Hintere Felge gebrochen

Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Varaderokalle »

@ Helmut.
da hast du sicherlich Recht. Deswegen ja auch meine Frage an Mitglieder die schon eine Excel Felge montiert und eingetragen haben, ob sie aus ihrer Erfahrung Details nennen oder zeigen können.
Hier wäre halt interessant ob und welches (Festigkeits?)-Gutachten beiliegt und vielleicht gibts auch ne Kopie wie die Eintragung im TÜV Bericht oder den Papieren aussieht
Ich will halt keine Felge kaufen und einbauen lassen, die ich nachher mangels Unterlagen nicht eingetragen bekomme.

An meinem Auto sind (und waren) beim Kauf Originale Alufelgen und Reifen montiert. Mein Auto ist ein EU Import. Der TÜV machte letztlich Hantier, fand die Rad-Reifen-Kombi nicht in seinen Unterlagen und meinte ich solle das COC Papier besorgen. Kostet aber gute 100€ das Papier.



LG
Kalle
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Helmut »

Kalle, für die Excel Felge wirst du höchst wahrscheinlich keinerlei Gutachten mehr bekommen.
Google mal, da findet man nur, seit 2010 gibt's keine mehr.
Ergo nimm die Behr, die wurde bei meinem :-) schon ohne Probleme eingetragen. Ich glaube auch die von Wim.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Varaderokalle »

Wie seit 2010 gibt's keine mehr? Keine Excel Felgen?
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Helmut »

Nee, keine GUTACHTEN.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Varaderokalle »

Und was ist der Grund dafür? Wollen die nix verkaufen was man auf öffentlicher Straße verwenden darf?
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Helmut »

Den Grund weiß ich nicht aber vielleicht gibt´s doch noch welche. Wer sucht findet.Rufe mal hier an.
Und lese das mal durch.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Varaderokalle »

ich habe gestern mit einem Fahrzeug (und Felgen)-Bauer gemailt.
Die stellen Felgen und Speichen teils selber her. Wahrscheinlich werde ich die Winterpause nutzen um dem mal mein Rad zu schicken, dann schauen die sich an ob und wie man eine stabilere Lösung hinbekommen kann.

Ich hatte ja glücklicherweise bislang keine Beschädigung an der Felge, nur fehlende Speichen. Ich hoffe dass das bzgl. der Felge so bleibt und man die Sache mit sauberem einspeichen und zentrieren und vielleicht hochwertigen Speichen hinbekommen kann.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
juergen007

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von juergen007 »

Guten Morgen Kalle,

es gibt in Neuss eine "One Man Show" der mir bei meiner Werkstattsuche empfohlen wurde:

http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=7553.0

Mit dem Japaner habe ich telefoniert, er ist derzeit komplett zu, wird aber sicher im Winter einen Termin frei haben. Der kennt sich auch mit der ST sehr gut aus. Vielleicht kann er Dir weiterhelfen?

Ein Bikerkumpel gab mir noch folgende Adresse, der aus der Supermoto Szene kommt:

http://www.pascals-garage.de/sitedata/e ... /index.php

Hier wird aufgeführt, dass es für die Excel Felge zwar kein Gutachten gibt, diese aber per Einzelabnahme eingetragen werden. Das ist ein großer Unterschied, ob Du als Privatmann Dich durch den Tüv Dickicht quälen musst oder der Felgenbauer das übernimmt.

Die Excel Felgen werden ja im Super Moto/Cross Bereich gerne eingesetzt und sollen angeblich sehr haltbar sein.

Da das Thema ST Felge hier einen relativ breiten Raum einnimmt ( was ich total verstehe ) sei nur am Rande erwähnt, dass es kein ST typisches Thema ist. Die GS und vor allem die GS Adventure sind genauso betroffen.

Ich habe bei meiner Adventure bei 60.000 km beide Räder neu einspeichen lassen, da die Speichen durch die vielen "Nassfahrten ( sicher war auch mal Salz dabei ) am Rande des Durchkorridieren waren.

Gemacht hat das

http://menze-fahrzeugteile.de/index.htm

wobei ich beide Räder geliefert und dann wieder abgeholt habe

Menze baut auch Speichen "auf Mass", was ich aber für die ST eigentlich für unnötig halte.

Was die Ursache des Problems betrifft, wird viel über Materialschwäche gesprochen, wenn dann wohl nur resultierend aus Qualitätsschwankungen der Zulieferer von Yamaha, sonst hätten wir nämlich alle das Problem.
Rainer-B

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Rainer-B »

?Da das Thema ST Felge hier einen relativ breiten Raum einnimmt ( was ich total verstehe ) sei nur am Rande erwähnt, dass es kein ST typisches Thema ist. Die GS und vor allem die GS Adventure sind genauso betroffen?? -Felgenbrüche/ verlorene/gebrochene Speichen?
Ich bin eine ganze weile BMW gefahren, da gab es diese Problematik nicht. BMW hat ein ganz anderes,sehr gutes System mit geraden Speichen und einer Speichenaufnahme am Rand durch die Felge. Die Schäden wie an der ST können da nicht auftreten.
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Varaderokalle »

Ja mit Menze habe ich gestern gemailt und wir werden in Kontakt bleiben.
Die Idee auf eine BMW Felge umzurüsten hat Herr Menze mir schon ausgetrieben, das passt wohl von den vorgegebenen Parametern der Radnabe her nicht.

Aber es gibt ja nun noch etliche Andere die schlauchlose Speichenfelgen haben ( Honda Crosstourer, Triumph ExPlorer, KTM). Mal sehen was geht.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Antworten

Zurück zu „Felgen und Speichen“