Torx Größe Bremsscheibe hinten

Selbstgemachte Reparaturen und Umbauten
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Torx Größe Bremsscheibe hinten

Beitrag von Varaderokalle »

@Stefan: lass das mit den Scherkräften nicht den Yeti lesen. :-p

Ich fasse zusammen, die Zugkräfte an meinen Schrauben waren zu hoch, weshalb die Reibung an Schraubenkopf und Bremsscheibe für mein Billigwerkzeug ebenso zu hoch waren.
Wegen all dieser MEINER Fehler machte ich direkt den nächsten und verfluchte diese Torx Schrauben zu pauschal. ;-)
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Festgefügt

Beitrag von Yeti »

Hallo Stefan,

dank für die Zustimmung. Ich habe auch schon die Begriffe Gleitreibung und Haftreibung und Losbrechmoment gehört, aber mit diesen Begriffen möchte ich mich jetzt beim Klären der Wirkmechanismen nicht verzetteln.

„Es gibt auch Schraubverbindungen die auf Scherung berechnet und belastet sind“ – das steht sogar schon in meinem Dubbel von 1958, für einfache Schrauben, sowie für „üblicherweise Passschrauben“. .

Man kann ja viele Berechnungen anstellen. Ich wüßte aber gerne von Dir, wo in der Praxis AN EINER VERBINDUNG MEHRERE Paßschrauben verwendet werden. Ich habe das noch nicht gesehen. Mit „müssen dann auch die Löcher "sehr genau an der richtigen Stelle" gebohrt sein mit enger Toleranz im Durchmesser“ schreibst Du etwas sehr gelassen hin.

Gruß Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Bremsscheibenbefestigung

Beitrag von rubbergum »

Yeti hat geschrieben:Varaderokalle: "Die Kräfte die über die Bremsscheibe beim Bremsen aber auf die Schrauben wirken sind IMHO Scherkräfte" - kreizdeifi NEIN :shock:
in beiden punkten muss ich sartene recht geben. euer "disput" amüsiert mich, und ich liebe torx auch. :daumen:
und zum eigentlichen thema möchte ich mich auch einmischen, immerhin gehts ja schon um ein :weissbier: .
die befestigungsschrauben der bremsscheibe drücken mit dem richtigen drehmoment "auf zug" die scheibe gegen die nabe. es entsteht eine pressung. jetzt ist halt die frage, ob beim bremsen nicht doch diese pressreibung überwunden wird und dann eben auch eine schärkraft auf die schrauben wirkt. :denker:
immerhin merkt man ja beim anschrauben der scheibe an die nabe, so lange die schrauben noch locker sitzen, ein gewisses spiel, bedingt durch die toleranzen. und bevor man nun die schrauben über kreuz festzieht, soll man die bremsscheibe gegen die laufrichtung drücken, damit, sollten schärkräfte auftreten, diese nicht auch noch "mit anlauf" daher kommen.

das ist zumindest mein verständnis davon, vielleicht auch hitzebedingt schlecht ausgedrückt. ich glaub ich brauch jetzt ein :weissbier: .

lg, rubbergum :bier:
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Antworten

Zurück zu „Schrauber-Ecke“