Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

juergen007

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Beitrag von juergen007 »

Helmut hat geschrieben:
Leone blu hat geschrieben:........dass es immer jemanden geben wird, dem das nicht reicht, ist auch klar.

Ciao, R.
So ist es, 30 PS mehr oder 30KG weniger (noch zu teuer und nicht haltbar genug).
Dann gibt´s noch die Möglichkeit dass ich 30 KG abnehme, noch schwerer zu realisieren. :oops:
140-150 PS machen einfach in gewissen Situationen mehr Spaß und das ist nicht die Endgeschwindigkeit.
Ich weiss gar nicht, ob das an reinen PS Zahlen festzumachen ist, meine selige GS Adventure hatte einfach ein breiter nutzbares Drehzahlband und das Beschleunigen aus den Spitzkehren hat einfach riesig Spass gemacht ( bekanntlich auch nicht ganz leicht ) , die KTM 990 sowieso ( wenn sie mal lief..)

Bei der :xt12: kann man auch flott unterwegs sein, muss aber blitzschnell hoch- und runterschalten und "oben" ( Drehzahlbereich ) passiert leider relativ wenig ( bis gar nix ).

Wenn man dem Schiffsdiesel etwas mehr Werkspower geben würde, das würde ich keinesfalls ablehnen.
Zörnie

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Beitrag von Zörnie »

juergen007 hat geschrieben: Ich weiss gar nicht, ob das an reinen PS Zahlen festzumachen ist, meine selige GS Adventure hatte einfach ein breiter nutzbares Drehzahlband und das Beschleunigen aus den Spitzkehren hat einfach riesig Spass gemacht

Bei der :xt12: kann man auch flott unterwegs sein, muss aber blitzschnell hoch- und runterschalten und "oben" ( Drehzahlbereich ) passiert leider relativ wenig ( bis gar nix ).

Wenn man dem Schiffsdiesel etwas mehr Werkspower geben würde, das würde ich keinesfalls ablehnen.
Ich komme hier noch einmal auf die Leistungskurven zurück, die zwischen den Boxern und der XT weitgehend identisch sind. Die Höchstleistung liegt beim luftgekühlten bei 7400 U/min an, bei der XT bei 7300. Das maximale Drehmoment erreicht der alte Boxer bei 6200 U/min, die XT bei 5800.
Beiden Motoren ist gleich, dass sich der 4. Gang am schönsten ausdrehen lässt und er erst ganz weit jenseits der 100 km/h zu Ende geht.
Zwar wird meine Erinnerung an meine GS langsam trüber, aber so ohne Vogel sind sich beide Motoren in ihrer Leistungsentfaltung etc. schon recht ähnlich - 1200ccm-Zweizylinder eben.
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Beitrag von Helmut »

Also da sieht man mal wie Spaß unter den Fahrern wahrgenommen wird. :engel:
Für mich ist unbestritten ein späteres hoch schalten und früheres runter schalten ein Gewinn am Spaß haben.
Warum ist eigentlich auch klar, mehr Drehmoment und Leistung. Da in meiner das Vögelchen noch mitspielt vermeide ich wenn´s irgendwie geht die Gänge 1-3, was Situationsbedingt aber nicht immer zu vermeiden ist.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
cruiser13
Beiträge: 768
Registriert: Do 11. Sep 2014, 07:59
Erstzulassung: 2017
Km-Stand: 50000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: München

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Beitrag von cruiser13 »

Hm, ich muss ehrlich sagen, ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht ganz. Wenn das hier ein Forum wäre von Leuten, die darüber nachdenken, welches Motorrad sie sich als nächstes kaufen wollen, würde ich die Debatte darum, ob nun die Leistung ausreicht oder höher sein müsste und ob das Gewicht niedriger sein sollte und wenn ja, wieviel, noch verstehen.

Aber alle hier in diesem Forum hatten die Möglichkeit, sich statt der :xt12: eine andere Enduro oder Endurartige Maschine zu kaufen, eine mit mehr Leistung, eine mit weniger Gewicht, eine mit mehr Leistung und mit weniger Gewicht. Aber ihr habt euch die :xt12: gekauft und hattet Gründe für eure Wahl. Wozu also darüber grübeln, warum andere die :xt12: nicht so toll finden, weswegen ihre Zulassungszahlen eher mau sind?

Ich jedenfalls habe mich nach ausgiebigen Testfahrten aller in Frage kommenden Kandidaten (selbst die in meinen Augen potthässliche GS habe ich gefahren, weil ich den Vergleich haben wollte) ganz bewusst für eine :xt12: entschieden, auf der ich mich auf Anhieb am wohlsten gefühlt habe. Und ich hatte bis jetzt keinerlei Grund, meine Wahl zu bereuen, im Gegenteil. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich auf diesem Motorrad unterwegs bin, was nicht ausschließt, das ich mir irgendwann nicht auch mal wieder ein anderes Motorrad kaufen werde. In meinen Augen ist die :xt12: ein wunderbares Reisemotorrad :klatsch: , das von der Fachpresse völlig unterschätzt wird (was sich auf die Gebrauchtpreise günstig auswirkt, wenn man eine kaufen will, aber blöd ist, wenn eine verkaufen will). Ob andere Enduros, die sich besser verkaufen als die :xt12:, mehr Leistung haben oder weniger Gewicht oder beides, ist mir persönlich völlig wurscht.

Gruß aus München :winken:
Peter
Zörnie

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Beitrag von Zörnie »

@ cruiser13

Wo steht, dass man gutes nicht noch verbessern kann oder darf?

Die Diskussion hat ja zwei Ebenen. Die persönliche, wo man schreibt, was man mag oder nicht und welche Verbesserungen man sich für seine XT vorstellen oder wünschen würde. Die allermeisten hier sind sicherlich zufrieden mit ihrer XT und haben jede Menge Spaß. Aber ganz ehrlich: Sie ist nicht perfekt. Siehe also Satz 1.
Die zweite Ebene ist die Betrachtung der XT unter Einbeziehung der Markt- und Konkurrenzsituation. Losgelöst von diesen Aspekten wird Yamaha die XT nicht weiter- oder neuentwickeln. Und eine größeren Verkaufserfolg als bisher wünsche ich, und bestimmt die meisten hier, Yamaha mit der XT schon.
juergen007

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Beitrag von juergen007 »

cruiser13 hat geschrieben:Hm, ich muss ehrlich sagen, ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht ganz. Wenn das hier ein Forum wäre von Leuten, die darüber nachdenken, welches Motorrad sie sich als nächstes kaufen wollen, würde ich die Debatte darum, ob nun die Leistung ausreicht oder höher sein müsste und ob das Gewicht niedriger sein sollte und wenn ja, wieviel, noch verstehen.

Aber alle hier in diesem Forum hatten die Möglichkeit, sich statt der :xt12: eine andere Enduro oder Endurartige Maschine zu kaufen, eine mit mehr Leistung, eine mit weniger Gewicht, eine mit mehr Leistung und mit weniger Gewicht. Aber ihr habt euch die :xt12: gekauft und hattet Gründe für eure Wahl. Wozu also darüber grübeln, warum andere die :xt12: nicht so toll finden, weswegen ihre Zulassungszahlen eher mau sind?

Ich jedenfalls habe mich nach ausgiebigen Testfahrten aller in Frage kommenden Kandidaten (selbst die in meinen Augen potthässliche GS habe ich gefahren, weil ich den Vergleich haben wollte) ganz bewusst für eine :xt12: entschieden, auf der ich mich auf Anhieb am wohlsten gefühlt habe. Und ich hatte bis jetzt keinerlei Grund, meine Wahl zu bereuen, im Gegenteil. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich auf diesem Motorrad unterwegs bin, was nicht ausschließt, das ich mir irgendwann nicht auch mal wieder ein anderes Motorrad kaufen werde. In meinen Augen ist die :xt12: ein wunderbares Reisemotorrad :klatsch: , das von der Fachpresse völlig unterschätzt wird (was sich auf die Gebrauchtpreise günstig auswirkt, wenn man eine kaufen will, aber blöd ist, wenn eine verkaufen will). Ob andere Enduros, die sich besser verkaufen als die :xt12:, mehr Leistung haben oder weniger Gewicht oder beides, ist mir persönlich völlig wurscht.

Gruß aus München :winken:
Peter
Hallo Peter,

so ein Forum lebt von der Viefalt der Themen. Sofern sich dieses Forum nur auf :xt12: spezifische Fragen beschränken würde, wäre das gähnend langweilig. Und es ist ja auch gut so, dass Du Deine Anschaffung verteidigst, wobei uns brauchst Du ja nicht mehr zu überzeugen. :klatsch:

Es ist aber die normalste Sache der Welt, dass man aus einem ohne Zweifel guten Bike noch ein besseres machen möchte, so sind sie halt die Teutonen :daumen:

Ich finde solche Zulassungszahlen schon spannend, wobei sie bei meiner Kaufentscheidung nun wirklich absolut unwichtig ist.

Die F 800 GS meiner Frau beispielsweise wird in jedem Forum zerrissen und über den langweiligen Motor gemeckert. Nun, in den drei Jahren, seit sie bei uns ist, hat sie sich als Bikemotorrad meiner Frau bewährt und 20.000 Reisekm von mir draufbekommen. Mit ihren nunmehr 50.000 km gibts weiter nix zu meckern und inkontinent ist sie auch nicht.

Zurück zur :xt12: nein die Fachpresse unterschätzt sie nicht. Da ist sie bei allen Tests gut weggekommen, wobei wir ja alle den Wert solcher einschätzen können.

Wir würden uns aber sicher alle Wünschen, dass dem Mythos XT wieder etwas mehr Leben eingehaucht wird und da können ein paar Pferdestärken der dicken Dame bestimmt weiterhelfen.

Fürs Reisen eher unwichtig zum Spasshaben aber eben doch.
Benutzeravatar
cruiser13
Beiträge: 768
Registriert: Do 11. Sep 2014, 07:59
Erstzulassung: 2017
Km-Stand: 50000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: München

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Beitrag von cruiser13 »

@jürgen007, zörnie

Klar darf man Gutes auch immer weiter verbessern und auch ich würde es bedauern, wenn Yamaha die :xt12: mangels Verkaufserfolg aus dem Programm nehmen würde. Und klar, ein paar PS mehr würden der :xt12: sicher nicht schaden, wobei ich persönlich sie nicht vermisse (habe meine als Gebrauchte allerdings entdrosselt gekauft und kann insofern nicht mitreden, was das Fahren mit der "Drossel" angeht).

Trotzdem gibt es aus meiner Sicht keinen Grund, sich immerzu am Platzhirschen abzuarbeiten. Ich kenne das aus diversen Cruiserforen, wo ich auch schon unterwegs war. Da geht es immer wieder darum, warum man keine Harley fährt, hier ist immer wieder die Abgrenzung zur GS ein Thema. Ich selber bin eher zufällig auf die :xt12: gestoßen, und zwar kurioserweise durch einen Bericht in der bekannten BMW-Hauszeitschrift, wo die sich quasi dafür entschuldigt haben, dass die :xt12: bei ihrer Einführung so runtergeschrieben zu haben um dann zu einer Lobeshymne anzusetzen, ind er stand, in der Praxis sei die :xt12: oft die bessere GS. Da habe ich mir gedacht: Schau her, da will ich mir jetzt mal selber ein Bild machen. Und dann war's um mich geschehen :mrgreen:

Gruß aus München :winken:
Peter
Zörnie

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Beitrag von Zörnie »

cruiser13 hat geschrieben:
Trotzdem gibt es aus meiner Sicht keinen Grund, sich immerzu am Platzhirschen abzuarbeiten. Ich kenne das aus diversen Cruiserforen, wo ich auch schon unterwegs war. Da geht es immer wieder darum, warum man keine Harley fährt, hier ist immer wieder die Abgrenzung zur GS ein Thema.
Abarbeiten halte ich nicht für den passenden Ausdruck. Die GS ist Marktführer und das nicht, weil sie den stärksten oder tollsten Motor hat oder das leichteste Motorrad ist. Sie ist vllt. das rundeste Gesamtpaket und BMW biete noch jede Menge Zubehör und Fahrerausstattung dazu an, neben einem guten Marketing und funktionierender PR. Yamaha wird in Deutschland der GS nie das Wasser abgraben können, aber den einen oder anderen Aspekt kann man sich von den Bayern/Spandauern schon abschauen und die eigenen Vorzüge besser herausstellen.
TenereTourer
Beiträge: 393
Registriert: Do 6. Dez 2012, 10:53
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 20800
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Dillkreis

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Beitrag von TenereTourer »

juergen007 hat geschrieben:Zurück zum Thema:

Das nun die GS eine gewisse Poolposition in Deutschland hat dürfte keine Überraschung sein. Schaut man sich mal an, was da an 800er zugelassen wurde, ist für mich schon erkennbar, dass sich die Biker über Gewicht und "wie viel Leistung brauche ich wirklich" Gedanken machen.

Und die spielen alle in der Liga 75-115 PS ( wenn man die GS 700 als Einzylinder noch hinzuzählt ).

Spannend dabei wie weit unten die PS Protze wie 1190 rangieren und die 1290 taucht gar nicht erst auf.

Ob es nun wirklich so ist, wie die Motorradindustrie behauptet, dass die Kunden immer mehr Leistung haben wollen, scheint mir doch eher fraglich.

Und auch die neue Affen Twin wird kein PS Monster.
Die 1200GS LC ist ja auch kein PS Monster, verglichen mit KTM, MULTILALA und Co eigentlich fast "untermotorisiert, dann sagt mir doch mal:
Was ist das Geheimnis der Erfolgsgeschichte der R 1200 GS , die neue LC setzt sogar da noch einen drauf, was die Zulassungszahlen angeht, warum schafft es kein Hersteller, ihr ersthaft ans "Bein zu pinkeln"
Gruß
Günter
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Beitrag von Norton »

Gute PR, freundliche Presse und kein Japaner. Meine unmaßgebliche Meinung.
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“