Totalausfall Scheinwerfer.

Antworten
XTZtommy
Beiträge: 60
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 21:12
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Totalausfall Scheinwerfer.

Beitrag von XTZtommy »

Moin moin, ich bin mit meiner Dicken im Süden Frankreichs unterwegs und plötzlich gehen die Scheinwerfer nicht mehr. Da ich weder WHB noch Anleitung mit habe, stehe ich etwas auf dem Schlauch. Könnt ihr mir sagen wohin ich zuerst schauen sollte (Sicherung, Steckverbindungen...) Beide Lampen werden es wohl nicht mit einem Schlag sein...

Gruß

Tommy.
Stevee

Re: Totalausfall Scheinwerfer.

Beitrag von Stevee »

Hi,
ja klar Sicherungen zuerst.
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Totalausfall Scheinwerfer.

Beitrag von Helmut »

Hallo Tommy,
rechte Verkleidung ab. Oben rechts sind zwei Sicherungskästen, in einem von Beiden ist die Sicherung. Die Deckel sind oben arretiert.
Es ist eine der 20A Sicherungen, weiß im Moment, da auf der Arbeit, nicht in welchem der Beiden sie ist. Ist aber im Deckel beschriftet.

Der Stecker befindet sich ebenfalls rechts Oben in der Gummitülle.
Zuletzt geändert von Helmut am Fr 19. Jun 2015, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Totalausfall Scheinwerfer.

Beitrag von Irrlander »

Hi Tommy,

beide Scheinwerfer sind über Sicherung 1 (links oben, 20A) abgesichert.
Du solltest als erstes die Sicherung und dann beide Biernen prüfen.
Da meistens beide Birnen gleich alt sind, gleich viele Betriebstunden haben und auch die gleichen Erschütterungen bekommen, kann es durchaus passieren, dass die fast gleichzeitig kaputt gehen.
Wenn Du die Rückrufaktion mit dem Scheinverferkabel verpasst hast, solltest du dir den Kabelbaum und die Lampenstecker genau ansehen.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
XTZtommy
Beiträge: 60
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 21:12
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Totalausfall Scheinwerfer.

Beitrag von XTZtommy »

Danke an alle für die Hinweise. Es waren BEIDE Scheinwerferglühlampen defekt :-( Keine Ahnung wie das passiert, aber vielleicht reist ja eine die andere mit...
Jetzt sind sie gewechselt und es geht im Hellen wieder weiter :)

Viele Grüße,

Tommy.
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Totalausfall Scheinwerfer.

Beitrag von Leone blu »

XTZtommy hat geschrieben:Danke an alle für die Hinweise. Es waren BEIDE Scheinwerferglühlampen defekt :-( Keine Ahnung wie das passiert, aber vielleicht reist ja eine die andere mit...
Jetzt sind sie gewechselt und es geht im Hellen wieder weiter :)

Viele Grüße,

Tommy.
Na ja, wie Irrlander schrieb - beide Lampen haben i.d.R. ein paralleles Lampenleben. Daher tausche ich bei Bedarf auch beide aus, auch wenn nur eine defekt ist...

Ist doch gut, wenn der Fehler so simpel ist, H7-Lampen kriegt man wenigstens an 'ner einigermaßen gut sortierten Tanke oder im Baumarkt.

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Benutzeravatar
elchtester
Beiträge: 21
Registriert: Mo 20. Apr 2015, 15:05
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 32000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Landkreis Wolfenbüttel

Re: Totalausfall Scheinwerfer.

Beitrag von elchtester »

Mich hat es jetzt am letzten Wochende auf einer Westerwaldtour getroffen: am Freitag der linke Scheinwerfer ausgefallen und am Samstag der rechte dann auch.
Beide Leuchten sind augenscheinlich i.O., und die Stecker sehen auch gut aus, ebenso die (sichtbaren) Kabel.
Da ich am 22.07. sowieso einen Termin in der Werkstatt wegen der Rückrufaktion "Kabelbaum" habe, mache ich da erstmal nix. Ich gehe davon aus, dass es tatsächlich der Kabelbaum ist, der die Ausfälle verursacht hat (es war ja sehr heiß und wir waren laaange unterwegs... :mrgreen: ).
Manchmal sind es eben doch nicht die einfachen Ursachen...
Viele Grüße
elchtester
Bereue nichts...
...und genieße das Leben (aktuell u.a. mit DP01)!
Antworten

Zurück zu „Elektrik & Elektronik“