Hintere Felge gebrochen

Wim

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Wim »

Die Argumentation der Beiden Kollegen dreht sich nur um einen speziellen Aspekt...
..und trifft nicht das Geschilderte
... Speichenverlust und Felgenbruch sind OHNE einen Kilometer Off- Road geschehen...
Wim

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Wim »

@ Mygu

Sorry, aber bei deinem Profil sind 9.400 km hinterlegt. :shock:

Soll auch jeder nach seinem Gusto fahren.. :-)
Es gibt Forumskollegen, die lass ich auch Guten Gewissens weg ziehn...
... nur nach Aussage meines "Herrn Doktors von der Werkstofftechnik" wird das Speichen - & Felgenphänomen
eher bei zügigem aus der Kurve beschleunigen im Sozia- Betrieb - bei Drucklast größer 170 kg auftreten...

..ach ja, und morgens trink ich schwarzen. .. ...Tee :)
Peter_K
Beiträge: 120
Registriert: Di 1. Nov 2011, 19:19
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 3300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Saarlouis

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Peter_K »

Wim hat geschrieben:Ja, das war sehr ärgerlich.... :-/


Insgesamt 13 Stück ( - 12 davon auf der Antriebsseite ) entweder zu locker & verloren -oder gerissen!!!

Bei Urlaubsreisen hatte ich extra einen Drehmomentschlüssel ( 5 NM - 25 NM dabei ) und alle 1.000 bis 1.500 km kontrolliert. .


So Long
Wim
Könnte auch damit zu tun haben.
Ich hatte in einer Firma, sehr lange mit Drehmoment an Verschraubungen zu tun.

Die Speichen an meiner XT liesen sich auch wunderbar nachziehen.
Lässt man aber einmal los, bevor der Drehmomentschlüssel auslöst, knickt er anschließend sofort ab.
Sehr weiches Drehmoment mit der Gefahr, am Ende ein zu hohes Drehmoment zu haben.
Dann noch dauerndes nachziehen, kann genau das passieren.
P.S. Ich hatte keine Probleme mit den Speichen.
Wim

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Wim »

... alte Weisheit: "nach fest kommt kaputt..." ;)
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Varaderokalle »

hallo zusammen,

in mir werden die Überlegungen lauter mein Hinterrad auf eine andere Felge umzurüsten, denn trotz neuem einspeichen mit Edelstahl-Speichen ist nach nur 4.000km wieder eine Speiche weg.
OTR habe ich angeschrieben wegen Behr oder Excel Felgen. zusätzlich meint OTR dass ein Rad immer nur so gut wie die Felge und deren Einspeichung ist. Zudem könne bei Offroad oder längeren Schotterstrecken ein täglicher Speichencheck nötig sein. OK, meine Ostdeutschland-Tour Anfang Juni führte über mehrere je ca 5km lange extreme Kopfsteinpflasterstrassen.

Sei's drum. Was mir Unklarheit bereitet ist die spätere Eintragung beim TÜV. Die Behr Felge hat ein Gutachten, die Excel nicht. Wie bekommt man die Excel denn eingetragen? Kann einer der Umsteiger etwas detaillierter beschreiben mit welchen Daten, Unterlagen er zum TÜV gefahren ist?

Danke und Gruß
Kalle
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Sartene
Beiträge: 536
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:23
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Sartene »

....irgendwie sehr seltsam....ich habe 30.000 KM runter, fahre doch immer wieder gern, sehr ambitioniert offroad........alles was so vor das Vorderrad kommt.....meine Speichen sind fest und verloren habe ich auch noch keine. Die Felgen sind ohne Beanstandung.......

Ihr solltet vielleicht mehr offroad fahren....artgerecht eben.....??? :engel: :engel: :engel:

Tut mir leid, war nicht hilfreich........ihr habt mein aufrichtiges Mitgefühl. So ein blödes Gefühl fährt mit dem Wissen leider immer mit.....bis man entsetzt feststellt.....jetzt hat es mich auch getroffen.....

Ich bin sicher, dass das Eintragen einer Excel Felge kein wirklicher Aufriss sein kann....deren Güte und Qualität sind doch weltweit bekannt. Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn es nicht klappen sollte.

Meine ständige Empfehlung...erst mit dem aaSoP Kontakt aufnehmen, nachfragen und dann erst kaufen, wenn grünes Licht in Aussicht gestellt wurde....das wird auf jeden Fall klappen!!!

Andy :xt12:
Andreas aus Hamburg

...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Varaderokalle »

Antwort vom TÜV und deshalb die Frage, welche Gutachten sind bei einer Excel Felge dabei?

das Rad muss über ein gültiges Prüfzeugnis verfügen. Wenn im Verwendungsbereich des gültigen Prüfzeugnisses ihr Fahrzeug nicht aufgeführt ist, kann einen Einzelbegutachtung durchgeführt werden. Liegen keinerlei Gutachten für das Rad vor, ist eine Einzelbegutachtung nicht möglich.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
juergen007

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von juergen007 »

EZ 2010 35.000 km kleine Inspektion am Freitag, den 24.07.15 sämtliche Speichen wurden kontrolliert. Keine einzige locker oder defekt, alles ok

Lt. Vorbesitzer wurden alle 3.000km die Speichen penibel kontrolliert, es musste nie etwas nachgezogen werden ( unter dem Vorbehalt, dass das stimmt.....)
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von Helmut »

Kalle, ich kenne das nur vom Auto in Bezug auf Felgen.
Da brauchte ich ein Gutachten bezüglich Tragfähigkeit, also kein auf das Fahrzeug bezogene TÜV Gutachten. Dies würde mir vom Hersteller zugesandt und das Eintragen in den Papieren war kein Problem.
Hilfreich war dabei, dass die Felge schon einmal bei einem typgleichen Auto eingetragen worden ist.

Ich geh mal davon aus das es beim Motorrad ähnlich ist.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
juergen007

Re: Hintere Felge gebrochen

Beitrag von juergen007 »

Ohne Teilegutachten würde ich die Aktion nicht machen, was Helmut meint ist das sogenannte "Festigkeitsgutachten" und genau das ist das Problem, wenn die Felge noch nicht typgleich eingetragen ist, kratzen sich die Tüv/Dekra Jungs am Kopf und dann geht die Diskussion los...
Antworten

Zurück zu „Felgen und Speichen“