Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das Abblendlicht/Fahrlicht anzuschalten ohne den Motor laufen zu lassen?
Wäre sehr praktisch um den Scheinwerfer einzustellen. Oder hab ich da was grundsätzliches übersehen und es bedarf nur einer Schalterbetätigung?
Bin für Tipps dankbar.
Gruß
Abblendlicht ohne Motorbetrieb?
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Abblendlicht ohne Motorbetrieb?
Anlassen und mit Killschalter wieder abschalten - dann leuchten die Scheinwerfer noch so lange bis der Zünschlüssel gedreht wird ... oder bis die Batterie leer ist 

Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
- Christoph
- Beiträge: 4400
- Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 60500
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 81539 München
Re: Abblendlicht ohne Motorbetrieb?
Genau das will der Ralf ja wahrscheinlich um jeden Preis vermeiden (Zickenalarm-Gefahr). Gerade nach der Winterpause würde ich da auch nicht rumexperimentieren. (Nebenbei: Meine DP04 war jetzt beim Ölwechsel, wofür der Motor mutmaßlich nicht lang genug lief. Danach sprang sie auch erst beim zweiten Versuch an. Könnte also sein, dass das das Problem also doch noch nicht nicht ausgemerzt ist
).
@yam2015: Eine kleine Runde mit verstelltem Scheinwerfer fahren, danach über Killschalter aus & SW einstellen. Andere Möglichkeit sehe ich nicht.
Viele Grüße
Christoph

@yam2015: Eine kleine Runde mit verstelltem Scheinwerfer fahren, danach über Killschalter aus & SW einstellen. Andere Möglichkeit sehe ich nicht.
Viele Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
- Varaderokalle
- Beiträge: 1661
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 48200
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Aachen
Re: Abblendlicht ohne Motorbetrieb?
oder Kabelbaum am Sammelstecker oben rechts unter der oberen Verkleidung trennen und den Scheinwerfer per selbst gebasteltem Kabel von der Batterie aus direkt mit Strom versorgen
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Abblendlicht ohne Motorbetrieb?
StimmtChristoph hat geschrieben:
@yam2015: Eine kleine Runde mit verstelltem Scheinwerfer fahren, danach über Killschalter aus & SW einstellen. Andere Möglichkeit sehe ich nicht.


Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
- yam2015
- Beiträge: 271
- Registriert: So 8. Mär 2015, 08:47
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 56000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Ingolstadt
Re: Abblendlicht ohne Motorbetrieb?
Ok, dann weiß ich Bescheid. Werd ich dann so machen müssen.
Zickenalarm hatte ich nach der Winterpause schon...ließ sich nur sehr schwer starten
..danach den Trick (Überfettung/Startschwierigkeiten) genutzt, aber dabei auch erst beim 3. mal angesprungen. Kannte ich bis dahin noch nicht...meine Triumph ist nach der Winterpause immer nach einem kurzen Startimpuls sofort angesprungen.
Seit dem, keine Probleme mehr...möglicherweise lag es auch an der Batterie...obwohl die sauber durchzog.
Hoffe das war nur eine einmalige Sache mit dem rumzicken...

Zickenalarm hatte ich nach der Winterpause schon...ließ sich nur sehr schwer starten


Seit dem, keine Probleme mehr...möglicherweise lag es auch an der Batterie...obwohl die sauber durchzog.

Hoffe das war nur eine einmalige Sache mit dem rumzicken...

-
- Beiträge: 2408
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 50100
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Lkr. Esslingen
Re: Abblendlicht ohne Motorbetrieb?
Das ist kein Experiment. Ich stelle den Motor immer , meist schon während des Ausrollens, per Killschalter ab. Beim Fahren gehören meine Pratzen an den Lenker. Später Schlüssel rum, einen Tag später Schlüssel andersrum, draufsetzen, Seitenständer rein, Killschalter rauf und los geht's, versprochen.Christoph hat geschrieben: Genau das will der Ralf ja wahrscheinlich um jeden Preis vermeiden (Zickenalarm-Gefahr). Gerade nach der Winterpause würde ich da auch nicht rumexperimentieren
Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Abblendlicht ohne Motorbetrieb?
Ja - und ich habe den Killschalter noch nie angerührt - und jetzt?Yeti hat geschrieben: Das ist kein Experiment. Ich stelle den Motor immer , meist schon während des Ausrollens, per Killschalter ab. Beim Fahren gehören meine Pratzen an den Lenker. Später Schlüssel rum, einen Tag später Schlüssel andersrum, draufsetzen, Seitenständer rein, Killschalter rauf und los geht's, versprochen.
Grüße, Yeti.

Ich fahre - um an mein Motorrad zu kommen - das Cabrio aus der Garage, starte und fahre die


Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
-
- Beiträge: 2408
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 50100
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Lkr. Esslingen
Re: Abblendlicht ohne Motorbetrieb?
Nix und jetzt. Ich habe nur bestätigt, daß man es mit dem Licht so machen kann, wie Du es am 18.März-10:45 beschrieben hast.Tequila hat geschrieben: Ja - und ich habe den Killschalter noch nie angerührt - und jetzt?
Es wurde ja hier schon öfter diskutiert, daß solche Kurzstarts bei der



A guats Nächtle, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT