Wechselkennzeichen

Antworten
lagomike

Wechselkennzeichen

Beitrag von lagomike »

So wie in den Nachbarländern Österreich und Schweiz wird es das Wechselkennzeichen in Deutschland jedoch nicht geben: In den Alpenrepubliken muss nur für das jeweils teuerste Fahrzeug ein Versicherungsbeitrag und die Kfz-Steuer entrichtet werden.

Die ursprünglichen Pläne Ramsauers sahen etwas Ähnliches vor, doch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) schob hier relativ zügig einen Riegel vor. Er befürchtet einen zu hohen Ausfall an Steuereinnahmen durch den Verzicht auf die Kfz-Steuer – darum müssen ab 2012 auch weiterhin alle Fahrzeuge voll versteuert werden, Wechselkennzeichen hin oder her.

Ebenso wie der Bundesfinanzminister befürchtete auch die Versicherungsbranche einen starken Einnahmeausfall durch die fehlenden Beiträge, sollte das Wechselkennzeichen in Deutschland eingeführt werden. Darum lehnte auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) das angedachte Modell ab. Allerdings soll es Rabatte auf die Versicherungsbeiträge geben. Der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC) will als erster eine Police für das Wechselkennzeichen anbieten.

So wird das ja alles nix werden. Dachte ich könnte meine 3 Bikes mit 1x Bezahlen fahren. Zuerst waren die Versicherer ganz anderer meinung die schwenken aber auch schon um. Denke mal wen sich nicht groß was ändert bleibt bei mir alles wies war.
twiddyfive
Beiträge: 484
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 21:19
Erstzulassung: 2016
Km-Stand: 13200
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wörth an der Isar

Re: Wechselkennzeichen

Beitrag von twiddyfive »

lagomike hat geschrieben:So wie in den Nachbarländern Österreich und Schweiz wird es das Wechselkennzeichen in Deutschland jedoch nicht geben: In den Alpenrepubliken muss nur für das jeweils teuerste Fahrzeug ein Versicherungsbeitrag und die Kfz-Steuer entrichtet werden.

Die ursprünglichen Pläne Ramsauers sahen etwas Ähnliches vor, doch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) schob hier relativ zügig einen Riegel vor. Er befürchtet einen zu hohen Ausfall an Steuereinnahmen durch den Verzicht auf die Kfz-Steuer – darum müssen ab 2012 auch weiterhin alle Fahrzeuge voll versteuert werden, Wechselkennzeichen hin oder her.

Ebenso wie der Bundesfinanzminister befürchtete auch die Versicherungsbranche einen starken Einnahmeausfall durch die fehlenden Beiträge, sollte das Wechselkennzeichen in Deutschland eingeführt werden. Darum lehnte auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) das angedachte Modell ab. Allerdings soll es Rabatte auf die Versicherungsbeiträge geben. Der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC) will als erster eine Police für das Wechselkennzeichen anbieten.

So wird das ja alles nix werden. Dachte ich könnte meine 3 Bikes mit 1x Bezahlen fahren. Zuerst waren die Versicherer ganz anderer meinung die schwenken aber auch schon um. Denke mal wen sich nicht groß was ändert bleibt bei mir alles wies war.

Hallo Mike,

es wäre schon Klasse mit dem Wechselkennzeichen, ich glaube aber auch nicht daran.

Ich habe ein rotes Wechselkennzeichen ( 07 Nummer ) für meine Oldtimer nur einmal Steuer und Versicherung, kein TÜV !
Aber es muss trotzdem alles in Ordnung sein....

Ich glaube ich muß noch 29 Jahre warten, dann kann ich die Kennzeichen auf die ST schrauben. :cry:

Beste Grüße Gunnar.
lagomike

Re: Wechselkennzeichen

Beitrag von lagomike »

twiddyfive hat geschrieben: Hallo Mike,


Ich glaube ich muß noch 29 Jahre warten, dann kann ich die Kennzeichen auf die ST schrauben. :cry:

Beste Grüße Gunnar.
Na dann kann ich mit 90 endlich alle mit einem Kennzeichen fahren. Bei unserer Regierung braucht man halt ein bisschen Geduld.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“