Pitterl
Ich schau mir die immer im Schaufenster an. Das spiegelt dann schön.


Pitterl
Re: Blinkergläser
Mal ein Tipp :
Meine Klarglasgläser saßen ziemlich locker, ich habe mir dann nach etwas Suchaufwand von meinem Nachbarn, der Besser ausgestattet ist, als so mancher Baumarkt, selbstklebendes Lärmschutzband? besorgt.
Das wird normalerweise auf den Fussboden unter Waschmaschinen, Wäschetrockner und Schleudern geklebt, damit diese über den Fussboden nicht so viel Lärm übertragen. Das Zeug ist ca. 4-5 cm breit und etwa so dick, wie das beigelegte Moosgummidichtungsband, das man auf die Blinker klebt. Etwas feinere Konsistenz, nicht so grob, wie das Beigelegte !
Ich habe dann einen dünnen Streifen, in etwa so breit wie das Beigelegte, abgeschnitten, und innen/vorne in das schwarze Blinkergehäuse rundum geklebt.
Dann -ausnahmsweise- mal einen passenden! Schraubenzieher gesucht, und die Blinkerschraube Bombenfest angezogen.
Gefahren bin ich damit noch nicht, aber das kommt dann noch. Sollte das Blinkerglas beschlagen, weil ich die Dichtung ganz herum geklebt habe, schneide ich bei der Aussparung für das Lüftungsloch wieder etwas weg. Aber das Lüftungsloch ist soweit etwas frei geblieben. Bin mal gespannt !
Gruß, Obelix !
Meine Klarglasgläser saßen ziemlich locker, ich habe mir dann nach etwas Suchaufwand von meinem Nachbarn, der Besser ausgestattet ist, als so mancher Baumarkt, selbstklebendes Lärmschutzband? besorgt.
Das wird normalerweise auf den Fussboden unter Waschmaschinen, Wäschetrockner und Schleudern geklebt, damit diese über den Fussboden nicht so viel Lärm übertragen. Das Zeug ist ca. 4-5 cm breit und etwa so dick, wie das beigelegte Moosgummidichtungsband, das man auf die Blinker klebt. Etwas feinere Konsistenz, nicht so grob, wie das Beigelegte !
Ich habe dann einen dünnen Streifen, in etwa so breit wie das Beigelegte, abgeschnitten, und innen/vorne in das schwarze Blinkergehäuse rundum geklebt.
Dann -ausnahmsweise- mal einen passenden! Schraubenzieher gesucht, und die Blinkerschraube Bombenfest angezogen.
Gefahren bin ich damit noch nicht, aber das kommt dann noch. Sollte das Blinkerglas beschlagen, weil ich die Dichtung ganz herum geklebt habe, schneide ich bei der Aussparung für das Lüftungsloch wieder etwas weg. Aber das Lüftungsloch ist soweit etwas frei geblieben. Bin mal gespannt !
Gruß, Obelix !
Re: Blinkergläser
Hi Obelix,
Alter Bastler. Also meine sind mit dem gelieferten Gummi auch fest. Die Öffnung muß schon freibleiben. Ist an den Originalen auch so.
Pitterl
Alter Bastler. Also meine sind mit dem gelieferten Gummi auch fest. Die Öffnung muß schon freibleiben. Ist an den Originalen auch so.
Pitterl
Re: Blinkergläser
Ich habe so gefährliches Halbwissen . . .Pitterl-Bayern hat geschrieben:Hi Obelix,
Alter Bastler. Also meine sind mit dem gelieferten Gummi auch fest. Die Öffnung muß schon freibleiben. Ist an den Originalen auch so.
Pitterl

Gruß, Obelix !
- spartacus
- Beiträge: 500
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 110000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Silbertal (A)
Re: Blinkergläser
Hallo Pitterl,
wie ich sehe hast Du (auch) eine Blau-Silberne.
Hast du event. Fotos von vorn und hinten mit diese Blinkergläsern.
Hätte gern vorher gesehen wie´s ausschaut.
Danke und Gruß
sparacus
wie ich sehe hast Du (auch) eine Blau-Silberne.
Hast du event. Fotos von vorn und hinten mit diese Blinkergläsern.
Hätte gern vorher gesehen wie´s ausschaut.
Danke und Gruß
sparacus
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.
Alexis Carrel
sondern den Jahren mehr Leben.
Alexis Carrel