Startprobleme -> Zickenalarm

NorbertZ
Beiträge: 21
Registriert: Di 19. Nov 2013, 17:12
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Gänserndorf - Österreich

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von NorbertZ »

Meine ist nach 5 Monaten Standzeit ohne Probleme beim ersten Druck am Starter problemlos angesprungen. Fuel Protec vor dem Einwintern eingefüllt, alle 3-4 Wochen an Baterieladegerät gehängt. Stand in unbeheizter Garage.
Benutzeravatar
Nix-GS
Beiträge: 372
Registriert: Do 12. Nov 2015, 07:10
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 45800
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Nürtingen

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Nix-GS »

Meine ist das ganze Jahr über angemeldet. Bin allerdings von Weihnachten bis Mitte Februar wetterbedingt nicht gefahren. Schon letztes Jahr hat sich der Anlasser immer etwas müde angehört. Die Dicke ist aber ohne Gas nach 3-5 Umdrehungen angelaufen. Einen zweiten Start hat sie immer sehr widerwillig und mit viel Gas und anschließendem Auspuffqualmen und Benzingestank durchgeführt. Sie ist aber immer angelaufen, wobei bei jedem derartigen Startvorgang mehrmals das Dashboard stromlos war. Ach ja, Ich hatte die Batterie alle zwei Wochen mal am CTeck hängen.

Mein Bruder, Motorradmechanikermeister mit eigenem Betrieb sagte mir, dass die Batterie der Dicken für die beiden großen Zylinder mit Verdichtung von 1:11und die vorhandenen Verbraucher wie ABS etc. von Haus aus am unteren Leistungslimit liegt und Batterien eine relativ große Serienstreung haben sollen.
Das heißt, es gibt Batterien, die halten klaglos über Jahre und eine andere Batterie desselben Fabrikats hat nach zwei Jahren nur noch 60% drin. Meine war anscheinend eine Solche. Den ersten Start hat sie gerade noch so lala durchgezogen. Beim zweiten Start waren die inneren Werte aber so schlecht, dass der Anlasser zwar noch gedreht hat, die Benzinpumpe noch Sprit zur Einspritzung lieferte, aber der Spannungsabfall so gross war, dass es für die ECU, Zündung und das Dashboard nicht mehr ausreichte. Ergo: Abgesoffene Zicke, die nur widerwillig wieder zum Leben erwachte.

Habe mir nun einen 8,4.Ah- LiFePo4 Akku eingebaut. Nun einmal auf den Starter gedrückt und nach gefühlt einer halben Umdrehung brummt sie im Standgas. Auch ein mehrfaches Ausmachen und Neustarten im kalten wie im warmen Zustand war ohne Probleme machbar. Kurz auf den Anlasser gedrückt, und sie brummte los .

Ich hoffe, dass das so bleibt und werde bei Gelegenheit weiter darüber berichten.

Grüssle
Detlef
Solo Mofa, Zündapp KS50 SS + WC, Honda 550 F1, Yamaha XT 550, BMW R 100 RT, -20 Jahre nix-, Yamaha XJR 1300, Aprilia ETV 1000 CapoNord, Yamaha XT 1200 Z (DP01), Harleyy Davidson FLH (1982)
Obelix68
Beiträge: 50
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 07:56
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 60000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Jena / Thüringen

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Obelix68 »

Dem kann ich nur Zustimmen! Seit ich den Li-Akku verbaut habe, ist alles super. Letztes WE nach 6 Monaten Winterschlaf: Li-Akku wieder eingebaut, auf den Starter gedrückt und sie lief!
Grüße,

Matthias.
Benutzeravatar
varabike
Beiträge: 1138
Registriert: So 11. Sep 2011, 10:25
Erstzulassung: 2021
Km-Stand: 33000
Modell: DP07
Ort: Brandenburg

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von varabike »

Das ist ja hier eine sehr erfreuliche Entwicklung. :daumen: Wir können den Fred ja bald umbenennen in:

"keine Startprobleme - kein Zickenalarm" :bier:
Beste Grüße

Volker


Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
Benutzeravatar
Nix-GS
Beiträge: 372
Registriert: Do 12. Nov 2015, 07:10
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 45800
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Nürtingen

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Nix-GS »

:lol: :lol: :lol:

Na mal sehen und abwarten - Zicken wie die :xt12: haben ja so manchers Mal ihre "Macken", weswegen sie ja Zicken sind. Wenn die LiFePo4 die kleinen Zicke jetzt aber in einen großen Vamp transformiert, bin ich der letzte der Nein sagt :engel: :klatsch: :bier:
Solo Mofa, Zündapp KS50 SS + WC, Honda 550 F1, Yamaha XT 550, BMW R 100 RT, -20 Jahre nix-, Yamaha XJR 1300, Aprilia ETV 1000 CapoNord, Yamaha XT 1200 Z (DP01), Harleyy Davidson FLH (1982)
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Tequila »

das wär` ja fast "zu einfach" :engel:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Varaderokalle »

Das wäre schön wenn nur eine andre Art Batterie der funktionierende Workaround ist!

Ich erinnere mich, nachdem sie im Zickenmodus war, dass auch trotz Starthilfe vom Auto immer noch 2-3 mal Voiges nötig war damit sie ansprang.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
ardennenbummler

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von ardennenbummler »

:-) hi ,wo bekommt man denn diese superbatterie ? und wieviel kostet der spass?

lg bert :-)
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Irrlander »

Ich fürchte eine schwache Batterie ist nur eine der möglichen Ursachen, aber sicher die häufigste.
Wir hatten ja auch Fälle mit Seitenständerschalter, abwürgen oder Garagentorschlüssel (nach wenigen Sekunden Schlüssel abgezogen).
Die XT1200 mag es eben nicht, wenn der Motor gleich wieder gestoppt wird.
Mit der Voiges-Methode und einer guten Batterie ist das aber schnell behoben (ich fürchte nur der Kat leidet dabei).
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Helmut »

Irrlander hat geschrieben:....... oder Garagentorschlüssel (nach wenigen Sekunden Schlüssel abgezogen).
:denker: Den Garagentorschlüssel kann ich schon nach 0,1 sec abziehen, das hat der Dicken nix ausgemacht, lief einfach weiter. ;)
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“