ADV67 hat geschrieben:Tequila hat geschrieben: 
für ein >100 PS Motorrad keine Alternative
Zum Beispiel: alle KTM ADV 990 (über 100 PS) fahren ebenfalls ab Werk mit Schläuche. .....Beim Platten muss halt eben der Schlauch ersetzt werden!
Diese Alternative um den Heidenau K60 mit Schlauch zu fahren ist gar nicht so dumm!
.

okay - ich formuliere anders: für ein >100 PS Motorrad, dass für den Betrieb mit schlauchlosen Reifen (und NUR Dafür) homologiert ist, keine Alternative solange es nur darum geht, einen Reifentyp zu fahren, der offenbar vom Hersteller nicht dicht zu bekommen ist - im Gegensatz zu (gefühlt) 50 anderen auf dem Markt verfügbaren Reifen für dieses Motorrad -- besser ?
Im Ernst - Schlauchlosreifen werden ja eingesetzt um beim Eindringen eines Gegenstandes, einen möglichst langsamen Luftverlust sicherzustellen. Packe ich jetzt einen Schlauch rein, ist die Ventilbohrung die Schwachstelle. Wenn ein Fremdkörper eindringt und den Schlauch beschädigt, dann entweicht die Luft - zuerst einmal - langsam aber gleichzeitig wird der Schlauch stärker und stärker gewalkt, der Luftverlust steigt schnell an und die Luft kann durch die Walkarbeit an der Ventilbohrung (zu) schnell entweichen.
Ob man das nun machen möchte oder nicht ist jedem selbst überlassen. Manche Reifenhersteller untersagen diese Praxis sogar für ihre Reifen - andere lassen es zu. Im Falle eines Unfalls wird ein guter Gutachter sicher auch darauf schauen
Für mich ist es jedenfalls keine Alternative, einen konstruktiven Fehler eines Reifens auf (meine) eigene Verantwortung mit einem Schlauch auszugleichen.

Prost
