Ich habe in ähnliches Problem wie sascha13 und einige andere Personen in diesem Forum: Ruckeln
Beschreibung des Ruckelns
Das Ruckeln fühlt sich an wie Zündaussetzer. Meist tritt es auf, wenn man Gas weg nimmt (zB vor einer Kurve) oder konstant Gas gibt (Autos hinterher schlafen). Es kann zB beim konstant Gas geben plötzlich einmal auftreten, dann zB mehrere Minuten lang nicht. Es kann aber auch drei-vier Mal kurz hintereinander auftreten, dann wieder einige Zeit nicht mehr. Auch die Intensivität ist unterschiedlich. Grundsätzlich ist das Problem bei Nässe und Kälte deutlicher spürbar, wenn es mehrere Tage warm war und auch nicht geregnet hat bzw das Moto länger in der Garage stand, wird das Ruckeln seltener/schwächer. Auf dem Arbeitsweg am Morgen ist es meist häufiger/stärker als bei der Rückfahrt am Abend. Auch bei warmem Motor (Arbeitsweg von 40min) ist das Ruckeln da – ganz Krass ist es jedoch bei kaltem Motor. Im D-Modus ist das Ruckeln milder, als im S-Modus.
Die Kerzen sind grundsätzlich nicht rostig – ein Kerzenwechsel hat keine Verbesserung gebracht.
Dumm ist, es lässt sich nicht gewollt reproduzieren.
Temporäre Lösung
Folgender Trick beseitigt bei mir das Ruckeln für einige Zeit: Für ein paar Stunde bis zu mehreren Tage:
Per Zufall (das Motorrad ist kurz nach dem Anlassen abgesoffen), nutzte ich die Methode "Voiges", um es zu starten – und hatte auf dem Arbeitsweg kein Ruckeln gespürt! Nach paar Tagen war das Ruckeln auf dem Arbeitsweg plötzlich wieder da. Ich bin sogleich angehalten, ging in den Diag-Modus, dann nochmals 3Sekunden lang gedrückt um den Modus ja nochmals zu wechseln. Nun habe ich dann einfach den Gasgriff ein paar Mal auf und zugedreht (ohne Anlasser). Zündung aus-ein, gestartet und wieder losgefahren – das Ruckeln war sofort verschwunden!
Dies habe ich mittlerweile einige Male gemacht und hat jeweils immer funktioniert!
Geschichte des Ruckelns (Kurzfassung)
Der Anfang
Begonnen hat das Motorenruckeln es im vergangenen Jahr 2014 irgendwann nach der Isle Of Man gegen Herbst/Winter zu bei KM-Stand von ca 38‘000km.
40‘000 Service…
Beim Mechaniker Nr1. Das Ruckeln war nach dem Service einige Zeit wie verschwunden, kam dann aber langsam wieder und immer öfters und stärker. Laut dem Mech waren die Kerzen bisschen rostig.
Im Frühling 2015…
Bei ca 45‘000 liess ich das Motorrad eine Woche beim Mechaniker Nr2, damit er durch Probefahrten das Problem reproduzieren kann. Ich habe ihm gesagt: Motorrad immer draussen parkieren und früh am Morgen jeweils eine kurze Probefahrt machen – einfach Autos hinterherfahren, dann würde er das Ruckeln bemerken.
Resultat: Er hat kein Ruckeln festgestellt.
-> Am nächsten Morgen zur Arbeit war das Ruckeln für mich wieder unangenehm spürbar.
50‘000 Service…
Beim Mechaniker Nr3: Die Kerzen und Kerzenstecker waren absolut in Ordnung, wurden auf meinen Wunsch hin dennoch gewechselt.
Resultat: Er hat kein Ruckeln festgestellt.
-> Beim nach Hause fahren war wirklich kein Ruckeln feststellbar. Am nächsten Morgen hat es dann aber wieder geruckelt!
Beim Yamaha-Importeur CH…
Als ich dem Techniker (er ist scheinbar sowas wie das Gehirn von Yamaha Schweiz) das Problem erklärte, gab er mir folgende Antwort: Ich meine das Konstantfahrruckeln, und das hätte jedes Motorrad. Obwohl ich ihm gesagt habe, das es ein harsches Ruckeln sei, überhaupt nicht konstant und erst seit ca KM-Stand 38‘000 aufritt, und meine Motorradkollegen das Ruckeln auch als nicht normal einstufen - er blieb stur bei seiner Aussage. Er empfahl mir eine CO2-Synchronisation.
Kurze Zeit später…
Habe ich den Workaround herausgefunden (siehe oben). Dem Yamaha-Techniker dies mitgeteilt, meinte er nur stur, das kann gar nicht sein. Naja, der Typ ist einfach nur ein A*****ch!
CO2-Synchronisation
Paar Tage später dennoch die CO2-Synchronisation machen lassen. Nicht beim Importeur, weil der hatte ja keine Zeit, sondern bei einem anderen Mech (Nr4). Zudem wurde testhalber auch der Seitenständerschalter ersetzt und auch die Kerzen (laut diesem Mech haben die R-Kerzen einen Widerstand eingebaut, der zB beim Absaufen sehr gerne kaputt gehen kann und dann Elektronik stören kann).
Resultat: Das Ruckeln besteht weiterhin, nur die Intensivität der Ruckler hat ein bisschen abgenommen.
So…
Der 60k-Service ist nun für nächste Woche beim Mechaniker Nr4 geplant. Ich denke das ist die letzte Chance für Yamaha.
-
Das Motorradfahren macht mit dem Ruckeln einfach keine Freude!
Der Kundensupport von Yamaha Schweiz ist einfach nur sch***e. Man wird einfach im Stich gelassen. Und ja, ich hätte immer noch Garantie...

So, ich wollte nur mal meinen Frust schreiben.
Gruss,
Benj