Und mit dem Bla Bla haben die Hersteller die perfekte Begründung für eben diese Fälle....juergen007 hat geschrieben: Das vorherige "Bla-Bla" findet sich in jeder Betriebsanleitung aller Bike und Autohersteller...

Und mit dem Bla Bla haben die Hersteller die perfekte Begründung für eben diese Fälle....juergen007 hat geschrieben: Das vorherige "Bla-Bla" findet sich in jeder Betriebsanleitung aller Bike und Autohersteller...
Servus Jogy,jogyjogy hat geschrieben:nur mal aus Neugier , hab ihr viel Offroad gefahren ...oder nur normal Straße . ,. Wie gesagt auch Offroad fahren läst sich nicht entschuldigen , die Felgen müssen halten . Bisher hab ich keine Probleme , entweder mit lockeren Speichen oder mit Felgenbruch .
Wäre mal gut die Baujahre zu erfahren . Die das Problem haben oder hab ich was überlesen.
Gruß jogy
Kein Offroad, nur Asphalt, da immer mit Sozia unterwegs. Wobei ich der Meinung bin, dass Offroad zwar bei Sprüngen, Löchern und Schlägen das Rad ordentlich belastet wird, Onroad jedoch vor allem bei Fahrten mit Sozia und Gepäck das Gewicht auch eine große Rolle spielt und die Beschleunigungs- und Bremskräfte ohnehin viel größer sind.jogyjogy hat geschrieben:nur mal aus Neugier , hab ihr viel Offroad gefahren ...oder nur normal Straße .
Hab mich grad im Explorer Forum ein wenig eingelesen; also ganz problemlos geht's dort speichenfelgenmäßig auch nicht her...Norton hat geschrieben:Hab's, glaub ich, schon mal erwähnt, aber weil es grad dazupasst: Die 1200er Explorer hat in der Speichenversion offenbar Felgen vomLeone blu hat geschrieben:Da die kleine V-Strom als XT völlig ähnliche Felgen (die Radgrößen sind identisch zur XTZ) verbaut hat, liegt die Vermutung nahe, dass Suzuki sich des selben Lieferanten bedient. Ist aber meinerseits nur eine Vermutung, die gehörte mal verifiziert... Im V-Strom-Forum gibt es aber keine Meldungen über gebrochene Felgen, auch keine Meldungen über verlorene Speichen u. dgl. Sollte also das Drehmoment der Dicken im Vergleich zur Schwach-Strom eine Rolle spielen?![]()
selben Zulieferer, nur daß am Hinterrad eine mit doppeltem Steg (wie bei dervorne) verbaut ist. Soviel mir bekannt ist, gibt's
dort auch kaum Probleme, obwohl das Drehmoment etwa vergleichbar ist...
L G
....... wird aber mit allergrößter Kulanz seitens Triumpf geregelt. Das ist der Unterschied. Shit can happen, die Frage hier ist doch wohl wie der Hersteller damit umgeht!Norton hat geschrieben:Hab mich grad im Explorer Forum ein wenig eingelesen; also ganz problemlos geht's dort speichenfelgenmäßig auch nicht her...Norton hat geschrieben:Hab's, glaub ich, schon mal erwähnt, aber weil es grad dazupasst: Die 1200er Explorer hat in der Speichenversion offenbar Felgen vomLeone blu hat geschrieben:Da die kleine V-Strom als XT völlig ähnliche Felgen (die Radgrößen sind identisch zur XTZ) verbaut hat, liegt die Vermutung nahe, dass Suzuki sich des selben Lieferanten bedient. Ist aber meinerseits nur eine Vermutung, die gehörte mal verifiziert... Im V-Strom-Forum gibt es aber keine Meldungen über gebrochene Felgen, auch keine Meldungen über verlorene Speichen u. dgl. Sollte also das Drehmoment der Dicken im Vergleich zur Schwach-Strom eine Rolle spielen?![]()
selben Zulieferer, nur daß am Hinterrad eine mit doppeltem Steg (wie bei dervorne) verbaut ist. Soviel mir bekannt ist, gibt's
dort auch kaum Probleme, obwohl das Drehmoment etwa vergleichbar ist...
L G
Alles Gute deinem Freund in UK, aber sorry, ich muss geradejuergen007 hat geschrieben:Nachdem dessen Begeisterung, wegen Zickenalarm, gepaart mit Ausgehen an der Ampel etc eh am Nullpunkt ist, bin ich mal gespannt zu hören, wie sich Yamaha UK in dem Fall verhält. Garantie hatte er rechtzeitig verlängert.
juergen007 hat geschrieben: ....... wird aber mit allergrößter Kulanz seitens Triumpf geregelt. Das ist der Unterschied. Shit can happen, die Frage hier ist doch wohl wie der Hersteller damit umgeht!
Das kann passieren, aber Triumph hat hier nicht auf toter Mann gemacht.FarinU hat geschrieben:![]()
![]()
Bestimmt
ich erinnere mich dunkel wie Triumph auf den Bruch der Rückholfeder vom Fußschalthebel reagiert hat. Am Ende wurde die Feder verstärkt und nun bricht der Bolzen an dem die jeder hängt