Nachtrag:
der ominöse Händler in Villingen-Schwenningen hatte mir ja (für schlaffe 400 Euro) nen Schalter zur Überbrückung eingebaut (zu einem Zeitpunkt an dem ich mich mit der Problematik noch garnicht auseinandergesetzt hatte) , den habe ich dann auf einer Fahrt in Serbien abends selbst wieder ausgebaut (ich dachte das beginnende Ruckeln könne daher kommen), d.h. das Teil war nicht lange drin, aber interessant wäre zu erfahren, wer von den Motorproblem betroffenen so eine Brücke verbaut hatte und ob die Probleme in der Elektronik nicht auch damit zusammenhängen können.
Gruß
@Helmut: Danke!!!! Wäre schön, wenn wir es beide "hinter uns hätten" und mal ´ne Zeit ohne auf jede Veränderung zu achten einfach nur fahren können.
Motorprobleme und Werkstatt
- Helmut
- Beiträge: 5491
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
- Erstzulassung: 2022
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Den Schalter, wenn es die Büroklammerfunktion ist, hab ich selbst verbaut. Kosten 9,90€, 10 Minuten Arbeit und der hat 30500 km keine Probleme gemacht.sascha13 hat geschrieben:Nachtrag:
der ominöse Händler in Villingen-Schwenningen hatte mir ja (für schlaffe 400 Euro) nen Schalter zur Überbrückung eingebaut ...............
Wenn der Probleme machen würde dürftest du eigentlich nie für länger die Kupplung ziehen.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Hallo Helmut,
wobei das interessant wäre, ob diejenigen, die diese Probleme haben, alle "den B-Schalter" haben......
Irgendeine Gemeinsamkeit muss ja vorhanden sein......
Gruss Ingo
wobei das interessant wäre, ob diejenigen, die diese Probleme haben, alle "den B-Schalter" haben......
Irgendeine Gemeinsamkeit muss ja vorhanden sein......
Gruss Ingo
- Helmut
- Beiträge: 5491
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
- Erstzulassung: 2022
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Hallo Ingo,
ja das wäre interessant. Kann mir aber nicht vorstellen dass es so ist, da diejenigen die ich kenne damit auch keine Probleme hatten.
Wie gesagt dann müsste das Kupplung ziehen ja auch solche Probleme verursachen.
ja das wäre interessant. Kann mir aber nicht vorstellen dass es so ist, da diejenigen die ich kenne damit auch keine Probleme hatten.
Wie gesagt dann müsste das Kupplung ziehen ja auch solche Probleme verursachen.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Hallo Helmut,
möglich - aber wenn hier alle Leute, die diese Probleme haben, solch einen Schalter haben wäre es eine Gemeinsamkeit. Evtl. gibt es nochmehr, das müsste man herausfinden.
Selbst Spock hat gesagt:
"Einer meiner Vorfahren hat immer gesagt: Wenn man das Unmögliche ausschließt, muss, was auch immer bleibt, die Wahrheit sein"
In diesem Sinn: Live long and prosper
Gruss Ingo
möglich - aber wenn hier alle Leute, die diese Probleme haben, solch einen Schalter haben wäre es eine Gemeinsamkeit. Evtl. gibt es nochmehr, das müsste man herausfinden.
Selbst Spock hat gesagt:
"Einer meiner Vorfahren hat immer gesagt: Wenn man das Unmögliche ausschließt, muss, was auch immer bleibt, die Wahrheit sein"
In diesem Sinn: Live long and prosper

Gruss Ingo
- Christoph
- Beiträge: 4400
- Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 60500
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 81539 München
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Genauer: ...müsste das Fahren unter Last und mit höheren Drehzahlen trotz "gezogener Kupplung" solche Probleme verursachen...Helmut hat geschrieben:...müsste das Kupplung ziehen ja auch solche Probleme verursachen.
Wenn ich das noch richtig weiß, landen beim Fahren mit dem Kupplungssensorschalter doch Fehler im Speicher, die es beim Normalbetrieb nicht gibt, oder? Wie auch immer, scheint es aber zu stimmen, dass das bei den allermeisten Leuten nicht zu derlei Problemen führt. Nach dem Kenntnisstand kann man aber auch nicht jeglichen Zusammenhang völlig ausschließen.

Schöne Grüße
Christoph
@ila: Das Zitat stammt ursprünglich von Sherlock Holmes. Muss ich mich schämen, dass ich das aus "Big Bang Theory" weiß statt aus der Lektüre von Sir Arthur Conan Doyle?

2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Re: Motorprobleme und Werkstatt
@Christoph:
WOW, Dir kann man auch nix vormachen - die Big-Bang-Theory ist doch Kult, somit würde ich sagen: alles gut
..... (Bazinga
)
Wiki sagt, das Originalzitat aus Sherlock Holmes heisst:
„Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss, was auch immer übrig bleibt, und mag es noch so unwahrscheinlich sein, die Wahrheit sein.“



Wiki sagt, das Originalzitat aus Sherlock Holmes heisst:
„Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss, was auch immer übrig bleibt, und mag es noch so unwahrscheinlich sein, die Wahrheit sein.“
- Helmut
- Beiträge: 5491
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
- Erstzulassung: 2022
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle
Re: Motorprobleme und Werkstatt
@all
Wie schon geschrieben vorstellen kann ich es mir nicht aber ganz ausschließen kann man´s auch nicht.
Was ich aber bei den Info´s von Sascha 13 sagen kann, bei den teils abenteuerlichen Anschlüssen der Elektrik. Wenn die ominöse Werkstatt den Schalter auch so verbaut hat könnte es schon daher kommen.
Mein
hat mir immer gesagt FINGER WEG VOM BUSSYSTEM obwohl er genau weiß was ich beruflich mache. Mit anderen Worten ich weiß was ein Bussystem ist und wie empfindlich auf Störeinflüsse. Alles was darüber gemessen oder gesteuert wird kann durch irgendwelche Abgriffe von E-Zubehör beeinflusst werden.
Wie schon geschrieben vorstellen kann ich es mir nicht aber ganz ausschließen kann man´s auch nicht.
Was ich aber bei den Info´s von Sascha 13 sagen kann, bei den teils abenteuerlichen Anschlüssen der Elektrik. Wenn die ominöse Werkstatt den Schalter auch so verbaut hat könnte es schon daher kommen.
Mein

Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Hi,
das bei mir zuletzt aufgetretene Fehlerbild könnte für ein Problem mit dem Kupplungsschalter sprechen.
Denn das Verhalten war so:
Mit gelöster Kupplung Drehzahlanstieg auf ca. 2200U/Min. Fahren ohne Gas geben.
Mit gezogener Kupplung fiel die Drehzahl mit etwas Verzögerung auf normale 1000U/Min oder der Motor stirbt ab.
Hab den B-Mode zwar auch mal mittels Schalter benutzt, aber schon seit fast einem Jahr den Schalter abgebaut.
@Sascha
Die von dir angegebenen Sensoren haben 2 verschiedene Ersatzteilnummern, wenn du die beiden am Drosselklappengehäuse meinst:
http://www.kfm-motorraeder.de/cms/origi ... S858840000
http://www.kfm-motorraeder.de/cms/origi ... S858850000
Die wurden beide bei mir ohne Erfolg getauscht.
Ich will dir nicht die Hoffnung rauben, aber das ist ja das doofe an dem Fehler, dass man auch mal mehrere hundert Kilometer fahren kann, ohne das er auftritt.
Gruß
Stephan
das bei mir zuletzt aufgetretene Fehlerbild könnte für ein Problem mit dem Kupplungsschalter sprechen.
Denn das Verhalten war so:
Mit gelöster Kupplung Drehzahlanstieg auf ca. 2200U/Min. Fahren ohne Gas geben.
Mit gezogener Kupplung fiel die Drehzahl mit etwas Verzögerung auf normale 1000U/Min oder der Motor stirbt ab.
Hab den B-Mode zwar auch mal mittels Schalter benutzt, aber schon seit fast einem Jahr den Schalter abgebaut.
@Sascha
Die von dir angegebenen Sensoren haben 2 verschiedene Ersatzteilnummern, wenn du die beiden am Drosselklappengehäuse meinst:
http://www.kfm-motorraeder.de/cms/origi ... S858840000
http://www.kfm-motorraeder.de/cms/origi ... S858850000
Die wurden beide bei mir ohne Erfolg getauscht.
Ich will dir nicht die Hoffnung rauben, aber das ist ja das doofe an dem Fehler, dass man auch mal mehrere hundert Kilometer fahren kann, ohne das er auftritt.
Gruß
Stephan
- Irrlander
- Beiträge: 1499
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 100001
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Westfalen
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Unsere XT hat doch zum Glück gar keinen Can-Bus.Helmut hat geschrieben:FINGER WEG VOM BUSSYSTEM
Oder es sind doch verschiedene Ursachen, die zu einem ähnlichen Fehlerbild führen...Rentner hat geschrieben:Die wurden beide bei mir ohne Erfolg getauscht.
Ich will dir nicht die Hoffnung rauben, aber das ist ja das doofe an dem Fehler, dass man auch mal mehrere hundert Kilometer fahren kann, ohne das er auftritt.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650