Motorprobleme und Werkstatt
Re: Motorprobleme und Werkstatt
DU hast auf jeden Fall mein Mitgefühl. Bitte berichte weiter, ich bin gespannt ob Yamaha hier eine positive Entscheidung findet.
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Heute: 1 Tag vor Vatertag, eigentlich der Tag unserer Abreise in die Pyrenäen, hat Yamaha mitgeteilt, dass als "ultima ratio" die komplette Drosselklappensteuerung ausgetauscht werden soll. Wird also von Yamaha zugeschickt und von Zirlewagen montiert.
Bin gespannt.
Jetzt das "Schräge": was es so schwer macht wirklich sauer zu sein, ist dieses unermüdliche Bemühen von Yamaha den Fehler zu finden und mir nie das Gefühl zu vermitteln alleine zu sein. Ich fahre seit meinem 18 Lebensjahr Motorrad- das sind jetzt dann auch über 30 Jahre- aber so etwas kenne ich weder von BMW noch von Guzzi.
Ich weiß nicht ob ihr das Versteht, aber die vermitteln das Gefühl: großer Mist-aber gemeinsam schaffen wir das.
Langsam bin ich es sehr müde- aber die von Yamaha und Zirlewagen auch und wenn die weiter kämpfen, dann will ich nicht der Arsch sein der aufgibt.
Werde weiter berichten.
Viel Spaß beim Vatertag.
Bin gespannt.
Jetzt das "Schräge": was es so schwer macht wirklich sauer zu sein, ist dieses unermüdliche Bemühen von Yamaha den Fehler zu finden und mir nie das Gefühl zu vermitteln alleine zu sein. Ich fahre seit meinem 18 Lebensjahr Motorrad- das sind jetzt dann auch über 30 Jahre- aber so etwas kenne ich weder von BMW noch von Guzzi.
Ich weiß nicht ob ihr das Versteht, aber die vermitteln das Gefühl: großer Mist-aber gemeinsam schaffen wir das.
Langsam bin ich es sehr müde- aber die von Yamaha und Zirlewagen auch und wenn die weiter kämpfen, dann will ich nicht der Arsch sein der aufgibt.
Werde weiter berichten.
Viel Spaß beim Vatertag.
- Leone blu
- Beiträge: 2593
- Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
- Erstzulassung: 2013
- Km-Stand: 105237
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Oberbayern - Fünfseenland
Re: Motorprobleme und Werkstatt
@sascha13 -> Das nenn' ich mal ein Statement! Ich verstehe Dein "Dilemma" - weil ich ähnlich ticke, habe ich Heidenau meinen defekten HR zu Testzwecken angeboten...
Fehler sollen möglichst nicht passieren, können aber eben passieren. Und wenn jemand ehrlich daran arbeitet, einen Fehler abzustellen, darf man ihm nicht vor den Kopf schlagen...
Ciao, R.
Fehler sollen möglichst nicht passieren, können aber eben passieren. Und wenn jemand ehrlich daran arbeitet, einen Fehler abzustellen, darf man ihm nicht vor den Kopf schlagen...
Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
- Varaderokalle
- Beiträge: 1661
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 48200
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Aachen
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Das ist ja echt mega schade dass deine XT da solche Probleme bereitet. Gut an der Stelle dass sich Yamaha bemüht zeigt!
Man mag ja auch von der TV Sendung und den "Autodoktoren" halten was man will.
Ich sah gerade eine aufgenommene Folge, da lief ein Auto, zog aber nicht und ging aus, lief anscheinend zu fett. Keine Fehler im Speicher. Ursache war ein Temperaturfühler der zwar Werte lieferte, diese aber absolut fern der Realität waren (30 Grad im Schatten, der Sensor meldete 2 Grad ). Vielleicht ist es ja bei deiner XT ähnliche Kleinigkeit
Ich drücke dir die Daumen
Man mag ja auch von der TV Sendung und den "Autodoktoren" halten was man will.
Ich sah gerade eine aufgenommene Folge, da lief ein Auto, zog aber nicht und ging aus, lief anscheinend zu fett. Keine Fehler im Speicher. Ursache war ein Temperaturfühler der zwar Werte lieferte, diese aber absolut fern der Realität waren (30 Grad im Schatten, der Sensor meldete 2 Grad ). Vielleicht ist es ja bei deiner XT ähnliche Kleinigkeit
Ich drücke dir die Daumen
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Hallo Sascha,
ich wünsche dir auch das alles endlich gut wird. Schade das Yamaha das Ding nicht zu sich nimmt, das versteh ich nicht. Das ewige hin und her braucht halt viel Zeit. Wenigstens kostet es dich nichts ausser Zeit und Nerven. Ein Ersatzmotorrad wäre nicht schlecht als "Entschädigung". Aber das hört sich immer alles so einfach an, ich weiss. Und wenn man droht kann der Schuss auch nach hinten los gehen. Irgendwann ist vielleicht mal alles getauscht. Also Ohren steif halten und durch.....Viel Glück und danach doppelt Spass wenn sie endlich funzt!
grüsse Stevee
ich wünsche dir auch das alles endlich gut wird. Schade das Yamaha das Ding nicht zu sich nimmt, das versteh ich nicht. Das ewige hin und her braucht halt viel Zeit. Wenigstens kostet es dich nichts ausser Zeit und Nerven. Ein Ersatzmotorrad wäre nicht schlecht als "Entschädigung". Aber das hört sich immer alles so einfach an, ich weiss. Und wenn man droht kann der Schuss auch nach hinten los gehen. Irgendwann ist vielleicht mal alles getauscht. Also Ohren steif halten und durch.....Viel Glück und danach doppelt Spass wenn sie endlich funzt!
grüsse Stevee
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Hi,
bin gerade erst auf dieses Thema hier aufmerksam geworden.
Ich hab ja das gleiche Problem, ich war nur die ganze Zeit in diesem Thema unterwegs
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... 1&start=50
Wobei meine meißtens noch halbwegs fahrbar bleibt, erst wenn sie mehrmals ausgegangen ist und der Fehler 60 aufgetaucht ist, kommt es zu Ruckelorgien
Wir könnten ja mal auflisten was bei uns bereits alles ohne Erfolg getauscht wurde.
Bei mir waren es bisher:
-Drosselklappensensor
-Drosselklappenstellmotor
Ich bring sie heute wieder zur Werkstatt, vermutlich wird dann die ECU getauscht
bin gerade erst auf dieses Thema hier aufmerksam geworden.

Ich hab ja das gleiche Problem, ich war nur die ganze Zeit in diesem Thema unterwegs
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... 1&start=50
Wobei meine meißtens noch halbwegs fahrbar bleibt, erst wenn sie mehrmals ausgegangen ist und der Fehler 60 aufgetaucht ist, kommt es zu Ruckelorgien
Wir könnten ja mal auflisten was bei uns bereits alles ohne Erfolg getauscht wurde.
Bei mir waren es bisher:
-Drosselklappensensor
-Drosselklappenstellmotor
Ich bring sie heute wieder zur Werkstatt, vermutlich wird dann die ECU getauscht
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Ich finde deine Einstellung gut. Wenn jemand bereit ist den Fehler zu finden, sollte man nicht dagegenarbeiten.
Dient uns ja allen.
Dient uns ja allen.
Re: Motorprobleme und Werkstatt
das Problem hatte ich auch, siehe http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... 802#p48490Rentner hat geschrieben:Hi,
Ich hab ja das gleiche Problem, ich war nur die ganze Zeit in diesem Thema unterwegs
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... 1&start=50
Wobei meine meißtens noch halbwegs fahrbar bleibt, erst wenn sie mehrmals ausgegangen ist und der Fehler 60 aufgetaucht ist, kommt es zu Ruckelorgien
Wir könnten ja mal auflisten was bei uns bereits alles ohne Erfolg getauscht wurde.
Bei mir waren es bisher:
-Drosselklappensensor
-Drosselklappenstellmotor
Ich bring sie heute wieder zur Werkstatt, vermutlich wird dann die ECU getauscht
Allerdings haben alle Tauschaktionen (ECU, komplette Ansaugbrücke, Zündschloss und Kolben) durch die Werkstatt nichts gebracht. Erst 4 Wochen und ca. 500 Testkilometer bei Yamaha Deutschland haben das Problem (zumindest über die letzten 2300km) behoben. Allerdings laut Aussage meiner Werkstatt hat Yamaha Deutschland nichts weiter gemacht als alle Sensoren und Werte optimal eingestellt.
Falls du eine komplette Ansaugbrücke benötigst zum Test melde dich einfach ich habe noch eine gebrauchte in der Garage liegen ...
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Danke für das Angebot, aber die Ansaugbrücke ist jetzt auch schon gegen eine Leihgabe von Yamaha getauscht worden.tdmf40 hat geschrieben:
das Problem hatte ich auch, siehe http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... 802#p48490
Allerdings haben alle Tauschaktionen (ECU, komplette Ansaugbrücke, Zündschloss und Kolben) durch die Werkstatt nichts gebracht. Erst 4 Wochen und ca. 500 Testkilometer bei Yamaha Deutschland haben das Problem (zumindest über die letzten 2300km) behoben. Allerdings laut Aussage meiner Werkstatt hat Yamaha Deutschland nichts weiter gemacht als alle Sensoren und Werte optimal eingestellt.
Falls du eine komplette Ansaugbrücke benötigst zum Test melde dich einfach ich habe noch eine gebrauchte in der Garage liegen ...
Leider ohne Erfolg, heute morgen drehte sie 2km nach dem Kaltstart auf 4000u/min hoch.
Hab sie gleich wieder weggebracht und bin den halben Tag mit einer FJR1300 rumgezischt, auch nett so ein seidenweicher 4 Zylinder.
Heute nachmittag hab ich dann meine wieder abgeholt, mit getauschter ECU+Zündschloss.
100km gefahren, 1mal ausgegangen. Also auch nix.

Ich werde deinen Fall mal bei meinem

Danke erstmal
Re: Motorprobleme und Werkstatt
Hallo zusammen,
ist ja interessant, von eienm User wußte/weiß ich, dass er ähnliche Probleme hatte/hat. Der Austausch mit ihm hat mir unglaublich geholfen und auch einen gewissen Eindruck bei Yamaha hinterlassen
Stand bei mir aktuell: das komplette Drosselklappengehäuse wird getauscht.
Jetzt warte ich also darauf, dass das angeliefert wird.
Schaut man sich die Liste der getauschten Teile an (schon mehrfach geschrieben, aber weil es so bemerkenswert ist , hier nochmal)
- Lambdasonde
-Zündspulen-
-Kerzen (2x)
-ECU
-Kolben, Kolbenringe
- Ausbau sämtlicher Zubhörteile (Heizgriffe, Nebelscheinwerfer, Navi)
-Drosselklappengehäuse (aktuell)
dann stellt sich die Frage was man noch tauschen kann.
Und wenn, nur durch Zufall, sich hier schon mehrere XT 1200 z Fahrer getroffen haben, dann muss ja, zumindest bei einer Serie, ein genereller Fehler vorliegen, d.h. wenn einem geholfen wird, dann kommt nicht Veronica Felbusch ("Hier werden sie geholfen") sondern nach über zwei Jahren vielleicht mal ne Saison in der man fahren kann.
Ich habe Yamaha ernsthaft angeboten mir das Motorrad zum Zeitwert zurückzunehmen- leider ohne Reaktion.
Werde euch auf dem laufenden halten.
Schönes Wochenende
ist ja interessant, von eienm User wußte/weiß ich, dass er ähnliche Probleme hatte/hat. Der Austausch mit ihm hat mir unglaublich geholfen und auch einen gewissen Eindruck bei Yamaha hinterlassen

Stand bei mir aktuell: das komplette Drosselklappengehäuse wird getauscht.
Jetzt warte ich also darauf, dass das angeliefert wird.
Schaut man sich die Liste der getauschten Teile an (schon mehrfach geschrieben, aber weil es so bemerkenswert ist , hier nochmal)
- Lambdasonde
-Zündspulen-
-Kerzen (2x)
-ECU
-Kolben, Kolbenringe
- Ausbau sämtlicher Zubhörteile (Heizgriffe, Nebelscheinwerfer, Navi)
-Drosselklappengehäuse (aktuell)
dann stellt sich die Frage was man noch tauschen kann.
Und wenn, nur durch Zufall, sich hier schon mehrere XT 1200 z Fahrer getroffen haben, dann muss ja, zumindest bei einer Serie, ein genereller Fehler vorliegen, d.h. wenn einem geholfen wird, dann kommt nicht Veronica Felbusch ("Hier werden sie geholfen") sondern nach über zwei Jahren vielleicht mal ne Saison in der man fahren kann.
Ich habe Yamaha ernsthaft angeboten mir das Motorrad zum Zeitwert zurückzunehmen- leider ohne Reaktion.
Werde euch auf dem laufenden halten.
Schönes Wochenende