HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Beiträge werden ca. drei Tage nach Ende der Veranstaltung hierher verschoben.

Wohin soll's gehen?

Kärnten/Slowenien
17
68%
Gardasee/Lombardei
4
16%
Dolomiten
4
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25

Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Beitrag von Christoph »

Hallo Leute,

ich habe mal Routen für die vier Tage zusammengeklickt, die ich so ungefähr fahren würde. Ist mal eher als Diskussionsgrundlage zu sehen. Die Tage 2 und 3 dort wären in dieser Form nicht ganz anspruchslos: 365 und 377km auf teilweise Mini-Sträßchen, MapSource rechnet mit 10-11h reiner Fahrzeit. Ich würde ohnehin vorschlagen, dass noch alternative, gemütlichere Routen geplant werden.

Tag 1: München - Chiemgau - Großglockner - Mauthen - 332 km / 6h 50min
Hier würde ich von München nicht allzu früh losfahren, damit Leute aus der Umgebung noch dazustoßen können - in München, Wasserburg oder am Chiemsee. Großglockner kostet 19 Euro.
(c) Garmin MapSource 2011
(c) Garmin MapSource 2011
Tag 2: Dolos - 377 km / 10h 59min
Dolos am Freitag, weil dann evtl. weniger los ist (italienische Autofahrer!). Über den Plöckenpass nach Tolmezzo, dann die super zu fahrende SS52 nach Cortina d'Ampezzo. Passo Giau, dann Pordoi-, Sella- und Grödnerjoch, Falzarego und über Toblach wieder raus und durchs Lesachtal nach Mauthen.Bin ehrlich gesagt etwas skeptisch, ob das machbar ist.
(c) Garmin MapSource 2011
(c) Garmin MapSource 2011
Tag 3: Nockalmstraße - Vrsic-Sattel - Mangartstr. - Nassfeldsattel - 365 km / 10h 05min
Die Nockalmstraß hält MOTORRAD für den schönsten Pass in Österreich, der Vrsic-Sattel ist laut Denzel "zweifellos die eindrucksvollste Pass-Straße Sloweniens". Zum Mangart muss man ja nicht viel sagen. Dann über den Nassfeldsattel zurück.
(c) Garmin MapSource 2011
(c) Garmin MapSource 2011
Tag 4: Mauthen - Großglockner - Berchtesgadener Land - München - 416 km / 8h 22min
Wer sein Glockner-Ticket von der Hinfahrt aufhebt, zahlt "nur noch" 6 Euro für die Rückreise. Danach den Dientner Sattel runter, über die Rossfeld-Panoramastraße ins Berchtesgadener Land und über die Dt. Alpenstraße Richtung München, dann Sudelfeld und Tatzelwurm, Fischbachau zum Ausklang.
(c) Garmin MapSource 2011
(c) Garmin MapSource 2011
Hier noch die GDB mit den Routen:
Himmelfahrtskommando Christoph v01.zip
(244.92 KiB) 129-mal heruntergeladen
Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Pitterl

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Beitrag von Pitterl »

Hi Chris,
Die zweite Tour ist zu Himmelfahrt nix. Da tummelt sich fast alles in den Dolos.
Der Dritte Tag ist supi. Bin ich schon so gefahren.
Abreise würde ich mir auch persönlich anders vorstellen. Am Donnerstag düse ich sowieso verspätet nach. Und heimzu gibt es die kürzseste Strecke.
Vielleicht hat ja noch jemand ein Geheimtipp der sich da unten in Slovenien auskennt.
Denke aber mal so um die 300km pro Tag ist ausreichend.
Ist aber meine Meinung und nicht relevant.
Pitterl
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Beitrag von Christoph »

Hallo Pitterl,

der 17.5. ist in Italien ein normaler Arbeitstag und damit der Freitag kein Brückentag. Also wären die größten Übel - italienische Rad- und "Sonntagsfahrer" - kein Thema. Ich glaube nicht, dass es so schlimm wird wie an jedem x-beliebigen Sommerwochenende (oder eben am Samstag). Daher würde ich an der Idee festhalten und mal schauen, wer sonst noch Interesse hat.

Wie gesagt, ist jeder herzlich eingeladen, sich alternative Routen auszudenken, weil es sich in kleineren Gruppen sowieso entspannter fährt.

Bei der Rückfahrt habe ich keine Lust, mittags schon wieder in München zu sitzen, daher "Take the long way home"...

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
acrosan

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Beitrag von acrosan »

@Christoph,

....besten Dank, schaut ja schon ganz gut aus, die Feinausplanung können wir ja dann beim Brunch angehen. Kannst Du jetzt noch die Zeit bis in den Mai hin merklich verkürzen? Dann gäbe es wirklich nichts mehr zu meckern :mrgreen:
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Beitrag von Franz »

@Christoph,

kaum ist man eine Woche nicht da, überschlagen sich die Ereignisse.

Ich habe auch ein Zimmer im Hotel Edelweiss reserviert.

Deine Planung habe ich mir angesehen. Interessant finde ich, dass Du eine Tour in die Dolomiten geplant hast.
Wozu hast Du uns denn abstimmen lassen?
Es gab nur einen, der in die Dolomiten wollte.

Ich hatte einige Seiten weiter vorne die Routen der Kärntner Motorradhotel gepostet. Vielleicht sollte man diese in die Planung einbeziehen, denn die sollte sich da unten auskennen.
Nachdem ich letztes Jahr bereits dort unten unterwegs war, kann ich Dir sagen, dass mit Startort Mauthen die Dolomiten zu weit westlich liegen, aber das Friaul direkt vor der Tür liegt.

Nach Studium der Router der Motorradwirte und meinen Erfahrungen aus 2011 stelle folgende beiden Touren zur Disskussion:

Friaul:
Plöckenpass, Monte Zoncolan, Sella Ciampigotto, Sella di Razzo, Forcella di Priuso, Monte Rest, Sella di Cereschiatis, Nassfeldpass
293km Fahrzeit 5:45 Stunde

Slowenien:
Wurzenpass, Bohinjsko Jezero, Passo del Predil, Sella di Nevea, Nassfeldpass
358km Fahrzeit 6:00 Stunden
Dateianhänge
Friaul-Tour
Friaul-Tour
Slowenien-Tour
Slowenien-Tour
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Beitrag von Franz »

Ich habe das MapSourece-File vergessen anzuhängen:
Dateianhänge
Kärnten-Routen.gdb
(297.28 KiB) 108-mal heruntergeladen
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Beitrag von Christoph »

Hallo Franz,

jetzt sprechen wir immerhin über Routen, und es liegen Alternativen auf dem Tisch. Das finde ich schon mal super - vor allem, dass Du als erfahrener Tourguide dabei bist!

Wenn wir in kleineren Gruppen mit drei oder vier Motorrädern fahren wollen, ist es doch ganz gut, wenn man unterschiedliche Touren zur Auswahl hat. Ist ja auch klar, dass die "alten Hasen", die schon Jahrzehnte mit dem Motorrad unterwegs sind, eher nach den kleineren Sträßchen abseits suchen, während z.B. mir Standards wie die Nockalmstraße (noch) fehlen.

Mit der Abstimmung haben wir das Ziel festgelegt, deshalb fahren wir nach Mauthen und eben nicht nach Cortina d'Ampezzo oder zum Gardasee. Und wohin von dort aus gefahren wird, sollte man doch den Fahrern überlassen. Wenn sich zwei, drei Leute finden, die gerne mit in die Dolos wollen, dann würde ich diese Tour machen - wenn sich niemand findet, dann eben nicht. Mich persönlich juckt das halt, weil ich das in der Saison als eine der ersten und vor dem Sommer letzten Chancen sehe, bei erträglichen Verkehrsaufkommen in einer der spektakulärsten Motorradlandschaften Europas herumzufahren.

Es ist doch gut, dass wir bis Mai noch viel Zeit haben (@acrosan: Nein, meine Zeitmaschine werfe ich jetzt nicht an!), um noch mehr Ideen zu sammeln und zu diskutieren - oder festzustellen, dass diese Vorschläge schon passen?!

In diesem Sinne konstruktive Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Beitrag von Franz »

Hallo Christoph,

mir würde es gefallen, wenn alle miteinander fahren. Zehn XT1200Z hintereinander würde sicherlich Aufsehen erregen.
Es müsste ja nicht ein Guide die 10 führen. Es könnten drei Gruppen hintereinander sein. Die Pausen könnten man dann gemeinsam machen.

Aber das ist nur so eine Idee.

Noch ein Wort zur Nockalmhöhenstraße: Sie ist vergleichbar mit der Großglockner-Straße (aber komplett auf 70km/h beschränkt).
Warum?
Darum:
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Pitterl

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Beitrag von Pitterl »

Hi Franz,
Das würde mir auch gefallen. Vor allem wenn jemand mit Kamera als letzter fährt.
Wenn wir nicht heizen, bleiben auch alle dran.
Pitterl
ila

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Beitrag von ila »

Hallo Zusammen,
das ist jetzt irgendwie ein "bisschen doof" gelaufen.... ich dachte, es wird zentral gebucht :-( ....

War aber kein Problem, EZ ist gebucht.

Gruss Ingo
Antworten

Zurück zu „Archiv / vergangene Touren & Treffen“