Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Zur XT1200Z gibt es zwar keine Alternativen (zumindest keine besseren ;-)), aber...
Stevee

Re: Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Beitrag von Stevee »

Zörnie hat geschrieben:
juergen007 hat geschrieben:
P.S. BMW bietet keine Garantie, sondern eine Gewährleistung ;)
Werde trotzdem nie eine kaufen :mrgreen:

Die AT sieht schwer aus im Video, hinten breit dafür tief und vorne höher aber schmal :cry:
Die Gabel federt ganz schön ein, ziemlich weich das Ding. Und wie die fahren, so Videos gibts genug von der ST.
Sicher wird sie viele Fan`s finden, mir gefällt sie nicht......immernoch eine neue Transalp für mich..... :lol:
juergen007

Re: Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Beitrag von juergen007 »

Stevee hat geschrieben:
Zörnie hat geschrieben:
juergen007 hat geschrieben:
P.S. BMW bietet keine Garantie, sondern eine Gewährleistung ;)
Werde trotzdem nie eine kaufen :mrgreen:

Die AT sieht schwer aus im Video, hinten breit dafür tief und vorne höher aber schmal :cry:
Die Gabel federt ganz schön ein, ziemlich weich das Ding. Und wie die fahren, so Videos gibts genug von der ST.
Sicher wird sie viele Fan`s finden, mir gefällt sie nicht......immernoch eine neue Transalp für mich..... :lol:
Tatsächlich vermengt der Hausjurist von BMW Motorrad die Themen "Garantie" ( = freiwillige Leistung des Produzenten ) und "Gewährleistung" auf phantastische Art und Weise, was aber hier nicht Thema ist, also komplett "OT" ist.

Vielleicht noch als "OT" Randbemerkung, das Thema Tageszulassung habe ich gar nicht angesprochen, sondern wurde von der BMW Niederlassung "so" angeboten. Den Angebotstext habe ich 1:1 aus dem Kaufpreisangebot kopiert.

Zurück zur AT die ersten Studienbilder fand ich spannend, was ich jetzt gesehen habe, da gehts mir wie Stevee.....

Mal sehen wie es dann "real life" aussieht...

Gönne Honda jedenfalls einen guten Erfolg, denn qualitativ gibts bei denen wenig zu meckern
Zörnie

Re: Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Beitrag von Zörnie »

Nach den gestern bekannt gewordenen Daten wird die neue AT entgegen aller Hoffnungen auch so ein schwerer Eumel mit vollgetankt mind. 230 kg. Und das bei "nur" 94 PS. Also ein Motorrad, das es schon gibt und keiner braucht.
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Beitrag von Varaderokalle »

meine bescheidene Meinung dazu:
Warum hätte Honda ein Leichtgewicht und extrem Geländegängiges Motorrad hinstellen sollen?
Die alte A-Twin war doch auch nichts davon (siehe Bild aus Thread: http://www.abload.de/image.php?img=mobile.16csxft.jpg )
Da passt die Neue doch nun viel eher dazu. Eine leichte Varadero halt ;)
"unter 100PS",.... bah pfui, total untermotorisiert. So wie unsere :xt12: .
Gegenüber der Marktentwicklung mag das stimmen, ausreichen tut's dennoch und manch Einer ist schon damit überfordert.

Die Studienbilder zeigten ein leichtes agiles Mopped, .... aber doch eher etwas aus der 500ccm Klasse.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Zörnie

Re: Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Beitrag von Zörnie »

Varaderokalle hat geschrieben:meine bescheidene Meinung dazu:
Warum hätte Honda ein Leichtgewicht und extrem Geländegängiges Motorrad hinstellen sollen?
Die alte A-Twin war doch auch nichts davon (siehe Bild aus Thread: http://www.abload.de/image.php?img=mobile.16csxft.jpg )
Nur weil die alte AT es nicht hatte, muss es ja die neue nicht auch so halten. Warum Honda die neue AT leichter und damit handlicher hätte machen sollen? Ganz einfach. Das, was sie jetzt anbieten wollen, gibt es schon in Form der Tiger und der F 800 GS. Und ich kann, abgesehen von besseren Design der Honda, da gerade kein Alleinstellungsmerkmal erkennen. Der Markt in diesem Segment ist begrenzt und Honda tut nichts, um ihn zu erweitern.
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Beitrag von Varaderokalle »

Honda war meiner Meinung nach in den letzten 20 Jahren eher der Mainstream-Bauer als der Innovationsbringer.
Dass ihnen das nicht so sehr gut getan hat werden sie hoffentlich selber gemerkt haben.

Ob unsereins allerdings besser weiß welche Entwicklung und welches Marketing den besten Ertrag bringt ?

vielleicht bringt Honda ja, entgegen zur :xt12: Worldcrosser Variante, eine AfricaTwin "Cross", und die ist dann leicht und giftig.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Franki

Re: Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Beitrag von Franki »

na ja, ich denke, angesichts dieser Meldung hier http://www.motorradonline.de/news/300-m ... rad/627716 hat Honda als weltgrößter Fahrzeughersteller überhaupt (von der Stückzahl produzierter Modelle her) nicht so die Bauchschmerzen von Marktanteilen und Marge. Aber sie beschreiben sich ja selbst immer als innovativ(st)en Motorradhersteller. Von daher hätte man schon mehr erwarten können. Das ist wohl richtig. Ich sehe sie auch in einer Riege mit der 1000er V-Strom und der 1050 KTM - steht ja auch schon irgendwo geschrieben. Von der erwartbaren Qualität her bietet die Honda aber sicher mehr. Die wird bestimmt häufig zu sehen sein auf unseren Straßen - vertut Euch da nicht. :-)

Ein angenehmes Wochenende wünscht Euch
Frank
Rentner

Re: Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Beitrag von Rentner »

Neues Video:
https://www.youtube.com/watch?v=TI_jaqi ... e=youtu.be
Endlich kann man sie mal in voller Pracht sehen, gefällt mir optisch schon sehr gut.
Und das sieht schon ziemlich final aus :daumen:
Zörnie

Re: Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Beitrag von Zörnie »

Franki hat geschrieben: Das ist wohl richtig. Ich sehe sie auch in einer Riege mit der 1000er V-Strom und der 1050 KTM - steht ja auch schon irgendwo geschrieben.
Ein 21"-VR ist aber auf einem Tourer total unnötig und unhandlich. Die AT ist auf Offroad getrimmt, was aber mit dem Gewicht weitgehender Unfug ist. Mit allem Drum und Dran ist die dann auch nur 25kg leichter als die XT.
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Honda CRF1000L Africa Twin 2015

Beitrag von Helmut »

Rentner hat geschrieben:Neues Video:
https://www.youtube.com/watch?v=TI_jaqi ... e=youtu.be
Endlich kann man sie mal in voller Pracht sehen, gefällt mir optisch schon sehr gut.
Und das sieht schon ziemlich final aus :daumen:
Ich glaube das Video hatten wir schon, aber egal. der XT Klon ist schön :daumen: , fehlt nur noch der Kardan.

Wenn Honda seine Hausaufgaben bezüglich Motor und Qualität gemacht hat, wird sie meiner Meinung nach ein Renner.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Antworten

Zurück zu „XT1200Z vs. andere Motorräder“