Hintere Felge gebrochen

tdmf40

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von tdmf40 »

latz123 hat geschrieben:1.) Umsteiger
2.) Äufa
3.) Spartacus
4.) BigBiker13
5.) Rubbergum (mein Bericht folgt noch)
6.) Fun-biker
7.) XT1200Z (hinten - erstes, aber sehr unschönes problem mit der :xt12: nach 99.000km
8.) Wim ( bei 46.700 km ) Lösung: Behr- Felge mit Einzelgutachten
9.) Tornanti
10.) Friesentiger
11.) tdmf40 BJ. 2011, KM: ca. 36600
12.) latz123 Bj. 2010
13.) Ecki
Hab mal meine Infos ergänzt ...
llosch

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von llosch »

Varaderokalle hat geschrieben:warum einen Brief neu verfassen und nicht einfach einen Link auf diesen Thread und den "Speichen abgerissen / verloren" Thread versenden?
Aus Erfahrung (mit einer Bank) muss das Anliegen kurz und präzise mit einer Fristsetzung formuliert sein.
Verweis auf den Thread funktioniert nicht, da niemand von Yamaha das in Gänze lesen wird.

In Summe:
1 seitiger Brief:
Was liegt an?
Was erwarten wir von Yamaha?
Verbindliche Stellungnahme erwartet bis: TT.MMM.YYYY
.... ansonsten werden wir uns vorbehalten weitere Schritte einzuleiten.

Mit freundlichen Grüßen,
... Unterschriften...

Nur so sehe ich irgendeine Chance.

Grüße, Axel
ila

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von ila »

Hallo Axel,
das Vorhaben in allen Ehren, bei dem Brief "mit sonst rechtlichen Schritten" sollte klargestellt sein, "wer" das genau macht....
Das Forum bzw. der Betreiber hat hier "keine Kekse" drin.

Von der Anzahl her, was wir im Forum haben, ist das ungefähr das gleiche Verhältnis, wie bei meinem vorherigen Auto..... nur das da keine Felge zerrissen ist, sondern der komplette Motor hochgegangen ist. Die Kosten einer solchen Reparatur belaufen sich zwischen 12-16 KEuro (ich hatte noch rel. Glück wegen Garantie....). Die Erfahrung sagt, dass japanische Hersteller sich hier i.d.R. nichts von annehmen und wenn der Hersteller schon von vorne herein eine Felge als "Verschleissteil" deklariert..... hmmm....

Wer es nicht versucht, weiss nicht, ob es funktioniert - ich würde da nicht zu viel Hoffnung reinlegen. Als Betroffener ist das immer blöd, aber der Deutsche Markt wird von vielen ausländischen Herstellern als "Niesche" bezeichnet. Es wäre gut, wenn das etwas "globaler erweitert" würde, beim amerikanischen Markt fangen alle gleich "an zu zittern".....

Das wären als (vorläufig) Nichtbetroffener meine 2 Taler dazu..... Bei einer Unterschriftensammlung wäre ich natürlich mit dabei :daumen:

Gruss Ingo
llosch

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von llosch »

@Ingo:
Völlig klar!
Das kann nur jeder selbst zeichnen.
Das Gorum ist da raus!
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Tequila »

Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
llosch

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von llosch »

Sehr gute Idee!
Ein direktes Anschreiben an Yamaha mit Namen sollte aber mindestens parallel wenn bicht vorher sein.
Brief
Frist
Und wenn sich nichts tut, dann volle Lotte
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Christoph »

Volle Lotte WAS? Bevor man irgendeine gemeinsame Aktion startet, sollte man sich doch erst mal im Klaren und einig sein, was das Ziel sein soll. Sollen die bisher Betroffenen eine Entschädigung erhalten? Soll Yamaha "irgendeine Maßnahme" unternehmen - wenn ja, welche genau? Da etwas realistisch Umsetzbares zu finden, halte ich für sehr schwierig. Dann Yamaha davon zu überzeugen, das auch zu tun, noch viel schwieriger.

Mit Facebook kenne ich mich inzwischen nicht mehr aus, schon zu lange abgemeldet. Aber soweit ich das noch weiß, sind viele Firmen-Seiten moderiert, d.h. man kann denen nicht einfach irgendwas an die Wall posten, sondern das müssen die freischalten. Dann klappen solche (Einzelfall-)Aktionen von vorne herein nicht.

In irgendeiner idealen Traumwelt könnte ich mir bestenfalls vorstellen, dass Yamaha Europa einsieht, dass die Felge scheiße ist und es trotz aller Ankündigungen und Überprüfungen doch zu Rissen kommen kann - und dass man vor lauter Gutmenschentum den Ersatzteilpreis für dieses "Verschleißteil" auf ein für den deutschen Kunden erträgliches Maß senkt, sprich halbiert (im Internet findet man die bei etwas windig scheinenden Händlern aus Frankreich o.ä. ab gut 500 Euro) und ggf. eine Kulanzregelung für die Arbeitszeit trifft (50:50 Kunde:Yamaha oder so). Aber wie gesagt, dafür schlafe ich noch nicht tief genug :schlafen:

Solidaritätsbekundungen und Aktivismus/Slacktivismus hier sind zwar nett, bringen aber rein gar nichts.

Viele Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
llosch

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von llosch »

Ich klinke mich mal raus weil nicht betroffen.
Den aktuell Geschädigten drücke ich die Daumen.
Ideen gibt es etliche.

Immer dran denken
" Ein NEIN von Yamaha habt Ihr. Ein JA könnt Ihr kriegen"
Benutzeravatar
Latz
Beiträge: 61
Registriert: So 29. Dez 2013, 10:35
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2017
Km-Stand der 2. XT1200Z: 22500
Modell der 2. XT1200Z: DP07
Ort: Waechtersbach

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Latz »

Ich habe mich zwischenzeitlich über meinen Händler an Yamaha gewannt. Als Hintergrund sollte man noch Wissen, dass ich die XT 1200 mit 27000 km 2013 gebraucht gekauft habe. Als Ergebnis kam heraus, dass Yamaha einen lückenlosen Nachweis über gemachte Inspektionen und durchgeführte Speichenkontrollen haben möchte. Dies konnte mein Händler auch ab Kauf meinerseits bestätigen. Die Werkstatt meines Vorbesitzers hat jedoch lediglich die Inspektionen bestätigen können. Ergebnis: Wasser im Sieb, Nichts. Yamaha tritt in keine Kulanz eine ohne lückenlosen Nachweis.
Heißt für alle Gebrauchtkäufer einer XT, dass Inspektionsheftgepflegt in diesem Fall nichts wert ist. :cry: :cry: :cry: :daumen_ab: :daumen_ab: :daumen_ab:
Zündapp KS80, Yamaha XT 600 Tenerè, Honda VFR750F, Yamaha FZ1, Yamaha XT 1200Z DP01, DP07
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Varaderokalle »

Ähnliches habe ich auch schonmal gehört.
Wenn man sich dann damit nicht zufrieden geben will muss man einen Beweis erbringen, der Yamaha in die Gewährleistung / Haftung zwingt.
Ein derartiges Gutachten zu bekommen dürfte aber schwierig und vor allem teuer sein.

Es ist leider so wie häufiger im Leben: erst wenn jemand wegen gerissener Speichen oder gebrochener Felge verunglückt wird die Sache genauer untersucht.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Antworten

Zurück zu „Felgen und Speichen“