Sena Helm mit Noise-Control

Antworten
stev

Sena Helm mit Noise-Control

Beitrag von stev »

Könnte für Lärmgeplagte interessant sein.

Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Sena Helm mit Noise-Control

Beitrag von Tequila »

tolle Technik wenn sie auch so funktioniert :daumen:
unsere neuen Firmenwagen habe auch so ein aktives "noise reduction" Ding an Bord und da funktioniert das richtig gut. Allerdings müssen geht das über die B&O Audioanlage und soweit ich weiß, muss dafür immer ein Audiosignal anstehen, sprich das Radio oder eine CD müssen laufen :denker:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
stev

Re: Sena Helm mit Noise-Control

Beitrag von stev »

Ich verwende öfters im Flugzeug Noise Cancelling Kopfhörer von Sony und Audio Technica, die funktionieren schon sehr gut und geht auch ohne Musik.
Wenn so ein Helm den Lärm um 50% reduzieren könnte wäre das schon ein Hammer.
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Sena Helm mit Noise-Control

Beitrag von Christoph »

(Das hatte ich letzte Woche in "Leiser Helm gesucht" gepostet, jetzt aber hierher verschoben...)

http://www.sena.com/product/noise-control-helmet/

Wenn das funktioniert, wäre das echt der Knaller, da selektiv die Windgeräusche herausgefiltert werden sollen. Ich nutze jetzt schon täglich stundenlang einen Noise-Cancelling-Kopfhörer, ohne den ich im Großraumbüro überhaupt nicht arbeiten könnte. Das ist ein Bose Quiet Comfort 15 (Over-Ear, also zum Aufsetzen), der höhere Frequenzen noch etwas durchlässt. Daher lasse ich da meist leise Hintergrund-Musik laufen, um die Restgeräusche zu verschlucken. Beim Fahren mit dem Helm wäre das glaube ich nicht nötig.

Irgendwo und irgendwann habe ich mal einen Test von dem In-Ear-Stöpsel von Bose gelesen, in dem explizit erwähnt wurde, dass dieser im Motorradhelm nicht gut funktioniere. Wenn das System im Helm integriert ist, sollte das aber besser klappen.

Bei dem Sena finde ich vor allem die Möglichkeit, während Pausen mit aufgesetztem Helm die Umgebungsgeräusche zu verstärken, eine gute Idee. Wenn es diese Technik in einem Klapphelm gäbe, bräuchte man den in kurzen Pausen (Trinken, Fotografieren, Gespräche...) gar nicht mehr absetzen.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
ila

Re: Sena Helm mit Noise-Control

Beitrag von ila »

Hallo Zusammen,
auf der Webseite kann man Händler suchen - bei mir in der Nähe wurden gleich 2 Louis-Shops angezeigt..... also scheint Louis die Dinger zu vertreiben.....

Da sollte ein Test für "einen Suchenden" nicht so schwierig sein..... :daumen:

Gruss Ingo
juergen007

Re: Sena Helm mit Noise-Control

Beitrag von juergen007 »

ila hat geschrieben:Hallo Zusammen,
auf der Webseite kann man Händler suchen - bei mir in der Nähe wurden gleich 2 Louis-Shops angezeigt..... also scheint Louis die Dinger zu vertreiben.....

Da sollte ein Test für "einen Suchenden" nicht so schwierig sein..... :daumen:

Gruss Ingo
Das bezieht sich auf die Kommunikationssysteme von Sena, die auch bei Louis zu kaufen sind. Der Sena Helm ist neu und nach Angaben des Herstellers derzeit noch offen, ob er in Europa überhaupt angeboten wird.
Antworten

Zurück zu „Helme“