..schon zweimal benötigt, super

Petrus 1 hat geschrieben:Hab mir im Frühjahr auf dem Weg nach Sardinien auf dem Simplon Paß in einem Tunnel ein Stück einer Holzkrampe in den hinteren Reifen gefahren. Dort drin war eine riesige Baustelle mit Geröll und Schlamm. Die Arbeiter waren gerade dabei, Holzkonstruktionen aus Latten zu schießen.
Am nächsten Tag nichts gemerkt. Auch am darauf folgenden Tag nur bei starken Herausbeschleunigen aus Kurve gemerkt, das der hintere Reifen leicht schmierte. Unterwegs war ich mit meiner Ex-FJR 1300.
Erst am nächsten Tag, natürlich ein Sonntag irgendein Rühren hinten verspürt. Nun haben wir festgestellt, das zuwenig Luft drauf ist und haben auch diesen kleinen Splint entdeckt, der im Profil steckte. Am Sonntag hat aber alles zu. Also in die Tiefgarage zurück und den ADAC angerufen. Alles Sche*ße, der kam erst Montag mittag. Dann mit dem gelben Wagen nach Olbia zu einem Reifenhändler und nach der 3 stündigen Mittagspause war der Reifen von innen geflickt und wieder montiert.
Also, ab sofort hab ich ein Reifenpannenset dabei auf den nächsten Touren!
Diese Sche*ße hat mich 1,5 Tage gekostet von nur 6 Tagen auf Sardinien!
Ansonsten hab ich ein paar Schraubenschlüssel dabei sowie Innensechskant, um die wichtigsten Schraben nachziehen zu können, falls sich mal was lösen sollte. Hatte ich aber immer umsonst dabei, denn die Yamaha Motorräder haben eigentlich nichts. Aber man kann ja nie wissen........