Motorprobleme und Werkstatt
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Lese ich das denn richtig heraus, dass sich der Kabelbaum als möglicher Übeltäter herauskristallisiert und sich erste längerfristige Erfolge nach Wechsel desselben einstellen?
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Hi,Jamara hat geschrieben:Lese ich das denn richtig heraus, dass sich der Kabelbaum als möglicher Übeltäter herauskristallisiert und sich erste längerfristige Erfolge nach Wechsel desselben einstellen?
tja die Fakten sprechen dafür.
Bin jetzt fast 500km ohne Probleme mit dem neuen Kabelbaum gefahren.
Das war vorher nicht möglich.
Und ich dreh jetzt noch ne Runde

Gruß
Stephan
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Super,
freut mich, wenn wir alle nach weiteren 10000km noch genauso schreiben, dann scheint ja der Leidensweg vorrüber zu sein.
Ist aber schon eigentümlich, noch, wird jedes rucken oder jede Veränderung des Motorenklangs mit äußerster Anspannung zur Kenntnis genommen.
Aber das wird sich auch noch geben (hoffe ich).
Gruß
Sascha
freut mich, wenn wir alle nach weiteren 10000km noch genauso schreiben, dann scheint ja der Leidensweg vorrüber zu sein.
Ist aber schon eigentümlich, noch, wird jedes rucken oder jede Veränderung des Motorenklangs mit äußerster Anspannung zur Kenntnis genommen.
Aber das wird sich auch noch geben (hoffe ich).
Gruß
Sascha
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Oh ja, so geht´s mir auchsascha13 hat geschrieben:Super,
freut mich, wenn wir alle nach weiteren 10000km noch genauso schreiben, dann scheint ja der Leidensweg vorrüber zu sein.
Ist aber schon eigentümlich, noch, wird jedes rucken oder jede Veränderung des Motorenklangs mit äußerster Anspannung zur Kenntnis genommen.
Aber das wird sich auch noch geben (hoffe ich).
Gruß
Sascha

Hab schon bedenken das ich einem Auto hinten drauf rolle wenn ich an eine Ampel komme, weil ich ständig auf den Drehzahlmesser starre

Aber das legt sich bestimmt wieder. 600km sind es schon ohne Mucken

Re: Motorprobleme und Werkstatt
tach auch,
also ich habe mittlerweile knapp 4.500km (fehlerfrei) abgespult. Was mir im Moment aber mehr sorgen bereitet ist das ich nicht weiss was genau das Problem verursacht hat am Kabelbaum und wer garantiert das es nicht wieder passiert. Meine hatte ja erst nach ca. 22.000km die ersten Probleme. Ich fände es nicht so praktisch wenn ich alle 20.000km den Kabelbaum tauschen (lassen) müsste
Nun ja morgen geht es erstmal zur 30.000er Inspektion, da werde ich noch mal nach horchen bei meinem Händler (vor allem wie es um die Informationspolitik von Yamaha bestellt ist)
Gruß Paul
also ich habe mittlerweile knapp 4.500km (fehlerfrei) abgespult. Was mir im Moment aber mehr sorgen bereitet ist das ich nicht weiss was genau das Problem verursacht hat am Kabelbaum und wer garantiert das es nicht wieder passiert. Meine hatte ja erst nach ca. 22.000km die ersten Probleme. Ich fände es nicht so praktisch wenn ich alle 20.000km den Kabelbaum tauschen (lassen) müsste

Nun ja morgen geht es erstmal zur 30.000er Inspektion, da werde ich noch mal nach horchen bei meinem Händler (vor allem wie es um die Informationspolitik von Yamaha bestellt ist)

Gruß Paul
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Hi
So, 1800€ auf den Tisch gelegt. Zahlen und fröhlich sein
Ärgern bringt eh nix, nur Magengeschwüre
Die Kosten sind auch zum großen Teil gerechtfertigt.
Wie schon gesagt fand ich die Fehlersuche und Reihenfolge der getauschten Teile absolut ok. Ich hätte mir auch am Kopf gekratzt wenn meine Werkstatt sofort den Kabelbaum hätte tauschen wollen.
Laut Yamaha muss zwar jetzt nicht unbedingt der Kabelbaum das Problem verursachen, sondern eher der Drosselklappenstellmotor bzw. Sensor.
Ich weiss nicht was ich glauben soll.....
Eine komplett neue Ansaugbrücke wäre allerdings noch teurer geworden
Hab auch keinen Bock mehr mir darüber einen Kopf zu machen
Mein Glaube an die Zuverlässigkeit von Yamaha Motorrädern hat jedenfalls ordentlich gelitten.
Das Theater mit dem Steuerkettenspanner war, meiner Meinung nach, schon ein Serienfehler und sicher eine Rückrufaktion wert.
Aber was solls.
Taucht der Fehler nach der Gewährleistung(übrigens nur 6 Monate) für den Kabelbaum wieder auf, fahr ich sie auf einen Schrottplatz und erlöse sie von ihrem Leiden mit einer grosskalibrigen Waffe
Gruß
Stephan
So, 1800€ auf den Tisch gelegt. Zahlen und fröhlich sein

Ärgern bringt eh nix, nur Magengeschwüre

Die Kosten sind auch zum großen Teil gerechtfertigt.
Wie schon gesagt fand ich die Fehlersuche und Reihenfolge der getauschten Teile absolut ok. Ich hätte mir auch am Kopf gekratzt wenn meine Werkstatt sofort den Kabelbaum hätte tauschen wollen.
Laut Yamaha muss zwar jetzt nicht unbedingt der Kabelbaum das Problem verursachen, sondern eher der Drosselklappenstellmotor bzw. Sensor.
Ich weiss nicht was ich glauben soll.....
Eine komplett neue Ansaugbrücke wäre allerdings noch teurer geworden
Hab auch keinen Bock mehr mir darüber einen Kopf zu machen
Mein Glaube an die Zuverlässigkeit von Yamaha Motorrädern hat jedenfalls ordentlich gelitten.
Das Theater mit dem Steuerkettenspanner war, meiner Meinung nach, schon ein Serienfehler und sicher eine Rückrufaktion wert.
Aber was solls.
Taucht der Fehler nach der Gewährleistung(übrigens nur 6 Monate) für den Kabelbaum wieder auf, fahr ich sie auf einen Schrottplatz und erlöse sie von ihrem Leiden mit einer grosskalibrigen Waffe

Gruß
Stephan
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Dann nicht auf den Schrottplatz sondern lieber etwas öffentlicher. So z.B.:
http://www.bild.de/video/clip/iaa/kunde ... .bild.html
http://www.bild.de/video/clip/iaa/kunde ... .bild.html
Re: Motorprobleme und Werkstatt
und wie Du musst alle Kosten selber tragen ???
OMG...das nimmt mir ja schon etwas Freude...hab extra keine BMW / DUC genommen...

OMG...das nimmt mir ja schon etwas Freude...hab extra keine BMW / DUC genommen...

Re: Motorprobleme und Werkstatt
ich habe noch mal gehorcht und man hat mir versichert das es keine Infos von Yamaha gab, Auch sonst lassen sich nur Hinweise auf die neuen Kolben und den Kettenspanner finden (Genaueres gerne per PN). Ich finde das schon sehr befremdlich was Yamaha da informationstechnisch veranstaltettdmf40 hat geschrieben:da werde ich noch mal nach horchen bei meinem Händler (vor allem wie es um die Informationspolitik von Yamaha bestellt ist)

Gruß Paul
Re: Motorprobleme und Werkstatt
50% auf den Kabelbaum hab ich ja bekommen. Der kostet ca. 1300€ ohne EinbauMygu hat geschrieben:und wie Du musst alle Kosten selber tragen ???![]()
OMG...das nimmt mir ja schon etwas Freude...hab extra keine BMW / DUC genommen...
Also wären es ohne Kulanz knapp an die 2500€ geworden

Ein Kabelbaum darf allerdings nicht kaputt gehen! Frühestens nach 20 Jahren.
Aber da kann ich mich jetzt lange drüber ärgern und vielleicht noch Mails an Yamaha schreiben, aber die einzige Konsequenz die man als Kunde ziehen kann, ist woanders Kunde zu werden. Ob es da besser für mich laufen wird, kann man nur hoffen.
Ich denke aber, dass ich mir was neues zulegen werde. Spätestens bei Ablauf der mageren 6 Monate Ersatzteilgarantie auf den Kabelbaum!
Es wird nur eben keine Yamaha mehr. Aber auch sicher keine GS!
