Startprobleme -> Zickenalarm

Benutzeravatar
ernie
Beiträge: 195
Registriert: Di 7. Jul 2015, 09:21
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 59000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 21077 Hamburg

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von ernie »

Mal ne dumme Frage...:

Baut Ihr eure Batterie zum Laden aus ??? Ich habe sie eingebaut und angeschlossen gelassen, und sie schwächelte ja offensichtlich beim gestrigen Startversuch ....Fühlte / hörte sich an wie nicht geladen.

Nach 50 km Fahrt hatte sie gefühlt die 4 fache Leistung, so wie sie durchgezogen hat.... ebenfalls heute morgen beim Kaltstart..

Mag die :xt12: bzw. die Elektrik das Laden im angeschlossenen Zustand evtl. nicht?? Warum auch immer ??? :roll:

Beste Grüße aus HH

Bert
Rechts ist Gas....
Benutzeravatar
Stefan_L
Beiträge: 635
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 18:36
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 37200
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin-Marienfelde

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Stefan_L »

Einer der Nachteile "intelligenter" Ladegeräte ist das sie über mehr oder weniger praktikable Lade- und Entladeimpulse versuchen den Ladezustand, die vermutliche Kapazität etc. zu ermitteln. Wenn dabei irgendwelche Verbraucher an der Batterie angeschlossen sind, z.B. ein Motorrad mit Wegfahrsperre wie die XT1200, dann kommt bei manchen Messungen "Mist" raus.

Manchmal sind einfache Automatiklader die bessere Wahl ....
Viele Grüße
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
Benutzeravatar
ernie
Beiträge: 195
Registriert: Di 7. Jul 2015, 09:21
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 59000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 21077 Hamburg

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von ernie »

Moin Stefan_L,
hört sich logisch an :hirn: :hirn: , der Leistungsunterschied der Batterie war schon gravierend....

Ich werde mal beobachten...

Beste Grüße aus HH
Rechts ist Gas....
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Christoph »

Hallo Bert,

ich hatte meine Batterie nach der Winterpause ausgebaut, mit meinem CTEK geladen (habe nach vier Stunden geschaut, dann war es auf Erhaltungsladung, also wieder abgeklemmt). Danach hatte ich das Gefühl, dass sie kraftvoller ansprang als sonst, trotz der Pause.

@Stefan: Das klingt schon plausibel. Hast Du dazu mehr Infos/Quelle? Wundert mich, dass ich davon noch nichts in Tests etc. gelesen habe.

Viele Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Helmut »

Dazu wird man in Tests nix lesen, was das Laden betrifft ist es der Batterie egal ob sie eingebaut oder ausgebaut ist. Ich habe über 10 Jahre Notstromanlagen betreut, die Batterien sind immer im Netz. Wenn die Ladeelektronik funktioniert simuliert sie eigenen "normalen" Betrieb. Da sind auch normalerweise ein paar mA Ruhestrom nicht von Bedeutung. Wenn Sie nicht mehr funktioniert wird die Batterie tiefentladen. Wenn dass über eine längere Standzeit zu oft passiert ist die Batterie hin. Die modernen Ladegeräte können auch eine tiefentladene Batterie zurück ins Leben holen, nur halt nicht zu oft. Wie gesagt alles nur wenn die Ladeelektronik funktioniert, deshalb rate ich immer dazu das Ladegerät abzulenken wenn sie voll ist. Und dabei ist es wurscht ob die Batterie eingebaut ist oder nicht.
Klar ist auch das die Geräte die wir haben hochwertiger als die die wir nutzen sind.
Da werden Fehler des Gerätes frühzeitig gemeldet. Damit hab ich aktuell oft genug zu tun, da wird wieder öfter die Meldung kommen Gleichstrom Stör. Dahinter ist auch das Ladegerät verborgen, nur heute wird es leider aus anderen Gründen ungemütlich, Sturm.

Noch was, der normale Fahrbetrieb verhilft der Batterie zu einer besseren Kapazität. Die Ströme die dann auftreten sind im zweistelligen Ampere Bereich und verhelfen ihr dazu.
Damit wird sie Schnellentladen und über den Regler relativ langsam geladen. Das soll mit der Erhaltungsladung simuliert werden. Das man dies aber nicht annähernd verwirklichen kann, stand Heute, dürfte bei der Größe von den den Ladegeräten und deren Anschlussleitung. wohl klar sein.

P.S. Mir fällt gerade auf, gehört hier eigentlich nicht hin.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Yeti »

Helmut hat geschrieben:Und dabei ist es wurscht ob die Batterie eingebaut ist oder nicht
Mit "eingebaut" meinst Du doch sicher angeschlossen, oder ?

Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Tequila »

ich habe meine :xt12: seit 4 Jahren immer über die Winterpause am Optimate - im Wechsel mit 2 anderen Mopeds also zwei Wochen Optimate / 4 Wochen Pause. Bisher sprang sie jedes Mal auf den ersten Drücker an und die Batterie (die erste) fühlt sich immer noch top an :daumen:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
juergen007

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von juergen007 »

Da es in unserer Tiefgarage weit und breit keine Stromquelle gibt nutze ich das Powerpack.

Da kann man natürlich auch sonstiges laden, wie Laptop, Handy etc. sehr praktisch.

Einen Benziner mit 1,6l und komplett entladener Batterie konnte auch wieder gestartet werden.
Dateianhänge
P1130065.jpg
Benutzeravatar
Nix-GS
Beiträge: 372
Registriert: Do 12. Nov 2015, 07:10
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 45800
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Nürtingen

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Nix-GS »

@jürgen007

Rein interessehalber: was steckt in dem Powerpack drin und was hat der gekostet?

Grüßle

Detlef
Solo Mofa, Zündapp KS50 SS + WC, Honda 550 F1, Yamaha XT 550, BMW R 100 RT, -20 Jahre nix-, Yamaha XJR 1300, Aprilia ETV 1000 CapoNord, Yamaha XT 1200 Z (DP01), Harleyy Davidson FLH (1982)
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Helmut »

Yeti hat geschrieben:[
Mit "eingebaut" meinst Du doch sicher angeschlossen, oder ?

Grüße, Yeti.
:daumen: :daumen: Angeschlossen!

Nochmal, wenn so ein Teil funktioniert, was ja einige auch tun, kann auch das Ladegerät angeschlossen bleiben.
Ich klemm es ab, eigene Erfahrung. Eine zerstörte Batterie hat mir gereicht. Mein Nachbar hat übrigens in meiner alten Fazer noch die Batterie drin die die zerstörte ersetzt hat. 5 Jahre müsste die jetzt alt sein und der lädt sowie von mir beschrieben.

P.S. Das gilt nur bei den "normalen" Batterien, bei LiFePo4 sieht es komplett anders aus. Die lädt man vor Einbau mit einem möglichst hohen Strom und Finger weg von Erhaltungsladegeräten. Nur einige können diese vernünftig laden. Das ist z.B. eins was es kann.
Zuletzt geändert von Helmut am Mo 28. Mär 2016, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“