Reifenpanne - unterwegs einfach flicken?

Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Reifenpanne - unterwegs einfach flicken?

Beitrag von Tequila »

Ich würde gerne mal Eure Meinung hören:
- was ist unterwegs wirklich praktikabel im Fall einer Reifenpanne?
- Flickzeug oder Pannenspray ?
- Kompressor oder CO2 Patrone ?

Ich mache mir gerade Gedanken über die nächste Alpentour und bisher bin ich immer "auf gut Glück" ohne Werkzeug, Flickzeug, Regenzeug unterwegs gewesen.
Jetzt bin ich aber bei Amazon auf dieses Ding hier gestoßen und finde das ganz pfiffig:

http://www.amazon.de/Cargol-K007-Reifen ... B00313JSHY

Es geht darum, bei einem Nagel oder ähnlichem, den Fremdkörper rauszuholen, eine Kunststoff Schraube reinzudrehen und mit CO2 Patronen aufzupumpen.

Nagel oder Schraube ist meiner Meinung nach das, was am ehesten passieren kann und dieses Set passt eigentlich überall hin.

Was denkt Ihr ? "hot or not" ? :winken:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
llosch

Re: Reifenpanne - unterwegs einfach flicken?

Beitrag von llosch »

Es gibt (zb von BMW) so ein "Spaghetti" Flickzeug. Das funktioniert sehr gut.
In den Alpen würde ich mir aber keine Gedanken darum machen. Nur bei Touren in entlegene Gebiete.
2,5 Atü Grüße, Axel
jalla

Re: Reifenpanne - unterwegs einfach flicken?

Beitrag von jalla »

So was ähnliches hab ich von Tante Luise auch im Motorrad.
Zum Glück noch nie gebraucht.
Trotz diverser Reifenschäden bin ich immer noch zum nächsten Reifenhändler gelangt. :-)
Karrenhannes

Re: Reifenpanne - unterwegs einfach flicken?

Beitrag von Karrenhannes »

Hallo.

Aus Erfahrung weiß ich dass die 3 Patronen nicht ausreichen um den Reifen vollkommen aufzupumpen.
Aber zur Not reicht so ein System.
Hab so was ähnliches von TipTop dabei.

Gruß Wolfgang.
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Reifenpanne - unterwegs einfach flicken?

Beitrag von Irrlander »

Da Reifenpannen zu den häufigsten Pannen gehören, habe ich immer Spray und einen Streifen-Flicksatz mit Co2 und eine Mini-Handluftpumpe dabei. Ich habe sowohl Spray als auch Streifen erfolgreich eingesetzt. Beides hat auch lange dicht gehalten und ich konnte nicht nur die Touren sondern auch die Reifen zuende fahren.

Beide Systeme haben Vor- und Nachteile, darum nehme ich beide mit.

Streifen:
- sind etwas mehr Montagearbeit (besonders beim erstem Mal)
- ermöglichen bei unvollständiger Abdichtung den nachträglichen Einsatz von Spray
- können auch in der Reifenflanke dichten
- die Co2 Patronen können auch nach Sprayeinsatz zum Luftnachfüllen dienen

Spray:
- kann nur Schäden in der Lauffläche dichten
- erzwingt frei Fahrt nach dem flicken. (Mach das mal nach einem Platten mitten in London zur Rushhour)
- kann zu einer starken Unwucht führen
- Meine Metalventile sind hinterher Schrott
- ist eine kleine Sauerei beim Reifenwechsel

Bei den Co2-Patronen war mir wichtig, etwas mit Ventil zu haben, so dass ich nicht immer die ganze Patrone leeren muss.
Zusatzlich habe ich 6 Patronen in meinem Set. Dann hat man eine Chance unterwegs mal öfter etwas nachzufüllen.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Reifenpanne - unterwegs einfach flicken?

Beitrag von Christoph »

Hallo Heinz,

ich habe selbst zum Glück noch keine Erfahrungen mit so etwas. Aber ich habe schon oft gelesen (in amerikanischen Foren, reddit etc.), dass solche Sets mit Gummistreifen, die einvulkanisiert werden, sehr gut funktionieren und die Reifen danach einfach weiter genutzt werden. So ein Set habe ich auch irgendwo rumliegen (und wahrscheinlich genau dann, wenn ich es brauche, nicht dabei). Das löst natürlich nicht die Aufpump-Problematik. Daher: Kann man so einen Pfropfen mit einem Pannenspray (Reifen-Pilot o.ä.) kombinieren? (P.S. Das hat der @Irrlander inzwischen ja schon beantwortet...)

Bei dem von Dir verlinkten Set wundere ich mich, ob die Kunstsstoffschraube so dicht hält. Ist sie außerdem nicht härter als das umgebende Gummi und "arbeitet" deshalb beim Fahren? Wie gesagt ohne praktische Kenntnis: Der Aufwand scheint vergleichbar mit der Pfropfen-Methode, die Haltbarkeit & Dichtigkeit würde ich tendenziell für eher geringer einschätzen.

Viele Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
TJoe

Re: Reifenpanne - unterwegs einfach flicken?

Beitrag von TJoe »

Das liest sich richtig verführerisch einfach im Gegensatz zu den klassischen Reibahlen. Mit denen muss man schon ein bisschen Erfahrung und Geschick haben. Den Cargol gibt es auch als K008 mit 4 Patronen, und Patronen sind im freien Handel auch einzeln zu kaufen. Ich würde es ausprobieren, denn es geht hier ja nur um die Reparatur in der Not. Wenn ich auf einem einsamen Landsträsschen im kroatischen Hinterland wegen Luftverlust liegenbleibe, kann ich besser aktiv was tun, als sofort einer mürrischen Call-Center Person und den anstehenden Sprachproblemen ausgeliefert zu sein (vorausgesetzt, ich habe ein Handy, das Ding funktioniert in diesem Moment auch, ich bekomme ein Netz, ich weiss überhaupt die Streckenbezeichnung und zwischen welchen namenlosen Dörfern ich bin, ... ich will gar nicht weiter nachdenken...).
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Reifenpanne - unterwegs einfach flicken?

Beitrag von Tequila »

Christoph hat geschrieben:
Bei dem von Dir verlinkten Set wundere ich mich, ob die Kunstsstoffschraube so dicht hält. Ist sie außerdem nicht härter als das umgebende Gummi und "arbeitet" deshalb beim Fahren? Wie gesagt ohne praktische Kenntnis: Der Aufwand scheint vergleichbar mit der Pfropfen-Methode, die Haltbarkeit & Dichtigkeit würde ich tendenziell für eher geringer einschätzen.
:denker: ja, da hast du wohl Recht. Ich denke, das ist auch eher geeignet um den Reifen so zu flicken, dass man zum nächsten Reifenhändler kommt. So ist es wohl auch vom Hersteller gemeint.
https://www.youtube.com/watch?v=rWwSEHy3oxc
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 106
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 16:34
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 87000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Lampertheim

Re: Reifenpanne - unterwegs einfach flicken?

Beitrag von Lilo »

Das Streifen Flickset funktioniert einwandfrei, selbst schon bei mir und Mitfahrenden angewendet.
War bisher immer dicht und man kann den Reifen (theoretisch)bis zum Ende fahren (würde ich aber nicht machen)

Am besten Zuhause mal an einem alten Reifen die Anwendung üben, dann hat man es im Ernstfall einfacher.

Zum Aufpumpen hab ich einen Kompressor dabei, Marke weiß ich jetzt nicht, hat ein Kumpel in Polen besorgt und mir zum Burzeltag geschenkt :-)

Gruß Lilo
Am Ende des Tunnel ist nicht immer Licht
XT1200Z (PD01)
Benutzeravatar
varabike
Beiträge: 1138
Registriert: So 11. Sep 2011, 10:25
Erstzulassung: 2021
Km-Stand: 33000
Modell: DP07
Ort: Brandenburg

Re: Reifenpanne - unterwegs einfach flicken?

Beitrag von varabike »

Die Flickstreifen von Louis habe ich auch. Ich hab auch schon bei DR. Wolle gesehen, dass es funktioniert. Allerdings haben die 3 Co2 Patronen nur für ca. 1,5 bar am Hinterrad gereicht. Daher habe ich 3 weitere Patronen gekauft und fahre auch diese spazieren.

Meine Überlegung war folgende: Wenn ich am Sonntag eine Tagestour in die nähere Umgebung mache und dann einen Platten bekomme, würde ich unheimlich viel Zeit verlieren.
abholen lassen
Transporter holen
Motorrad holen
Transporter wegbringen

alles in allem Minimum 2 - 3 Stunden. Daher habe ich das Flickzeug immer dabei. Bei der DP01 passt es noch gerade so unter den Sitz - bei der ZE muß ich mal schauen.
Beste Grüße

Volker


Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
Antworten

Zurück zu „Reifen & Fahrwerk“