Zickenalarm / CO -Wert / Nebenluftschraube DP 01

xTBjörn

Zickenalarm / CO -Wert / Nebenluftschraube DP 01

Beitrag von xTBjörn »

Hi Leute, schönes Forum hier und sehr informativ,
habe mich schon ein wenig eingelesen hier, leider gibt es aber relativ viele Lösungsansätze für mein Problem.
Ich habe mir meinen Traum erfüllt und eine gebrauchte Schwarze :xt12: DP 01 mit etwa 9600 km und LeoVinci u. Powercommander gekauft. Bin dafür etwa 700 km weit gefahren (Probefahrt gemacht und mich voll verknallt :klatsch: ) und habe Sie mir dann via Spedition liefern lassen.

Habe nun auch schon fast die ersten 400 km hinter mich gebracht und erfreue mich jeden km`s mit meinem neuen Mopped.
Hatte lang eine XT660 3YF und will die Maschinen nun nicht miteinander vergleichen.....

Hatte nun schon 2 x das Probem das die :xt12: während der Fahrt beim auskuppeln ausgegangen ist, und beim Kupplung kommen lassen wieder angelaufen ist und das bei voller Fahrt. ( Ist nicht schlimm denke ich)
Beim Ampelstart habe ich das Problem das durch Fehlzündungen ab und an ich nicht richtig vom Fleck komme.
Ich könnte mit den Problemen leben, allerdings habe ich jede Menge Kohle ins Bike investiert und vielleicht gibt es hier jemanden der die gleichen Probleme hat oder hatte, und diese mit einfachen Mitteln gelöst hat.

Grüße und gute Fahrt
Björn
thorbenhh

Re: Zickenalarm / CO -Wert / Nebenluftschraube DP 01

Beitrag von thorbenhh »

Moin,
ich weiß ja nicht wo Du wohnst aber Fa. Voiges in Uetze stellt dir das Fahrzeug auf den Power Commander optimal ein
inkl. Einpressbuchsen im Krümmer mit Einstellung der Abgaswerte.

http://www.yamaha-voiges.de/index.php/impressum
thorbenhh

Re: Zickenalarm / CO -Wert / Nebenluftschraube DP 01

Beitrag von thorbenhh »

Oh, ich sehe gerade in Deiner Vorstellung ,dass Du aus dem Schwarzwald kommst.
Dann ist es ja zu Voiges ein bischen zu weit.
Ruf doch mal dort an und frage ob er Dir jemanden auf Deiner Ecke empfehlen kann.
togro
Beiträge: 205
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 13:51
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 35000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Düsseldorf

Re: Zickenalarm / CO -Wert / Nebenluftschraube DP 01

Beitrag von togro »

Ich hatte ein ähnliches Problem zum Ende der letzten Saison (Dezemberber 2015, Oktober/November 2015 Kaum gefahren)
Beim Ampelstart gab es Fehlzündungen, bei gezogener Kupplung ausgegangen und im kalten Zustand ein sehr unrunder Lauf.
Zu Begin der neuen Saison keine Möglichkeit mehr den Motor zum laufen zu kriegen (eine Fehlzündung nach der anderen, abgesoffen usw.).
Nach Prüfung in der Werkstatt war es "schlecht gewordenes" E10, hat komisch gerochen und war sehr milchig, alter Sprit raus, Super Plus rein und seit 1500 Km ist wieder alles in Ordnung.
Zuletzt geändert von togro am Di 21. Jun 2016, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
Thomas
xTBjörn

Re: Zickenalarm / CO -Wert / Nebenluftschraube DP 01

Beitrag von xTBjörn »

Ich werde noch ein paarmal Tanken und beobachten.
Vielleicht wird's besser...

Habe nochmal mit dem Verkäufer telefoniert, die haben keine Ahnung was da verbaut wurde in Beziehung auf den Powercommander. Ich versuche es mal über einen örtlichen Yamaha Händler.
Ich werde mich melden wenn es Neuigkeiten gibt. Für andere Vorschläge bin ich natürlich offen....
Grüße Björn
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Zickenalarm / CO -Wert / Nebenluftschraube DP 01

Beitrag von rubbergum »

XTBjörnXT hat geschrieben:Ich werde noch ein paarmal Tanken und beobachten.
Vielleicht wird's besser...
Dann kannst du aber auch gleich bei der nächsten Füllung einen Brennraumreiniger o.ä. versuchen. Kann jedenfalls nicht schaden.
z.B.: den von Louis

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
Hombre
Beiträge: 40
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 21:09
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 70000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 83620 Feldkirchen-Westerham

Re: Zickenalarm / CO -Wert / Nebenluftschraube DP 01

Beitrag von Hombre »

Ich würde den Power Commander zum Testen mal abstecken.
Vielleicht liegts am Mapping.

Ist das Mopped entdrosselt? Der PC macht ja sonst vermutlich wenig Sinn.

Gruß
Hombre
xTBjörn

Re: Zickenalarm / CO -Wert / Nebenluftschraube DP 01

Beitrag von xTBjörn »

Moin ich hab nen Schalter für das Teil...
Ich hoffe das der Vorbesitzer sich heute meldet und mir erzählt was da verbaut ist...
Ist aber in allen Modis mit Fehlzündungen.
Ich gehe davon aus das sie entdrosselt ist.
Tcs 2 werde ich mal probieren.
Grüße
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Zickenalarm / CO -Wert / Nebenluftschraube DP 01

Beitrag von Helmut »

Hallo Björn, also nachdem was du schreibst ist sie nicht entdrosselt. Wenn da ein Schalter benutzt wird dann nutzt du die Büroklammerentdrosselung.
Bei dem Ausgehen kann dass von verdreckter Einspritzanlage bis losem Draht eigentlich alles sein. In meinen Augen eigentlich was für eine Fachwerkstatt.

Ja und ein Powercommander in Verbindung mit Entkorken macht schon Sinn. Da hat das Eine mit dem Anderen nicht viel gemeinsam. Ich hab den PC in Verbindung mit dem Leo gefahren und der Motorlauf war ein Traum. Eine passende Map vorausgesetzt. Das Geld für den PC kann ich mir aber für die Aktuelle sparen, sie läuft nach öffnen der Nebenluftschrauben und Synchronisierung wie sie soll.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
xTBjörn

Re: Zickenalarm / CO -Wert / Nebenluftschraube DP 01

Beitrag von xTBjörn »

Ich lasse mal den Fehlerspeicher auslesen....
Mal schauen...
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“