Hallo Ingo,
"mit einem freigebenen Produkt darf so was erst recht NICHT passieren" und "die Wertigkeit von Freigaben mit dem Thema Heidenau ad absurdum geführt". Bevor man so urteilt sollte überlegt werden, was Inhalt der Freigabe ist und was die Ursache für die Undichtigkeit.
M.E. besagt die Freigabe eines Reifens für ein bestimmtes Mopped lediglich, daß der Reifen von seinen Eigenschaften her auf diesem Mopped funktioniert, oder andersherum gesagt, daß das Mopped mit diesem Reifen funktioniert, also sicher zu fahren ist. Mehr nicht.
Was die Hintergründe für den Druckverlust der Heidenau-Reifen betrifft, so hat es sich eben herausgestellt, daß ein Merkmal, hier die Dichtfunktion zur Felge hin, in der Serie nicht 100%ig
konstant ist, denn es sind ja nicht alle Reifen dieses Typs undicht

. Dabei kann es sich um einen grundsätzlichen Schwachpunkt an der Stelle handeln, z.B. daß die Dichtfunktion nicht über die gesamten zulässigen Toleranzbereiche der Fertigung des Reifens und der beteiligten Teile - hier die Felge - gesichert ist. Das wäre ein Versäumnis des Herstellers.
Ich würde ihn deswegen nicht verdammen aus folgendem Grund: Angenommen eine Fertigung läuft an und z.B. nutzen die Bauteile mit irgendwelchen Maßen nur einen kleinen Bereich des ganzen Toleranzfeldes aus. Es funktioniert und alle sind happy. Nun wird z.B. eine Maschine neu eingestellt und der nun erreichte Toleranzbereich liegt deutlich anders, aber immer noch im zulässigen Bereich, so daß wieder alle happy sind. Man war sich auch nicht bewußt, daß bisher nur ein Teil des Toleranzfeldes aus der Fertigung kam. Zeigen sich nun Mängel, dann ist das Rätseln erstmal groß und es liegt quasi kriminalistische Arbeit vor der Truppe.
Wer also glaubt, Serienentwicklung und -fertigung seien etwas Langweiliges (was hier nicht gesagt wurde), der irrt gewaltig. Es ist höchst spannend, jeden Tag. I like(ed) it ! Toleranzrechnungen - hm, meine "Lieblingsspeise"

.
Bevor jetzt jemand eine Zertifizierung erwähnt sage ich, daß man die hinsichtlich der Konstanz der Fertigung vergessen kann. Diese hauptsächlich deswegen, weil die Auditoren sich einen Entwicklungsablauf oder eine Fertigung beschreiben und die entsprechende Ausführung belegen lassen, in der Regel aber keine Ahnung haben, ob das die richtige Vorgehensweise ist. Das wurde mir von Leuten aus völlig anderen Branchen bestätigt, die auch an Zertifizierungen teilgenommen haben

.
Also immer schon cool bleiben. Schöne Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT